• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Von Vegesacks blicken auf 750 Jahre zurück
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Familienmitglieder erforschen zurzeit Bremer Einfluss auf ihren Namen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Von Vegesacks blicken auf 750 Jahre zurück

Patricia Brandt 23.02.2011 0 Kommentare

Vegesack. Der jüngste Spross der Familie ist gerade drei Monate alt. Dabei gehört Lewys Ben Reinhard von Vegesack zu einem alten Geschlecht: 750 Jahre Namensbestehen will die Familie von Vegesack 2013 feiern. Im Habichtswald. Ob sie mit dem Bremer Stadtteil Vegesack überhaupt etwas zu tun haben, ist derzeit ungewiss.

  • Vor dem Jubiläum will Gottfried von Vegesack, 67-jähriger Ruheständler aus Hirschberg bei Heidelberg, herausfinden, ob Vegesacks und Vegesack etwas gemeinsam haben. Der frühere Unternehmens-Manager beabsichtigt, im Frühjahr mit schwedischen Verwandten in die Hansestadt zu reisen, "um auf den Spuren der Ahnen zu forschen". Bisher ist diese Frage immer offen geblieben. Doch: "Wir sind an der Aufklärung weiter interessiert."

    Die von Vegesacks sind eine rührige Familie, was ihre Familiengeschichte angeht. "Es gibt 18 Familien, die von Vegesack heißen und alle sind miteinander verwandt", berichtet Susanne von Vegesack. Die 50-jährige Werbetexterin aus Bonn hat im Internet unter www.von-vegesack.de eine Website zum Mitmachen installiert. Hier finden sich die neuesten Nachrichten derer von Vegesack. Wer hat geheiratet, ein Kind bekommen oder wer ist gestorben. "Die Seite soll uns dabei unterstützen, den Familienverband aufrecht zu erhalten", sagt die Mutter eines zwölfjährigen Sohnes, die in die Familie eingeheiratet hat. Zur eigenen Internetseite kommen regelmäßige Familientreffen, die oft mehrere Tage andauern. "Zu den Treffen reisen meistens 50 bis 60 Familienmitglieder an, unter anderem aus den USA und Kanada." Meistens zieht es die von Vegesacks zu ihren Wurzeln: Zahlreiche Reisen gingen in den vergangenen Jahren nach Riga.

    Die ersten Vegesacks waren Ritter

    Im Baltikum leben viele Familienmitglieder. Aus Riga stammte beispielsweise auch der 1974 verstorbene Schriftsteller und Journalist Siegfried von Vegesack, der nach Schweden emigrierte, nachdem er 1933 in Schutzhaft genommen worden war, weil er eine Hakenkreuzfahne von einer Burgruine entfernt hatte. In Stockholm entstand dann die schwedische Linie der Familie. "Seinem Bruder Dr. Manfred von Vegesack haben wir heute unsere Familiengeschichte zu verdanken, die er in 40-jähriger Arbeit zusammengetragen hat", berichtet Gottfried von Vegesack.

    Die erste urkundliche Erwähnung des Namens stammt übrigens aus Osnabrück. "Der Name unseres Geschlechts wird urkundlich zuerst am 1. August 1263 erwähnt", zitiert Gottfried von Vegesack aus seinen Unterlagen. In immerhin vier Urkunden seien die Namen der Brüder Hermann und Friedrich Vegesack aufgetaucht. "Sie waren Ritter und gehörten zu den Burgmannen von Vechta", berichtet Nachfahre von Vegesack. Der Name in den Urkunden sei ein Zuname, der nicht auf einen Ortsnamen hinweise: "Der Wohnort der Ritter war die Burg Vechta." Ritter Hermann Vegesack war demnach 60 Kilometer von Vechta besitzlich. Er soll einen Burgmannssitz gehabt haben.

    Im 15. Jahrhundert wanderte ein Teil der Familie ins Baltikum aus. "Alle Mitglieder des Geschlechts sind Großkaufleute, die auf dem Seeweg über Lübeck Tuch aus den Niederlanden nach Russland bringen und dort die Ware gegen Flachs oder Wachs tauschen", hat Gottfried von Vegesack recherchiert. In den 500 Jahren bis zur russischen Revolution 1918 seien die von Vegesacks Kaufleute, Ratsherren, Bürgermeister, Abgeordnete, Minister und Offiziere gewesen. Mit dem Geld aus dem Handel erwarben sie Land: "In Riga gibt es heute noch eine Halbinsel mit dem Namen Vegesacksholm."

    Im 17. Jahrhundert sei die Familie für besondere Verdienste geadelt worden, sagt von Vegesack. Nur den Vegesacks in Westfalen fehle der Zusatz "von". "Wir wissen deshalb nicht genau, ob die zu uns gehören", meint Gottfried von Vegesack. "Ansonsten ist unsere Familienforschung weitgehend abgeschlossen." Eben bis auf die Sache mit dem Bremer Einfluss.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kabel-Defekt in Aumund-Hammersbeck: 350 Haushalte ohne Strom
    • Aufmerksamer Sportler: Fahrraddieb geschnappt
    • Raub in Vegesack: Geschäftsfrau überfallen
    • Am Rande von Knoops Park sollen Häuser entstehen: Protest gegen Wohnbebauung
    • Hamann: Erhebliche Belastungen für die Beamten: Debatte über die Polizeistärke

    Ein Artikel von
    • Patricia Brandt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital