Alexander Gerst stammt aus Künzelsau bei Stuttgart, seit Juni 2018 ist er der erste deutsche Kommandant der Internationalen Raumstation ISS. Es ist bereits der zweite Aufenthalt im All von dem als "Astro-Alex" bekannt gewordenen Astronauten und Geophysiker.
Bereits 2014 verbrachte Gerst mehrere Monate auf der ISS, um unter anderem eine defekte Kühlpumpe an der Raumstation zu reparieren. Der zweite All-Aufenthalt von "Astro-Alex" soll bis Dezember diesen Jahres dauern. Die Mission trägt den Namen Horizons, mit der geplanten Landung in Kasachstan ist sie dann offiziell beendet.
"Astro-Alex" wird auch während des Internationale Raumfahrtkongresses am 3. Oktober in Bremen zu sehen sein. Denn dann gibt es eine Live-Schaltung zu dem Astronauten auf die ISS - es ist nicht die erste dieser Art. Bis es soweit ist, zeigen wir Bilder, die Alexander Gerst bei seinen Flügen über die Welt aufgenommen hat.

Das Bild aus diesem Sommer zeigt deutlich das Ausmaß der Dürre in Nord- und Mitteldeutschland.

Ein beliebtes Motiv - aber so wie Gerst den Mond fotografiert hat, ist er nicht oft zu sehen.
So sieht es auf der ISS aus.
Beeindruckend: Hier hat "Astro-Alex" das Auge des Supertaifuns Trami fotografiert.
Die Vulkaninsel Krakatau liegt zwischen den indonesischen Inseln Sumatra und Java.
Blick auf den Golf von Genua.
Fast wie gemalt: Wellen und Wolken im Atlantik.
Heimat: Gerst hat Künzelsau in Süddeutschland entdeckt.
Fast schon künstlerisch zeichnen sich die Sanddünen in der Wüste ab.
Auch die Anden hat Gerst während seiner Zeit auf der ISS überflogen.
Paris - die Stadt der Liebe: Gut zu sehen, ist der Flusslauf der Seine.
Nordlichter entstehen weil elektrisch geladene Teilchen auf Sauerstoff- und Stickstoffatome in den oberen Schichten der Erdatmosphäre treffen und diese ionisieren - ein echtes Spektakel.
Gerst zeigt noch einmal das Ausmaß der Dürre in Norddeutschland. Gut zu sehen, ist dabei auch die Wesermündung.
Auch die Waldbrände in den USA hat "Astro-Alex" fotografiert.

Nicht von Gerst, sondern von einem finnischen Satelliten aufgenommen: Das Bild zeigt Norddeutschland mit dem Moorbrand in Meppen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht während des Bürgerfestes im Garten von Schloss Bellevue mit dem deutschen Astronauten Alexander Gerst in der Internationalen Raumstation ISS. Eine ähnliche Live-Schalte wird es am Mittwoch, 3. Oktober, von Bremen aus geben.

Alexander Gerst soll im Dezember wieder auf die Erde zurückkehren. Mehr über ihn erfahren Sie hier.