• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Bremen hat Imageprobleme
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Studie zu "Schwarmstädten"
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen hat Imageprobleme

Elke Hoesmann 21.11.2018 27 Kommentare

Trotz hoher Lebensqualität hat Bremen bei jungen Leuten keinen guten Ruf. Das Potenzial ist da, wird jedoch nicht genutzt.

  • Symbolbild. Junge Leute sehen sich in Bremen nach einer lebendigen Szene.
    Symbolbild. Junge Leute sehen sich in Bremen nach einer lebendigen Szene. (Frank Thomas Koch)

    Jungen Leuten fehlt das urbane Flair in Bremen. Für sie verliere die Stadt zusehends an Reiz, heißt es in einer am Mittwoch vorgestellten Studie des Marktforschungsunternehmens Empirica. Die 20- bis 30-Jährigen vermissten eine lebendige, kreative Atmosphäre und zögen lieber nach Hamburg, Hannover, Leipzig oder Berlin, wo sie mehr Vielfalt, Szene-Kneipen und Impulse für ihre persönliche Weiterentwicklung fänden. Weder in den Bereichen Medien und Internet, noch bei Kultur oder Gastronomie könne ­Bremen punkten, schreiben die Autoren. Besonders bitter: Sogar Oldenburg, Osnabrück und Münster schneiden laut Studie bei den Jüngeren aus dem westlichen Niedersachsen besser ab.

    „Leider nehmen jüngere Menschen Bremen nicht mehr so wahr, wie wir das gerne hätten“, sagte Thomas Tietje, Brebau-Geschäftsführer und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Wohnungswirtschaft Bremen-Bremerhaven. Der Zusammenschluss von zwölf Wohnungsunternehmen hatte die Studie mit dem Titel „Schwarmstadt Bremen?“ in Auftrag gegeben. Die Debatte über Schwarmstädte wurde vor Jahren von Empirica angestoßen. Vorstandsmitglied Harald Simons erklärte den Begriff: Insbesondere junge Leute flögen wie Vögel aus den Regionen auf und landeten als Schwarm in relativ wenigen Städten.

    Dossier
    Ist Bremen eine "Graue Maus"?
    Dossier: Ist Bremen eine
    Das Bild von Bremen als der grauen Maus, das einer der führenden Manager der Stadt benutzt hat, hat eine Debatte ausgelöst. Lesen Sie in diesem Dossier alles über Bremens Image und den Ideen, um es zu verbessern. mehr »

    "Bremen hat kein Hinterland"

    Aber an Bremen fliegen die Schwärme überwiegend vorbei, glaubt man der Studie. Im Gegensatz etwa zu Münster schaffe es die Hansestadt auch nicht, aus ihrem Hinterland junge Menschen anzuziehen. „Bremen hat überhaupt kein Hinterland für die 25- bis 35-Jährigen“, sagte Simons. Zwar sei die Wanderungsanalyse für Bremen nicht negativ, räumen die Autoren mit Blick auf die Jahre 2010 bis 2015 ein. Aber in allen untersuchten Altersgruppen zwischen 20 und 34 fielen die Wandergewinne deutlich niedriger aus als zum Beispiel in Oldenburg, Osnabrück und Braunschweig.

    Und das habe nichts mit der relativ hohen Arbeitslosigkeit in Bremen zu tun, betonte Simons. Für Personen mit abgeschlossener betrieblicher Ausbildung oder Studium gebe es hier eine breite Auswahl an Jobangeboten. Auch die Lage auf dem Wohnungsmarkt erkläre nicht die schwache Zuwanderung von Berufsanfängern. Denn im Vergleich zu anderen Großstädten seien Mieten und Preise für Einfamilienhäuser in Bremen günstig.

    Mehr zum Thema
    Verwaltungsgericht lehnt Einspruch ab: Verein Zucker darf Bunker kaufen
    Verwaltungsgericht lehnt Einspruch ab
    Verein Zucker darf Bunker kaufen

    Der Bremer Verein Zucker ist seinem Ziel näher gekommen, im Hochbunker Hans-Böckler-Straße ein Kulturzentrum einzurichten. Die Stadt darf Zucker die Immobilie verkaufen, ...

     mehr »

    „Die hoch mobilen Berufsanfänger zwischen 25 und 30, die einen Wohnort suchen, entscheiden vor allem nach der Attraktivität einer Stadt“, sagte Simons. Bremen sei ihnen nicht hip genug, so gelte das Bremer Viertel als überaltert, und in der Neustadt, Findorff oder Walle sähen sie lediglich „zarte Ansätze“ für coole Szeneviertel. Dabei bezog er sich auf eine nicht-repräsentative Befragung von Bloggern, Start-ups und alteingesessenen Unternehmen. In Oldenburger und Osnabrücker Stadtteilen hingegen habe sich eine bei Jüngeren beliebte Szene entwickelt.

    Bremen fehle ein positives Alleinstellungsmerkmal – etwas, das es gegenüber anderen Städten auszeichne, kritisieren Interviewte der Studie zufolge. Die Stadt stehe für nichts, es gebe weder Trends noch Trendmacher. „Bremen hat kein schlechtes Image, Bremen hat gar kein Image“, zitieren die Autoren aus ihren Befragungen. Alle Gesprächspartner hätten eine lethargische Stimmung in der Stadt ausgemacht – „Verzagtheit und Veränderungsmüdigkeit“. Als mögliche Ursachen nennt die Empirica-Analyse den langjährigen Strukturwandel und die Haushaltsmisere.

    Bremer Verwaltung gilt als risiko-scheu

    Dabei könne die Hansestadt durchaus mit ihrer Lebensqualität punkten, befand Simons. Mit kurzen Wegen etwa und attraktiver Bausubstanz. Positiv sei auch die Debatte über die „Zukunft Bremen2035“, sie müsse sich aber auch in Verwaltungshandeln niederschlagen. Die Bremer Verwaltung gelte jedoch als risiko- scheu. Sie setze auf Kompromisse, statt Konflikte durchzustehen, um Neues zu ermög­lichen.

    Thomas Tietje von der Arbeitsgemeinschaft würdigte die Studie als wichtigen Beitrag zur Bremer Zukunftsdebatte. „Wir müssen uns mit der Kritik auseinandersetzen.“ Er sei dennoch zuversichtlich, dass viele Projekte, etwa die geplante Attraktivierung der Innenstadt, dem Image Bremens zugute kämen. Politik, Verwaltung und Institutionen müssten aber an einem Strang ziehen. Es sei Aufgabe der gesamten Stadtgesellschaft, Bremen wieder für alle Generationen attraktiv zu gestalten.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Zum Dossier
    • Verwaltungsgericht lehnt Einspruch ab: Verein Zucker darf Bunker kaufen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Interview zum neuen Medienstaatsvertrag: „Es ist ein großer Schritt“
    • Fälle, Verlauf und mehr: Zahlen und Grafiken zum Coronavirus in Bremen und Niedersachsen
    • Rauch im Treppenhaus: Bremerhaven: Feuerwehr rettet 29 Menschen aus Mehrfamilienhaus
    • Erinnerungskultur: 704 Stolpersteine seit 2004 in Bremen verlegt
    • 77 Anwohner wurden evakuiert: Verdächtiger Gegenstand löst Großeinsatz in Bremerhaven aus

    Ein Artikel von
    • Elke Hoesmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Drohende Greensill-Insolvenz
    Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital