Mit zahlreichen Blockbustern gespickt ist das Kinoprogramm im Jahr 2020. Mit den Bad Boys kehrt 17 Jahre nach dem letzten Auftritt von Will Smith und Martin Lawrence das Duo für einen finalen dritten Teil auf die Leinwand zurück. Abschied nehmen heißt es auch für und von Daniel Craig. Im April wird er letztmals als James Bond auf der Leinwand zu sehen sein. (Wer auf Daniel Craig als 007 folgen könnte, haben wir Ihnen hier aufgelistet.).
Ein Wiedersehen gibt es dafür mit Gal Gadot, die Mitte des Jahres im zweiten Teil von Wonder Woman zu sehen sein wird oder mit Henning Baum, der bei Jim Knopf als Lukas, der Lokomtoivführer zu sehen sein wird.

3 Engel für Charlie (Filmstart: 2. Januar 2020)
Die Engel kommen mittlerweile in der vierten Generation auf die Leinwand. Nach der Fernsehserie und zwei Kinofilmen mit jeweils unterschiedlicher Besetzung übernehmen jetzt Kristen Stewart, Naomi Scott und Ella Balinska die drei Hauptrollen.
Elena entwickelt als Wissenschaftlerin eine nachhaltige Energiequelle, die von ihren Chefs auf den Markt gebracht wird. Allerdings merkt sie bald, dass ihre Erfindung einen Systemfehler aufweist: In den falschen Händen kann die Quelle zur gefährlichen Waffe werden. Doch dann stellt sich heraus, dass sie bereits in den falschen Händen gelandet ist, den Elenas Chefs gehören zu einer kriminellen Organisation. Hilfesuchend wendet sie sich an die Townsend-Agency, die mit ihren "Engeln", den Agentinnen, mittlerweile so erfolgreich geworden ist, dass sie in mehrere Standorte expandiert hat. Angeleitet werden die Engel von Mittelsmännern und -frauen genannt "Bosley" (unter anderem Elizabeth Banks und Patrick Stewart). So schließt sich Elena mit den Agentinnen Sabina (Kristen Stewart) und Jane (Balinska) zusammen, um die Katastrophe zu verhindern.
Regie führte Elizabeth Banks, die ebenfalls eine der Rollen der "Bosleys" übernimmt.
Der Trailer zum Film.

Knives Out - Mord ist Familiensache (Filmstart: 2. Januar)
Der Murder-Mystery-Film ist eine humorvolle Hommage an die Filmklassiker von Agatha Christie. Der Krimiautor und Familienpatriarch Harlan Thrombey (Christopher Plummer) wurde auf der Feier seines 85. Geburtstags ermordet. Doch natürlich will kein Familienmitglied oder Angestellter etwas gesehen haben. Als der Kommissar Benoit Blanc (Daniel Craig) seine Ermittlungen beginnt, wächst das Misstrauen untereinander und Blanc muss ein komplexes Netz aus Lügen und Intrigen entwirren, um an die Wahrheit zu gelangen.
Der Film ist hochkarätig besetzt. Weitere mitwirkende Schauspieler sind beispielsweise Chris Evans, Toni Collette und Jamie Lee Curtis. Regie führte Rian Johnson, der auch das Drehbuch schrieb.
Der Trailer zum Film.

Bad Boys For Life (Filmstart: 16. Januar 2020)
17 Jahre mussten die Fans der Komödie auf die Fortsetzung warten. Jetzt sind die "Bad Boys" Mike Lowrey (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin Lawrence) für einen finalen Ritt auf die Leinwand zurückgekehrt.
Während Marcus endlich Polizeiinspektor geworden ist, steckt Mike in einer Midlifecrisis. Zwischen dem einstigen Duo herrscht schon lange eisiges Schweigen, bis ein Söldner auftaucht, der Jagd auf die beiden macht. Gezwungenermaßen müssen sie zusammenarbeiten.
Regie führten Adil El Arbi und Bilall Fallah. Weitere bekannte Schauspieler sind unter anderen Vanessa Hudgens (Highschool Musical) und Alexander Ludwig (Die Tribute von Panem).
Der Trailer zum Film.

LINDENBERG! Mach dein Ding (Filmstart: 16. Januar 2020)
Der Film erzählt die Geschichte von Udo Lindenbergs (Jan Bülow) Anfängen, seinen Rückschlägen, Erfolgen, Irrungen und Wirrungen. Eine Geschichte über den Jungen aus der westfälischen Provinz, der eigentlich nie eine Chance hatte und dennoch zu Deutschlands bekanntestem Rockstar wurde.
Regie führte Hermine Huntgeburth.
Der Trailer zum Film.

Die Hochzeit (Filmstart 23. Januar 2020)
Drei Paare, drei Beziehungen und eine Menge Turbulenzen. Star-DJ Thomas (Til Schweiger) und seine Freundin Linda (Stefanie Stappenbeck) wollen heiraten. Sie halten auch dann noch an ihren Plänen fest, als Thomas´Album floppt und er daraufhin mehr als niedergeschlagen ist. Währenddessen gerät die Ehe von Nils (Samuel Finzi), Thomas´bestem Freund, und Jette (Katharina Schüttler) unter Druck, als Nils von dem Seitensprung seiner Frau erfährt. Was bei Nils und Jette noch in den Sternen steht, ist für Andreas (Milan Peschel) schon Realität: Nach der Trennung von Tanja (Jeanette Hain) stürzt er sich ins Single-Leben. Alles scheint zu eskalieren, als auf Thomas´ Junggesellenabschied Jettes Affäre stirbt: Durch ein Missgeschick verzögert Thomas die Beerdigung, sodass er im Hinblick auf seine eigene Hochzeit unter Zeitdruck gerät.

Little Woman (Filmstart: 30. Januar)
Der Film ist die achte Adaption des gleichnamigen Romans von Louisa May Alcott. Es wird die Geschichte der March-Schwestern in den 1860er Jahren in New England während der Nachwirkungen des amerikanischen Bürgerkriegs erzählt. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen der damals noch starren Geschlechterrollen innerhalb der Gesellschaft. Diese haben negativen Einfluss auf die Selbstbehauptung der vier Hauptcharaktere: Jo (Saoirse Ronan), Meg (Emma Watson), Amy (Florence Pugh) und Beth (Eliza Scanlen) bekommen aufgrund ihres Geschlechts immer wieder Steine in den Weg gelegt. Obwohl sie Schwestern sind, könnten die Frauen nicht unterschiedlicher sein. Gemeinsam haben sie, dass die Männerwelt sie gemeinhin kritisch beäugt. Bis auf Laurie (Timothée Chalamet), der Gefallen an Jo gefunden hat.
Regie führte Greta Gerwig. Weitere bekannte Schauspieler sind unter anderen Meryl Streep und Laura Dern.
Der Trailer zum Film.

Die Fantastische Reise des Dr. Dolittle (Filmstart: 30. Januar 2020)
Nach Eddie Murphie versucht sich jetzt Robert Downey Junior (Foto) an der Rolle des Tierarztes, der mit seinen Patienten sprechen kann. Seinen Ursprung hat die Geschichte in einem Kinderbuch von Hugh Lofting aus dem Jahr 1920.
Diesmal lebt Dr. Dolittle bereits seit einigen Jahre zurückgezogen auf seinem Anwesen in England im frühen 19. Jahrhundert. Denn seit seine Frau gestorben ist, sind die exotischen Tiere seines Privat-Zoos die einzige Gesellschaft. Erst als die junge Königin Victoria (Jessie Buckley) erkrankt, ist er gezwungen sein Domizil zu verlassen, um sich auf die Suche nach einem Heilmittel zu machen. Mit von der Partie sind natürlich seine tierischen Weggefährten.
Regie führte Stephen Gaghan. Weitere bekannte Schauspieler sind unter anderen Antonio Banderas und Michael Sheen, sowie als Tierstimmen Tom Holland, Emma Thompson, Rami Malek und Selena Gomez.
Der Trailer zum Film.

Intrige (Filmstart: 6. Februar 2020)
1985 wird der jüdische Offizier Alfred Dreyfus (Louis Garrel) in Paris des Landesverrats bezichtigt und verurteilt. Er soll Militärgeheimnisse verraten haben. Doch die Realität ist: Als einziger Jude im gesamten französischen Generalstab ist er vielen ein Dorn im Auge. Seine lebenslange Haft soll er auf der "Teufelsinsel" vor der Küste von Französisch-Guayana verbüßen. Weil Dreyfus seine Unschuld verteidigt und das Dokument, welches seine Schuld belegt, zweifelhaft ist, nimmt Geheimdienstchef Marie-Georges Picquart (Oscarpreisträger Jean Dujardin) auf eigene Faust die Ermittlungen auf und bringt sich damit selbst in Gefahr. Denn an der Unfehlbarkeit des Militärs, des Geheimdienstes und der Gerichte darf kein Zweifel entstehen.
Der Trailer zum Film.

Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn (Filmstart: 6. Februar 2020)
Nach ihrer Trennung vom Joker in "Suicide Squad" sucht Harley Quinn (Margot Robbie) in Gotham nach Zerstreuung. Sie trifft auf die Superheldinnen-Gruppe "Birds of Prey", die sich in Eigenregie in der Unterwelt der Stadt rumtreiben. Zu Beginn verstehen sich die Ex-Kriminelle Quinn und die Selbstjustiz-Truppe nur mäßig. Als der Bösewicht Black Mask (Ewan McGregor) auftaucht und die junge Cassandra Cain (Ella Jay Basco) bedroht, schließen sie sich doch zusammen.

Nightlife (Filmstart: 13. Februar 2020)
Nightlife ist eine Liebeskomödie über das "verrückteste Date aller Zeiten". Der Berliner Barkeeper Milo (Elyas M’Barek) und seine Traumfrau Sunny (Palina Rojinski) haben eine schicksalhafte Begegnung während einer Partynacht. Sie verabreden sich für ein Date und zunächst scheint alles perfekt zu laufen. Allerdings nur bis Milos chaotischer Freund Renzo (Frederick Lau) auftaucht. Der Abend verwandelt sich in eine irrwitzige Jagd durch das Berliner Nachtleben. Sollte die junge Liebe dieses Date überstehen, kann sie wohl nichts mehr trennen.
Regie führte Simon Verhoeven, bekannt für "Willkommen bei den Hartmanns".

Lassie - Eine Abenteuerliche Reise (Filmstart: 20. Februar)
Lassie ist Flos (Nico Marischka) beste Freundin und gemeinsam leben sie auf dem Land in Süddeutschland. Als Flos Vater (Sebastian Bezzel) seine Arbeit verliert, muss die Familie in eine kleinere Wohnung ziehen, in der Hunde nicht erlaubt sind. Flo ist tieftraurig, als er Lassie an ihren neuen Besitzer Graf von Sprengel (Johann von Bülow) abgeben muss.
Dieser fährt mit Lassie und Enkelin Priscilla (Bella Bading) zurück in die Heimat an die Ostsee. Der hinterlistige Hausmeister behandelt Lassie schlecht, sodass diese die erste Gelegenheit nutzt, um auszubrechen. So beginnt ihre Reise quer durch Deutschland, immer auf der Suche nach Flo, der sich ebenfalls auf die Suche nach seiner Hündin macht.

Der Fall Richard Jewel (Filmstart: 27. Februar 2020)
Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit und bildet ab. Richard Jewell (Paul Walter Hauser) wird zum Helden, als einen verdächtigen Rucksack bemerkt und beginnt den Bereich zu räumen. Denn er befindet sich als Wachmann mit unzähligen weiteren Menschen bei den Olympischen Spielen 1996 und verhindert durch seine schnelle Reaktion einen Anschlag. Doch kurz darauf wendet sich sein Leben, denn er gerät unter Verdacht des FBI. Ab sofort wird Jewells Leben zur Hölle und er gerät immer tiefer in den Verdacht, der Attentäter zu sein. Auch die Medien berichten im Dauerzustand, sodass er immer mehr in Verruf gerät. Daher engagiert er den Junganwalt Watson Bryan (Sam Rockwell), der einzige, den er sich mit seinem geringen Gehalt leisten kann.
Regie führte Clint Eastwood. Weitere bekannte Schauspieler sind unter anderem Olivia Wilde und Kathy Bates.

Die Känguru - Chroniken (Filmstart: 5. März 2020)
2020 kommt die Verfilmung nach Motiven des deutschen Buchklassikers von Marc-Uwe Kling, der auch das Drehbuch schrieb, in die Kinos. Die satirische Komödie dreht sich um ein kommunistisches Känguru (gesprochen von Marc-Uwe Kling), das bei dem unterambitionierten Künstler Marc-Uwe (Dimitrj Schaad) einzieht. Der ist zu Anfang ziemlich verwirrt, denn eigentlich wollte sich das Känguru nur ein paar Lebensmittel leihen. Kurz darauf will ein rechtspopulistischer Immobilienhai (Henry Hübchen) die halbe Nachbarschaft abreißen, um in Kreuzberg das neue Hauptquartier der internationalen Nationalisten zu bauen. Das Känguru entwickelt einen Plan, um ihn aufzuhalten. Weil Marc-Uwe diesen nicht versteht und der zweite Plan nicht funktioniert, gibt das Känguru trotzdem nicht auf. Unterstützung finden die beiden bei Wirtin Hertha (Carmen Maja Antoni) und Marc-Uwes Schwarm Maria (Rosalie Thomass).
Regie führte Dani Levy.
Der Trailer zum Film.

Hallo Again (Filmstart 12. März 2020)
Zazie (Alicia von Rittberg), lebt mit Frauenheld Patrick (Samuel Schneider) und dem viel zu netten Anton (Edin Hasanovic) in einer "WG der Beziehungsunfähigen". Zazie ist sich sicher: Eine Beziehung braucht man nicht zum Glücklichsein. Diese Einstellung teilt offenbar nicht jeder, denn Phillip (Tim Oliver Schultz), ihr bester Freund aus Kindertagen, will heiraten. Doch Zazie hält Franziska (Emilia Schüle), die sie ebenfalls aus ihrer Jugend kennt, für die falsche Wahl und beschließt ihren Freund vor einem schlimmen Fehler zu bewahren: Sie sabotiert die Hochzeit.
Regie führte Maggie Peren.

Narziss und Goldmund (Filmstart: 12. März 2020)
Die Verfilmung der gleichnamigen Erzählung von Hermann Hesse erzählt die Geschichte von Goldmund (Jannis Niewöhner), der nach langer Zeit zu seinem Freund Narziss (Sabin Tambrea) ins mittelalterliche Kloster Mariabronn zurückgekehrt ist und von seinen Abenteuern erzählt. Einst war er von seinem Vater ins Kloster geschickt worden. Schnell sind die beiden unzertrennlich, doch mit der Zeit stellt sich auch immer deutlicher heraus, dass sie zwei völlig unterschiedliche Lebensentwürfe haben: Der abenteuerlustige und temperamentvolle Goldmund passt nicht in die fromme, asketische Abtei. Narziss erkennt dies und bestärkt Goldmund, das Kloster zu verlassen. Schließlich macht dieser sich auf den Weg und die beiden verlieren sich vorerst aus den Augen, bis dramatische Umstände sie wieder zueinander führen.
Regie führte Oskar-Preisträger Stefan Ruzowitzky. Weitere bekannte Schauspieler sind unter anderem Emilia Schüle und Uwe Ochsenknecht.
Der Trailer zum Film.

