• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Zukunftsvisionen für den Bremer Westen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Bis zum 4. Januar werden Stimmen zum Image der Heerstraße gesammelt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zukunftsvisionen für den Bremer Westen

Anne Gerling 21.12.2015 0 Kommentare

Gröpelingen. Rund fünf Kilometer führt er überwiegend geradeaus, während links und rechts Westbad und Kulturwerkstatt Westend, Wohnhäuser aus unterschiedlichen Epochen, Ladenlokale, das Atelierhaus Roter Hahn, Supermärkte, Straßenbahndepot, Diako und Grünflächen vorbeifliegen: Eigentlich könnte der Heerstraßenzug – die zentrale Verkehrsader durch Walle, Gröpelingen und Oslebshausen nach Nordwesten – ein schmuckes Aushängeschild des Bremer Westens sein.

  • Rund fünf Kilometer führt er überwiegend geradeaus, während links und rechts Westbad und Kulturwerkstatt Westend, Wohnhäuser aus unterschiedlichen Epochen, Ladenlokale, das Atelierhaus Roter Hahn, Supermärkte, Straßenbahndepot, Diako und Grünflächen vorbeifliegen: Eigentlich könnte der Heerstraßenzug – die zentrale Verkehrsader durch Walle, Gröpelingen und Oslebshausen nach Nordwesten – ein schmuckes Aushängeschild des Bremer Westens sein.

    Die Realität sieht allerdings anders aus, meinen Anwohner und auch Bremens Stadtplaner: Die stark befahrene Durchgangsstraße wirke an unterschiedlichen Stellen wie eine Barriere; aus städtebaulicher Sicht gebe es durchaus Verbesserungsbedarf, und Leerstände und Schmuddelecken ließen den Straßenzug trist wirken, ist immer wieder zu hören.

    Im Integrierten Entwicklungskonzept (IEK) Gröpelingen ist deshalb der „Ausbau des Heerstraßenzuges zu einem Schaufenster mit positiver Strahlwirkung“ festgeschrieben.

    Hierzu hat das Umweltressort nun einen ersten Schritt gemacht: Kürzlich sind Passanten dazu befragt worden, was ihnen am Heerstraßenzug gefällt – und was sie dort vielleicht lieber ändern würden.

    Solveig Ehrler wohnt gleich um die Ecke und ist durch die großen Papp-Aufsteller in der Nähe des Lindenhof-Centers auf die Umfrageaktion aufmerksam geworden. „Ich wohne gerne hier – Gröpelingen ist ein relativ friedlicher Stadtteil. Aber ich bin auch nicht nachts unterwegs“, erzählt sie. Dass allerdings die Ecke Gröpelinger Heerstraße / Beim Ohlenhof praktisch seit Kriegsende recht trostlos aussehe, bedauere sie sehr. „Es wäre toll, wenn sich da etwas ändern würde – das ist ja hier Gröpelingens Zentrum, und es wäre schön, wenn dieses Zentrum belebt wäre.“

    Die Hamburger Stadtplanungs- und Stadtforschungs-Agentur „Orange Edge“ hat verschiedene Szenarien dazu ausgearbeitet, wie die Heerstraße einmal aussehen könnte: Interviewerin Vaishali Satyamurthy zeigt Solveig Ehrler Abbildungen, auf denen der Straßenraum von den Planern sozusagen in verschiedene Atmosphären getaucht wurde.

    Mal sind darauf zum Beispiel üppig bewachsene Vorgärten vor historischen Häuserfassaden zu sehen, mal Ladenlokale mit internationalen Schriftzügen und viel Platz für Fußgänger, dann wieder ein breiter Fahrradstreifen, der durch grüne Büsche von der Straße getrennt ist. Auf einer anderen Abbildung dominieren Glasbauten, in einem fünften Entwurf stehen wie bei einem Straßenfest Biertische quer über der Fahrbahn, und schließlich folgt ein nächtliches Szenario mit viel Lichtreklame.

    „Das sieht alles schön aus. Aber mich interessiert, ob etwas davon realisiert wird und ob Geld da ist“, sagt Solveig Ehrler und unterstreicht: „Die Architektur in Gröpelingen ist eigentlich sehr schön.“ Als sie vor Jahren hierher zog, habe sie sich vorgestellt, es würden sich in Gröpelingen einmal ganz unterschiedliche Bevölkerungsgruppen mischen. Eines aber habe sich dann im Laufe der Jahre gezeigt: „Studenten kommen noch bis Walle, aber Gröpelingen ist bei denen ‚out’.“ Für die jungen Leute gebe es im Stadtteil einfach keine interessanten Orte oder Treffpunkte, meint Ehrler: „Hier fehlt die Szenekultur. Ursprünglich gab es hier eine proletarische Kultur mit Kneipen. Als später Migranten nachzogen – erst Türken und jetzt Bulgaren – bauten diese jeweils ihre eigenen sozialen Zentren auf.“

    Zusätzlich zur Befragung der Bürger auf der Straße waren Eigentümer und Geschäftsleute eingeladen worden, um sich bei einem gemeinsamen Gesdpräch über das Thema auszutauschen. Diese Gelegenheit nahm ein „bunter Mix“ wahr: Aktive Geschäftsleute, ganz neue Inhaber sowie einige „alte Hasen“ waren gekommen. „Das drängendste Problem, hat sich dabei gezeigt, ist das Thema Sauberkeit und Sicherheit“, schildert Stadtteilmanager Lars Gerhardt vom Verein Gröpelingen Marketing. So hätten aktuell mehrere Geschäftsleute mit Drogenmissbrauch und -verkauf unmittelbar vor ihren Türen zu kämpfen. An diesem Thema werde mittlerweile bereits vereinsintern gearbeitet, so Gerhardt.

    Was sich bei dem Treffen außerdem zeigte: Den Geschäftsleuten gefällt die Heerstraße im Großen und Ganzen so, wie sie ist. „Das Selbstbildnis ist, was das Bauliche angeht, gar nicht so schlecht“, hat Gerhardt aus ihren Äußerungen herausgehört. Und: Alle beteiligten Geschäftsleute tendierten baulich eher zu dem Schwerpunkt „Viele Kulturen – ein bunter, toleranter Stadtteil“ als zu schicken Glasbauten. Die Bereitschaft, sich mit dem Thema zu beschäftigen, sei jedenfalls vorhanden – wenngleich auch nicht bei allen Ladenbetreibern im Quartier. Der Verein Gröpelingen Marketing bemühe sich aber, möglichst viele von ihnen mit ins Boot zu holen – und habe inzwischen auch türkisch- und bulgarischsprachige Mitarbeiter im Team, um die Kommunikation laufend zu verbessern.

    Ist die Heerstraße zu unattraktiv? Wer möchte, kann bis zum 4. Januar über www.groepelingen.de online an der Befragung teilnehmen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Stadterneuerung: Neues Maßnahmenpaket steht
    • Kunst als Zwischennutzung: Ehemaliger Supermarkt wird zum Atelier
    • Corona und die weiterführende Schulen: Unterschiedlich große Probleme
    • Gemeinsame Lösungen gesucht: Ärger über Geschäftsauslagen in der Gröpelinger Heerstraße
    • Städtische Grünflächen: Brutmöglichkeiten vernichtet

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital