• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wenn Polizisten zu Poeten werden
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Beamte schreiben, um ihre Erlebnisse zu verarbeiten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wenn Polizisten zu Poeten werden

Gesa Wicke 02.09.2013 0 Kommentare

Bremen. Schreiben, um Erlebtes besser zu verarbeiten – aber auch, um der Öffentlichkeit ein realistisches Bild vom eigenen Beruf zu vermitteln: Das ist das Ziel der Polizeipoeten. Gegründet wurde der Verein vor über zehn Jahren. Etwa 200 Polizisten zählen bundesweit zu den Autoren, darunter auch die Bremer Michael Birkhan und Marcus Potyka.

  • Polizei-Poeten
    Zwei Polizeibeamte, die als Autoren ihre beruflichen Erlebnisse verarbeiten (v.l.): Michael Birkhan und Marcus Potyka.FOTO: KUHAUPT (Christina Kuhaupt)

     Schreiben, um Erlebtes besser zu verarbeiten – aber auch, um der Öffentlichkeit ein realistisches Bild vom eigenen Beruf zu vermitteln: Das ist das Ziel der Polizeipoeten. Gegründet wurde der Verein vor über zehn Jahren. Etwa 200 Polizisten zählen bundesweit zu den Autoren, darunter auch die Bremer Michael Birkhan und Marcus Potyka.

    Bremen. Selbstmord, Misshandlung, Vergewaltigung – es sind oft düstere Themen, mit denen sich die Polizeipoeten in ihren Texten befassen. „Die Bilder solcher Einsätze trägt man oft wochenlang mit sich herum“, sagt Michael Birkhan. Der Hauptkommissar aus Bremen-Nord ist seit über 30 Jahren bei der Polizei. Seine beruflichen Erfahrungen verarbeitet er regelmäßig in Kurzgeschichten. Veröffentlicht werden diese auf der Internetseite des Vereins und in Sammelbänden. „Ich habe irgendwann gemerkt, wie gut das Schreiben tut“, sagt Birkhan. „Das ist wie ein Ventil, wie eine Art Therapie, die einem hilft, das Erlebte besser zu verarbeiten.“

    Ähnlich sieht das sein Kollege Marcus Potyka, Schutzpolizist und ebenfalls Autor des Vereins. „Der Einsatz läuft wie ein Film vor meinen Augen ab. Zwei Szenen wiederholen sich wechselseitig. Es sind die weit aufgerissenen, nach Hilfe suchenden Augen von Ali und die unbändige Trauer der Familie“, heißt es in seiner Erzählung „Machtlos.“ Offen und mit einfachen Worten berichtet Potyka darin von seinem bisher belastendsten Einsatz: Es ist eine frostige Novembernacht, als er und seine Kollegen zu einem Streit auf der Bremer Diskomeile gerufen werden. Ein Streit, der für einen der beteiligten Männer tödlich endet – der 18-Jährige verblutet in den Armen des jungen Polizisten Marcus Potyka.

    „Der Vorfall hat mich lange beschäftigt“, sagt Potyka rückblickend. Vor allem, weil die Ereignisse der Nacht von Medien und Öffentlichkeit breit diskutiert werden. „Die Dinge aus meiner Sicht aufzuschreiben, hat mir geholfen, damit fertig zu werden“, sagt der Polizist. „Und auch, das eigene Handeln reflektierter zu sehen.“ Keinen Nobelpreis will er mit seinen Texten gewinnen, sagt er, stilistisch perfekt müssten sie deshalb nicht sein. Wichtig sei ihm vor allem, sich die Belastung von der Seele zu schreiben. „Und es geht mir darum, der Öffentlichkeit ein realistisches Bild der Polizeiarbeit zu vermitteln“, sagt Potyka. „Denn mit der Darstellung in Krimis und Fernsehserien hat unser Alltag oft wenig zu tun.“

    Ein realistisches Bild des eigenen Berufes zu vermitteln, daran ist auch Michael Birkhan gelegen. Polizist zu werden, das war schon als kleiner Junge sein Traum: Menschen helfen, für andere da sein, im Streitfall vermitteln und schlichten, das sei ihm schon immer ein Bedürfnis gewesen. „Leider werden Polizisten in der Öffentlichkeit oft nur als funktionierende Maschinen wahrgenommen“, sagt er. „Dass in der Uniform auch ein Mensch steckt, der Angst hat und Emotionen, das vergessen die meisten.“

    Angst und Unsicherheit thematisiert der Hauptkommissar auch in seinen Geschichten. „Polizisten sind ganz normale Menschen, mit Schwächen wie jeder andere auch“, sagt er. „Wenn ich mit Leid und Elend konfrontiert werde, berührt mich das, es lässt mich nicht einfach kalt.“

    Doch nicht nur Tragisches ist bei den Polizeipoeten zu finden. Auch lustige und skurrile Momente enthalten die Erzählungen: Von misslungenen Einbrüchen ist dort mitunter die Rede, von verrückten Trickdiebversuche oder entlaufenen Tieren. Vier Sammelbände mit unterschiedlichsten Texten hat der Verein in den vergangenen Jahren veröffentlicht – erschienen sind sie allesamt im Piper-Verlag. Auch Lesungen oder Schreib-Workshops in ganz Deutschland bietet der Verein regelmäßig an.

    Für Michael Birkhan und Marcus Potyka steht fest: Sie wollen auch in Zukunft weiter über ihre Erfahrungen bei der Polizei berichten. „Wer weiß, vielleicht schreibe ich, wenn ich in Pension gehe, eine Art Einsatztagebuch, mit allen wichtigen Erlebnissen in meiner Laufbahn“, sagt Marcus Potyka. Bis es so weit ist, wird es zwar noch eine Weile dauern. Doch Material für sein geplantes Buch sammelt der Schutzpolizist schon heute.

    Mehr Infos zum Verein und zu den Büchern der Polizeipoeten unter www.polizei-poeten.de

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Interview zum neuen Medienstaatsvertrag: „Es ist ein großer Schritt“
    • Fälle, Verlauf und mehr: Zahlen und Grafiken zum Coronavirus in Bremen und Niedersachsen
    • Rauch im Treppenhaus: Bremerhaven: Feuerwehr rettet 29 Menschen aus Mehrfamilienhaus
    • Erinnerungskultur: 704 Stolpersteine seit 2004 in Bremen verlegt
    • 77 Anwohner wurden evakuiert: Verdächtiger Gegenstand löst Großeinsatz in Bremerhaven aus

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bremer Hochwasserschutzwand wird ...
    Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Der Verlauf der Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital