Band AnnenMayKantereit finden zivilen Ungehorsam legitim

Die Kölner Band hatte in Lützerath ein Konzert vor Aktivisten gegeben. Der Protest rund um den Braunkohleort wurde kontrovers kritisiert. Die Musiker haben eine klare Meinung zu derartigen Aktionen.
26.01.2023, 21:25 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Die Kölner Band AnnenMayKantereit hat Aktionen von Klimaaktivisten wie die Besetzung von Lützerath oder Straßenblockaden verteidigt. „Ich finde zivilen Ungehorsam legitim. Ich habe Verständnis dafür, dass sich Leute auf die Straße kleben“, sagte Gitarrist Christopher Annen dem „Kölner Stadt-Anzeiger“.

„Der Ungehorsam findet ja auch auf politischer Ebene statt, muss man ehrlich sagen“, sagte Annen mit Blick auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom April 2021, das den Gesetzgeber verpflichtete, die Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen für die Zeit nach 2030 näher zu regeln. Schritte zur Senkung von Emissionen dürfen somit nicht zu Lasten der jungen Generation auf die lange Bank geschoben werden. „Das wird an vielen Stellen einfach nicht eingehalten“, sagte Annen.

Die Band hatte Anfang Januar beim Braunkohleort Lützerath ein Konzert vor Aktivisten gegeben, sang etwa „Habeck, Habeck, du warst mal ok, doch dann kam RWE“. Annen sagte, er habe es beeindruckend gefunden, wie intensiv sich die Menschen dort mit dem Thema Klimaschutz befasst hätten.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+