• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Zwischennutzung ist absolut „hip“
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
ZZZ-Gründer Oliver Hasemann und Daniel Schnier beim „Stadtgespräch“ – diesmal in der Bahnhofsvorstadt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zwischennutzung ist absolut „hip“

Anke Velten 16.02.2015 0 Kommentare

In Bremen gibt es reichlich verwaiste Büros oder Ladenlokale. Es spricht vieles dafür, sie lieber befristet zu einem niedrigeren Preis zu vermieten, als sie dauerhaft leer stehen zu lassen. Oliver Hasemann und Daniel Schnier werben mit ihrer ZwischenZeitZentrale seit Jahren für diese Idee. Bei einem Gesprächsabend erklärten sie, warum „Second Hand Spaces“ in der Stadt Zukunft haben.

  • Contrescarpe Eröffnung Geschäft Glasbox Kathrin Vorsmann
    Daniel Schnier von der ZwischenZeitZentrale während der Eröffnung des zwischenzeitlichen Geschäfts „Glasbox“ an der Contrescarpe, das als eines der erfolgreichen Beispiele für unkonventionell genutzte „Zwischenräume“ gilt.AVE· (Roland Scheitz)

    Leer stehende Gebäude beleben, auch wenn es nur für eine kurze Zeit ist: Davon profitieren nicht nur die Zwischennutzer, sondern die ganze Stadt. Das war in Kurzfassung die Bilanz des Gesprächsabends mit Oliver Hasemann und Daniel Schnier. Die beiden Gründer der Bremer ZwischenZeitZentrale wünschen sich, dass mehr private Eigentümer ihre Vorbehalte ablegen. Stadtentwickler Tom Lecke-Lopatta hofft, dass die Wertschätzung für die Bestandserhaltung steigt. Denn besonders für junge Leute machten solch unkonventionell nutzbare „Zwischenräume“ eine Stadt attraktiv.

    Findorff Plantage Künstlerhaus Plantage 9
    Das Vorzeigeobjekt der ZwischenZeitZentrale: die Plantage 9 in Findorff. Dort hat sich die zwischenzeitliche Nutzung des früher leer stehenden Objekts längst verstetigt.AVE (Roland Scheitz)

    Das „Stadtgespräch in Findorff“ fand diesmal ausnahmsweise nicht dortselbst statt, sondern etwas außerhalb der Stadtteilgrenzen. Der große Besprechungsraum im Siemenshochhaus war allerdings angemessen und bis auf den letzten Platz besetzt. Gesprächspartner waren Oliver Hasemann und Daniel Schnier, die mit ihrer ZwischenZeitZentrale (ZZZ) seit 2009 im Auftrag der Stadt leer stehende Immobilien mit neuen Nutzern und kreativen Ideen bevölkern. Das können Künstler sein, die eine Ausstellungsfläche suchen, oder auch Existenzgründer, die für ihre Geschäftsidee eine finanzierbare Startposition benötigen. Kurz und gut: Die Zwischen-Mieter profitieren von einem günstigen Mietpreis, für die Besitzer hat die Konstruktion den Vorteil, dass sich jemand um die Immobilien kümmert. Zu den erfolgreichen Beispielen zeitlich begrenzter Nutzung gehörten laut Architekt Schnier die „Kleider tauschen Leute“-Boutique im Lloyd-Hof, das „Glasbox“-Ladenlokal in der Bahnhofsvorstadt oder der „Palast der Produktion“ in Blumenthal.

    Plantage 9 ist das Vorzeigeobjekt

    Wer mehr darüber erfahren möchte, der kann auf den Seiten www.zzz-bremen.de im Internet stöbern. Die ZZZ-Gründer werden für Workshops und Vorträge in der ganzen Republik gebucht, haben mit „Second Hand Spaces“ mittlerweile ein Buch herausgegeben und sagen: „Das Thema gewinnt immer mehr an Relevanz.“

