• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wie Grünflächen die Gesundheit fördern
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 1 bis 7 °C
Thomas Claßen erläutert verschiedene Aspekte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie Grünflächen die Gesundheit fördern

Ina Schulze 07.05.2015 0 Kommentare

Bürgerpark, Wallanlagen, das Hollerland oder der Rhododendron-Park lassen keinen Zweifel daran, wie grün Bremen an manchen Stellen ist. Wie wichtig Grünflächen für die Gesundheit und für das Befinden eines Menschen sind, erläuterte Thomas Claßen in seinem Vortrag „Alles im grünen Bereich.

  • Bürgerpark, Wallanlagen, das Hollerland oder der Rhododendron-Park lassen keinen Zweifel daran, wie grün Bremen an manchen Stellen ist. Wie wichtig Grünflächen für die Gesundheit und für das Befinden eines Menschen sind, erläuterte Thomas Claßen in seinem Vortrag „Alles im grünen Bereich. Wie Stadtgrün die Gesundheit fördert“ im Alten Fundamt.

    Es gibt unterschiedliche Einflussfaktoren auf die Gesundheit, dazu zählen laut Claßen Lebensziele, das eigene soziale Kapital, körperliche Aktivitäten oder eben auch die bebaute und natürliche Umwelt oder der Klimawandel. „Es gibt gesundheitsfördernde Aspekte auch in urbanen Räumen“, sagte Thomas Claßen, der seit 2011 die Junior-Forschungsgruppe „StadtLandschaft & Gesundheit“ an der Universität Bielefeld leitet.

    In Städten sei laut Claßen aber auch eine hohe Versorgungsdichte eine wichtige Gesundheitsressource. „Auf dem Land hat man es schwerer, entsprechend ärztliche Versorgung sicher zu stellen“, betonte Claßen. Auch die vielfältige Mobilität und kurze Wege seien positiv zu bewerten. Aber: „Grünstrukturen als Teil der Ökosystemleistung sind ein Minderungspotenzial in Hinblick auf Luftverschmutzung, Umweltlärm oder Schadstoffsenke von Feinstaub“, so der Diplom-Geograf. Stadtgrün bewirke eine angenehme Geräuschemission dadurch, dass sie Stadtlärm entgegensetzt werde. Außerdem haben Grünflächen laut Claßen eine klimatologische Ausgleichsfunktion, wie zum Beispiel eine gehobene Feuchtigkeit in der Stadt oder Kühlungseffekte am Tag. Graue Betonwüsten seien oft heißer, sagte er.

    >> Podiumsdiskussion zum Thema

    Darüber hinaus würden Grünflächen auch als Erlebnis-, Begegnungs-, Bewegungs- oder Entspannungsräume wahrgenommen. „Zahlreiche Studien haben belegt, dass das Naturerlebnis insbesondere die psychische und körperliche Erholung fördern kann“, berichtete der Referent. Im Alltag sei ständig eine starke Aufmerksamkeit gefordert, man müsse immer präsent sein. Natürliche Reize wie Stadtgrün, Landschaften, Pflanzen und Tierkontakte würden zwar auch Aufmerksamkeit fordern, „das Interessante ist aber, dass die geistige Ermüdung meist nicht einsetzt“, sagte Thomas Claßen. In einer Studie sei festgestellt worden, dass Patienten mit Blick aufs Grüne schneller genesen und weniger schmerzlindernde Medikamente benötigten, als Patienten, die nur auf puren Beton schauen mussten.

    Durch die Kombination von unterschiedlichen Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Stadtgrün werde die emotionale Stimmung aufgehellt und das Selbstbewusstsein gestärkt, fuhr der Referent fort. Und auch das Angstempfinden würde gelindert, sofern Parks und öffentliche Grünanlagen gut ausgeleuchtet seien.

    „Eine verbesserte Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit sieht man insbesondere bei Kindern, die zum Beispiel ein Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom haben“, sagte Claßen. Generell sei eine vielfältige Reizumgebung für die kindliche Entwicklung wichtig, sie fördere die Kreativität. „Natur bietet relative Kontinuität“, fuhr er fort. „Ein Baum wächst langsam, aber trotzdem ist er ständig im Wandel.“

    Studien aus der USA belegen laut Uni-Vertreter außerdem, dass Menschen sich bei einer höheren Baumdichte oder mehr Grünflächen lieber im Freien aufhalten. Das wiederum fördere die soziale Interaktion, sagte Thomas Claßen, und wirke aggressions- und kriminalitätsmildernd.

    Auch wenn die Bedürfnisse, Wahrnehmungen und Nutzungen von Grünflächen von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind, haben sie offenbar viele Vorteile. Daher müssten sie geschaffen, gepflegt oder erhalten bleiben, bilanzierte Claßen. Es gebe zwar viele Erkenntnisse zur Natur und ihrer gesundheitlichen Wirkung, „aber es sind oft nur Studien, die das quasi hintenherum belegen – durch Assoziationen. Über die Wirkungsweise und Höhe dieses Effektes weiß man noch wenig.“

    Schlagwörter
    • Blockland
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Grünflächen in Bremen: Die besondere Qualität alter Bäume
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • WK-Bike: Leih-Räder kommen in Horn-Lehe gut an
    • Rotlichtblitzer am Fedelhören verbessern: Blitzer für mehr Sicherheit am Rembertiring
    • Bremer Ordnungsdienst und Polizei machtlos: Viele Radfahrer ignorieren Verbotsschilder in den Wallanlagen
    • Fotografie: Panoramen im Watt
    • Neues Beleuchtungskonzept: Licht für den Findorff-Tunnel

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Überwachung von Angestellten
    Bremer Datenschutzbeauftragte will ...
    Kommentar über Bremens DNA-Suche
    Wo man den Pelz nach innen trägt
    Seit 2016 auf Bremens Straßen zu Hause
    Wie ein Obdachloser sich zurück ins ...
    Gefahren durch Lkw
    Abbiegeassistenten: Städtische Flotte ...
    Fachkräftemangel
    Bremer Firmen suchen Fachkräfte in ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat soll Offensive gegen ...
    Betreuung gesucht
    Mehr als 1000 Kita-Plätze fehlen in ...
    Berufliche Ausbildung
    Jeder fünfte junge Bremer hat keinen ...
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    So jubelt der Bremer Grün-Gold-Club ...
    Fotos vom Freitag
    So war die 90er-Party mit Oli P. im ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von 2006 bis heute
    Alle WM-Siege vom Bremer Grün-Gold-Club ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremer Datenschutzbeauftragte will Missbrauch von Office-Programmen verhindern
    britbiker am 09.12.2019 14:56
    Die Kontrolle der Produktivität der Mitarbeiter geht schon lange über die PC Programme. Aber es ist natürlich nicht wirklich aussagekräftig. Wenn ein ...
    Abbiegeassistenten: Städtische Flotte noch nicht umgerüstet
    Neal am 09.12.2019 14:25
    Das "wagt" keiner auszusprechen, weil es Unsinn ist. Victim Blaming vom Feinsten.
    Ich kann während eines Abbiegevorgangs vom Bus oder LKW nicht ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital