Personalien Behrens: Personenschutz noch „gewöhnungsbedürftig“

Innenminister stehen bei vielen Themen besonders in der Öffentlichkeit, was verstärkten Personenschutz nach sich zieht. Daran muss sich Niedersachsens neue Innenministerin noch etwas gewöhnen.
30.01.2023, 06:45 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Der erhöhte Personenschutz als neue Innenministerin ist für Niedersachsens neue Ressortchefin Daniela Behrens noch etwas ungewohnt. „Im Moment finde ich es noch gewöhnungsbedürftig, dass immer jemand genau darauf achtet, wo ich bin und wer in meiner Umgebung ist. Aber das wird schnell Routine werden“, sagte die SPD-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur in Hannover.

„Es gehört jetzt dazu. Stephan Weil schätzt sehr, wie zurückhaltend die Personenschützerinnen und -schützer sich verhalten, genau das ist auch ihr Job“, sagte die Ministerin.

Mit Blick auf ihr vorheriges Amt als Sozialministerin sagte Behrens: „Die Themen des Innen- und Sportministeriums haben zwar teils eine andere Perspektive als im Sozialministerium, aber zugleich gibt es auch oft Schnittmengen.“ Mit der Nachricht, dass Boris Pistorius das Bundesverteidigungsministerium übernehme, habe für sie eine ereignisreiche Zeit begonnen.

„Seit wenigen Tagen bin ich jetzt Innenministerin und habe bereits zu den ersten Themen meines neuen Ressorts im Landtag gesprochen, etwa der Sicherheit unserer Einsatz- und Rettungskräfte - ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt.“

Behrens ist seit wenigen Tagen im Amt, sie wurde Nachfolgerin des langjährigen Amtsinhabers Boris Pistorius, der nun Bundesverteidigungsminister ist. Zuvor war die 54 Jahre alte Behrens knapp zwei Jahre Sozialministerin des Landes. Für sie wurde Andreas Philippi neuer Sozialminister, der zuvor im Deutschen Bundestag saß.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+