    Dass ZZZ-Vorzeigeobjekt ist in Findorff die Plantage 9. Nach dem Auszug eines Findorffer Unternehmens hatte die Stadt das Areal erworben – ursprünglich mit der Absicht, den Altbau abzureißen und eine Durchgangsstraße zu errichten. Das steht mittlerweile nicht mehr zur Debatte. Die Mietergemeinschaft von mehr als 30 ansässigen Künstlern, Kreativen und Jungunternehmern betreibt das Haus seit einigen Jahren über einen eigenen Verein. Auf eine ähnliche Verstetigung hofften Hasemann und Schnier im eigenen Fall umsonst: Seit kurzem steht fest, dass das ZZZ-Büro und alle anderen Mieter der „Abfertigung“ am Hansator ausziehen müssen. Eine Alternative ist mit der ehemaligen Hemelinger Wurstfabrik Könecke wohl gefunden, berichteten sie.

    Ehemalige Ladenlokale, Büros oder Gewerbeimmobilien, „mit denen niemand etwas anfangen kann“, gebe es in der Stadt genug, sagt Raumplaner Hasemann. Ein Problem sei es allerdings häufig, private Eigentümer von der Idee zu überzeugen – obwohl Fristen, Pflichten, Finanzen vertraglich genau geregelt würden. „Unsere Hausbesetzer fragen erst brav, was sie besetzen dürfen“, so Schnier. Einen engagierten Fürsprecher haben die Zwischennutzer dagegen in Tom Lecke-Lopatta aus dem Bauressort. Er erinnerte daran, dass auch die etablierten Kulturzentren Schlachthof und Lagerhaus einst auf unkonventionelle Weise entstanden. Experimentelle Orte, die eine Stadt „hip“ machten, seien ein wesentlicher Faktor im „existenziellen Kampf der Kommunen um junge Leute“, so der Stadtentwickler. In der Stadt müsse das Bewusstsein steigen, „dass es wichtiger ist, Altes zu pflegen und zu erhalten als nur Neues zu bauen“, lautet sein Appell.

    Eine ganz bestimmte Brachfläche hat seit einiger Zeit die „Begeno“ im Visier. Die Bürger-Energie-Genossenschaft, die im vergangenen Jahr in Findorff gegründet wurde, möchte gerne auf dem Bahngelände zwischen den Tunneln Hemmstraße und Münchener Straße einen Solarpark mit Freizeitfläche errichten. Gespräche mit der Deutschen Bahn sind im Gange, er sei „optimistisch“ , dass das Projekt innerhalb der kommenden zwei bis drei Jahre umgesetzt werden könne, berichtete Begeno-Vertreter Klaus Prietzel.

    Die „Stadtgespräche in Findorff“ sind eine Veranstaltungsreihe der Initiative „Leben in Findorff“. In unregelmäßigen Abständen lädt die Initiative seit zwei Jahren Gäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft ein. Zum nächsten „Stadtgespräch“ am Mittwoch, 18. März, ist die Bremer Stadtbaudirektorin Iris Reuther angekündigt.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nachfolge angetreten: „Die Leute kümmern sich“
    • Gleichberechtigung in der Politik: Mehr weibliche Perspektive per Quote
    • Nachhaltige Mobilität: Gröpelingens Radwegenetz wird saniert
    • Sporthallen-Anbindung in Oslebshausen: Ortspolitiker lehnen breite Straße im Park ab
    • Geplante Bahnwerkstatt: Linke fordert Suche nach alternativem Standort

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Feuerwehrmann muss reanimiert werden
    55-Jähriger stirbt bei Stromunfall in ...
    Den Menschen ein gutes Gefühl geben
    100 Tage Bremer Impfzentrum: Vier ...
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    „Legacy Of The Beast“-Tour
    Iron Maiden spielt erst 2022 in Bremen
    Ehemaliges Kaufhaus Harms am Wall
    Bremer Wallkontor: Bau der ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Dialekte und Regionalsprachen
    Diese 17 deutschen Wörter versteht man ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    adagiobarber am 14.04.2021 20:59
    gut ...

    wir wissen, man/frau lernt nie aus.

    bei der belebung des walls ... schon vor jahren initiiert ... ist bislang noch ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    IhrenNamen am 14.04.2021 20:57
    @MaxHeinken auch draußen gelten die seit Monaten bekannten Regeln, und da sind sie sogar weit besser zu kontrollieren!

    Das kann also ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital