• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Blut und Bier am Schlachthof
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Skateboarding in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Blut und Bier am Schlachthof

Jean-Pierre Fellmer 13.07.2019 0 Kommentare

Ein fest etabliertes Event in der Bremer Skateboarding Szene jährte sich zum 23. Mal: die „Endless Grind Session“ auf dem Skateplatz am Bremer Schlachthof. Ein Contest, bei dem neben Blut auch Bier fließt.

  • Die Halfpipe eignet sich prima, um sich warmzuskaten. Aber selbst hier halten sich die Skateboarder nicht zurück und gehen in die Vollen. Yuri Letowski schwebt für einen Moment mit einem Indy Grab in der Luft.
    Die Halfpipe eignet sich prima, um sich warmzuskaten.  (Bernd Kramer)

    Drei junge Männer schieben einen schrottreifen Seat Ibiza auf den Platz. Der rote Lack des Kleinwagens hat jeden Glanz verloren, das Auto ist mit Stickern beklebt, es fehlen Motor und Fensterscheiben. Die Männer stellen das Auto zwischen zwei schrägen Rampen aus Holz ab. Es dauert nicht lange, bis ein Skater auf den Wagen klettert. Mit ein paar Hüpfern testet er die Federung des Autos. Er ist nicht überzeugt und nimmt wieder Abstand.

    Für die „Endless Grind Session“ im Skatepark am Schlachthof in Findorff ist das keine ungewöhnliche Szene. Zum 23. Mal messen sich hier Skater in Disziplinen wie Hoch- und Weitsprung oder beim Tricksen. Obwohl es zwischenzeitlich nieselt, füllt sich ab Mittag langsam der Skateplatz. Am Rand des Parks haben sich Zuschauer auf Bierbänke gesetzt, auch ein paar junge Familien sind gekommen. Sie schauen einem Dutzend Männer sowie zwei jungen Frauen zu, die über den Asphalt rollen und die schrägen und röhrenförmigen Rampen runterfahren. Die Skater springen mit ihren Rollbrettern in die Luft, lassen sie drehen, wirbeln und flippen.

    Einer von ihnen ist Christian Müller. Er ist für das Ereignis aus Halberstadt in Sachsen-Anhalt angereist. „Das erste Mal war ich 2014 hier“, sagt der 29-Jährige. Müller hat eine Glatze und einen schwarzen Vollbart. Er trägt ein kariertes, zu großes Holzfällerhemd und rosa Socken zu schwarzen Schuhen. Der Contest gefalle ihm gut – wenig Wettstreit und hoher Spaßfaktor. „Das ist ein richtig guter Ort für kreatives Skaten, also für Tricks jenseits des klassischen Kickflips.“ Der Sport sei in den vergangenen Jahren sehr kommerziell geworden, hier sei es anders: „Do it yourself, Punkrock und abgenutzte Rampen – richtig schön oldschool wie in den 80ern.“

    Flucht vor dem Regen

    Der Veranstalter macht eine Durchsage: Die Anmeldung für die unterschiedlichen Wettbewerbe sei nun eröffnet, allerdings werde die Disziplin „Street“ wohl in der Kesselhalle im Schlachthof ausgetragen. Denn: Der Regen wird stärker. Skater und Besucher fliehen ins Innere. Die Stimmung ist durchwachsen: Wenn der Regen nicht aufhört, wird draußen heute nicht mehr geskatet.

    Zweieinhalb Stunden später: Die Teilnehmer des Wettbewerbs sind gerade mit den Kategorien „Street“, bei der sie ihre Tricks auf dem flachen Hallenboden präsentiert haben, und Hochsprung durch. Müller ruht sich auf der Tribüne aus und isst ein Schoko-Croissant. „Die erste Runde war gut, hoffentlich geht es später draußen weiter, wenn der Regen aufgehört hat“, sagt er.

    Christian Müller ist mit seinen 29 Jahren Skateboarder mit Leib und Seele und ist für den Endless Grind extra aus Halberstadt angereist. Bereits in den letzten Jahren war er beim Contest am Bremer Schlachthof präsent. Der Contest gefalle ihm gut –
    Die 23. Auflage des Endless Grind hatte vielversprechend begonnen. Lange Zeit war es trocken am Bremer Schlachthof. Doch dabei sollte es nicht bleiben. Der Contest musste wenig später wegen einsetzenden Regens in die Kesselhalle verlegt werden.
    Für Louis Stahlberg ist der Endless Grind eine Art Heimspiel. Er kommt aus Bremen und wird vom Bremer Titus Skateshop gesponsert. Am Endless Grind reizt ihn besonders die Kategorie Pool. Das Skaten im Bowl ist seine Paradedisziplin.
    Selbst im Skateboarding gibt es die unterschiedlichsten Charaktere. Christian Müller zum Beispiel hat sich auf Oldschool Tricks spezialisiert, die an die Anfänge des Skateboardens erinnern - zu Zeiten als die Bretter und die Skatetricks technisch
    Fotostrecke: Skateboarding der alten Schule am Bremer Schlachthof

    Die Punkrock-Band Postford macht einen Soundcheck. „Musik gibt es auch jedes Mal“, sagt Müller. Er trete manchmal bei Skate-Contests als Rapper auf. Während der Bassist für den Tontechniker ein paar Töne spielt, gibt Müller eine Kostprobe. Der Skater arbeite in einer Firma für Medizintechnik. „Das ist total langweilig“, sagt er. Skateboarden und rappen seien sein Ausgleich. Müller fährt seit 16 Jahren Rollbrett, bei Stürzen habe er bisher Glück gehabt. „Letztes Jahr habe ich mir den Ellbogen ausgekugelt, das war bisher meine schlimmste Verletzung.“ Die Gelenke seien trotzdem kaputt. „Manchmal steht man morgens auf und fühlt sich wie 40.“

    Nach einer Stunde Gitarrenmusik und Geschrei die gute Nachricht: Es ist trocken draußen. Skater und Publikum versammeln sich um den Pool, bis kaum noch ein Platz frei ist. Auch die Jury lässt sich auf einer Bierbank nieder, vier Männer in Jeanskutten mit Aufnähern und Klemmbrettern auf dem Schoß. Skate-Punk dröhnt aus den Lautsprechertürmen. Der Moderator startet den Wettbewerb, in dem er die Namen der Teilnehmer verliest und die Regeln erklärt: Jeder hat zwei Läufe, jeweils 60 Sekunden.

    Müller macht den Anfang. Er klemmt sein Rollbrett zwischen den rechten Fuß und der Kante des Pools ein, geht mit dem linken einen Schritt nach vorne und steht für einen kurzen Moment wie auf einem Sprungbrett in der Luft. Er kippt mit dem Board nach unten und gleitet die abgerundete, mit Graffiti beschmierte Betonwand des Pools hinunter. Mit Schwung fährt er auf die andere Seite, springt vom Brett, wirbelt es zweimal in der Hand und gleitet wieder zurück in den Pool. Das Publikum feiert Müller, die anderen Skater und sich selbst: Der Wettbewerb ist eher Party als Sportereignis.

    Nach einer guten Stunde ist das Spektakel im Pool vorbei. Müller ist zufrieden: „Ich bin in einen Rausch gekommen, konnte einfach nicht aufhören, Tricks zu machen“, sagt er. Ob er gewonnen hat, wird später bei der Siegerehrung bekannt gegeben. Erst folgen noch der Weitsprung und ein Best Trick Contest am roten Seat Ibiza. Das Publikum hat sich im großen Bogen um den Wagen aufgestellt. Ein Skater nimmt Anlauf, versucht, über die Rampe und den Wagen zu springen. Nach mehreren Versuchen schafft er es, ohne vom Skateboard zu fallen – das Publikum tobt vor Begeisterung.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Fotoreportage: Skateboarding der alten Schule am Bremer Schlachthof
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Interview zum neuen Medienstaatsvertrag: „Es ist ein großer Schritt“
    • Fälle, Verlauf und mehr: Zahlen und Grafiken zum Coronavirus in Bremen und Niedersachsen
    • Rauch im Treppenhaus: Bremerhaven: Feuerwehr rettet 29 Menschen aus Mehrfamilienhaus
    • Erinnerungskultur: 704 Stolpersteine seit 2004 in Bremen verlegt
    • 77 Anwohner wurden evakuiert: Verdächtiger Gegenstand löst Großeinsatz in Bremerhaven aus

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bremer Hochwasserschutzwand wird ...
    Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Laut Medienberichten
    Galileo-Satelliten: Bremer OHB aus dem ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Prozess um Sozialbetrug in Bremerhaven
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    WESER-KURIER_Onlineredaktion am 20.01.2021 13:35
    Moin,
    nein, ist sie nicht und wird sie nicht, solange die Kritik unseren Community-Richtlinien entspricht.
    Beste Grüße
    Die ...
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen können
    weidedammer am 20.01.2021 13:27
    "Keinem Arbeitslosen, keinem ALG2 Empfänger, keinen Rentner mit Grundversorgung ist zuzumuten, aus eigener Tasche die Konsequenzen der ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital