
Die Erfolgsgeschichte geht nun weiter: Für die nächste Runde, die gleich nach den Weihnachtsferien startet, sind noch ein paar Plätze frei. Anmelden können sich Schulklassen der Jahrgangsstufe 3 bis zur Berufsschule. Auch Förderschulklassen oder Zeitungs-AGs sind willkommen. Das nächste Zisch-Projekt, das von der AOK Bremen-Bremerhaven gefördert wird, beginnt am 12. Januar und endet am 28. April 2018. Drei Monate lang erhalten die jungen Reporter ein eigenes Zeitungsexemplar für die Schule und eines für Zuhause, damit sie auch am Wochenende und in den Ferien in den Genuss der täglichen Zeitungslektüre kommen. Für Projektlehrer gibt es zudem umfangreiches Arbeitsmaterial für den Unterricht – das stellt das Izop-Institut zur Verfügung, das das Projekt didaktisch-pädagogisch betreut. Einer der Höhepunkte des Projektes ist das Recherchieren und Schreiben eigener Zeitungsartikel. Die Schülerbeiträge erscheinen ab Ende April in Zisch-Journalen, die dem Stadtteilkurier und unseren Regionalausgaben beiliegen.
Über die Arbeit mit der Zeitung im Unterricht und das Schreiben eigener Artikel für den WESER-KURIER informiert ein ganztägiges Vorbereitungsseminar für Projektlehrer am Mittwoch, 22. November.
Anmeldungen nimmt Winfried Spiegel vom Aachener Izop-Institut entgegen, per E-Mail an spiegel@izop.de oder per Telefon 02408 / 588941. Weitere Informationen zum Projekt unter www.izop.de oder www.weser-kurier.de.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.