Mulan (Filmstart: 26. März 2020)
2020 kommt die Realverfilmung des Disney-Klassikers Mulan in die Kinos. Im Kern bleibt der Film dem Original treu: Die älteste Tochter (Liu Yifei) eines hochdekorierten Kriegers beschließt, anstelle ihres kranken Vaters in den Krieg zu ziehen. Dafür muss sie sich ein männliches Alter Ego zulegen, da im Alten China nur Männer Teil der Armee werden durften. Doch sie ist geschickt, schnell und temperamentvoll und wird so zu einem von Chinas größten Kriegern.
Der Trailer zum Film.

James Bond 007 - Keine Zeit zu Sterben (Filmstart: 2. April)
Der 25. James-Bond-Film ist auch gleichzeitig der letzte für Daniel Craig, der nach den Dreharbeiten seinen Dienst als Agent 007 an den Nagel hängt.
Bond ist zu Beginn des Films nicht im Dienst, sondern gönnt sich stattdessen eine Auszeit auf Jamaika. Diese wird jedoch jäh unterbrochen, als sein alter Freund, CIA-Agent Felix Leiter (Jeffrey Wright), auftaucht und ihn bittet, bei der Rettung eines entführten Wissenschaftlers zu helfen. Was "einfach" zu sein scheint, stellt sich als heimtückische Mission heraus: Denn im Hintergrund zieht ein unbekannter Bösewicht die Strippen und über eine neue gefährliche Technologie verfügt.
Regie führte Cary Joji Fukunaga. Weitere bekannte Schauspieler sind unter anderen Rami Malek (erhielt den Oskar für seine Rolle in Queen), Ralph Fiennes und Léa Seydoux.
Anfang März wurde bekannt, dass der Filmstart in den Spätherbst verschoben wurde.

Fast & Furious 9 (Filmstart: 21. Mai 2020)
Viel ist noch nicht über den neunten Teil der bekannten Action-Reihe. Nur soviel: Laut Vin Diesel, der wieder mit von der Partie ist, sei der Film der mittlere Teil der finalen Triologie. Regie übernahm erneut Justin Lin, der bereits die Teile drei bis sechs drehte. Zu Gunsten des Spin-Offs Fast & Furious: Hobbs & Shaw war der Film um ein Jahr nach hinten verschoben worden. Weitere bekannte Schauspieler sind unter anderen Helen Mirren, Charlize Theron und auch US-Rapperin Cardi B hat einen Auftritt.
Das Foto zeigt eine Szene aus dem letzten Film, Fast & Furious 8.

Artemis Fowl (Filmstart: 28. Mai 2020)
Artemis Fowl (Ferdia Shaw) ist der Sohn einer berüchtigten irischen Gangsterfamilie. Kriminalität liegt ihm im Blut: Bereits mit seinen zwölf Jahren ist er ein kriminelles Genie. Als seine Familie in finanziellen Nöten steckt, ist es klar, dass Artemis die "passende" Lösung einfällt. Kurzerhand entführt er Elfe Holly Short (Lara McDonnell), um so Lösegeld zu erhalten. Was er nicht wusste: Die Elfen sind ein mächtiges Volk und so dauert es nicht lange, bis ein erbitterter Kampf entsteht, bei dem Artemis' Vater plötzlich verschwindet.
Der Film ist eine Adaption der Jugendbuchreihe von Eoin Colfer. Regie führte Kenneth Branagh. Bekannte Schauspieler sind unter anderem Judi Dench und Josh Gad.
Der Trailer zum Film.

Minions: The Rise of Gru (Filmstart 9. Juli 2020)
Die Fortsetzung der Adaption der "Ich - Einfach unverbesserlich"-Reihe dreht sich rund um den Aufstieg des aktuellen Anführers der Minions: Gru. Es wird erzählt, wie er es schaffte, zum größten Schurken der Welt zu werden.
Regie führte Kyle Balda.

Wonder Woman 1984 (Filmstart: 4. Juni 2020)
Die Fortsetzung der Superheldenverfilmung wird 2020 zum "DC Extendended Universe" hinzugefügt. Der Film spielt im Jahr 1984, während des Kalten Krieges zwischen USA und der UdSSR. Diana Price, alias Wonder Woman, gerät dabei in diesen Konflikt. Ein dritter Film ist in Planung.

Tenet (Filmstart: 16. Juli 2020)
Um den neuen Film von Regisseur Christopher Nolan (Foto) wird wieder einmal ein Geheimnis gemacht. Denn Nolan hat den Ruf eines "Geheimniskrämers" und wird diesem mit dem Projekt definitiv gerecht. Denn bis kurz vor Filmstart soll nicht verraten werden, worum es geht. Der Titel gibt wenig Aufschluss. Übersetzt heißt "Tenet" so viel wie "Dogma" oder "Grundsatz". Gerüchten zufolge behandelt die Erzählung das Raum-Zeit-Kontinuum und ist eine bunte Mischung aus Actionfilm, Thriller und Romanze. Die Hauptrollen spielen Robert Pattinson, Elizabeth Debicki und John David Washington.

Topgun Maverick (Filmtstart: Sommer 2020)
Tom Cruise kehrt als Pete "Maverick" Mitchell auf die Leinwand zurück. Der neue Film verspricht wieder einmal actiongeladene Bilder und auch diesmal ließ Cruise es sich nicht nehmen, selbst hinterm Steuerknüppel des Fliegers zu sitzen.
Der Trailer zum Film.

The Conjuring 3 (Filmstart: 10. September 2020)
Der dritte Teil der Horrorfilm-Reihe dreht sich erneut um das Dämonologen-Paar Lorraine und Ed Warren (Vera Farmiga und Patrick Wilson), die versuchen Licht ins Dunkel der übernatürlichen Ereignisse zu bringen. Allerdings haben sie es diesmal mit einer unbekannten Form des Bösen zu tun: Sie untersuchen den Fall eines Mannes der als Mörder angeklagt ist. Er behauptet die tat nicht begangen zu haben. Zumindest nicht im eigentlichen Sinn, denn er sei von einem Dämon besessen gewesen.
Regie führte Michael Chaves.
Das abgebildete Foto ist aus dem zweiten Teil und zeigt die Warrens.
Der Trailer zum Film.

The King's Man - The Beginning (Filmstart: 17. September 2020)
Das Prequel zur Filmreihe "The King´s Man" handelt von den Anfängen der Spionage-Organisation um 1900. Einige der reichsten Männer Englands haben ihre Söhne während des Kriegs verloren und investieren nun in eine Organisation, die den Frieden aufrechterhält: Die Kingsman. Conrad (Harris Dickinson) wird vom Duke of Oxford (Ralph Fiennes) in die Geheimnisse der britischen Spionage eingeführt. Dabei trifft er auf historische Figuren wie die Künstlerin Mata Hari (Gemma Arterton), den General Herbert Kitchener oder Gavrilo Princip, der als serbischen Attentäter in die Geschichte einging. Außerdem läuft ihm ein mysteriöser Russe (Rhys Ifans) über den Weg, von dem man zwar nicht viel weiß, dafür aber sicher ist, dass er als gefährlich eingestuft wird.
Der Trailer zum Film.

Jim Knopf und die Wilde 13 (Filmstart: 8. Oktober)
Jim (Solomon Gordon) und Lokführer Lukas (Henning Baum) geraten wieder einmal in ein neues Abenteuer. Denn nachdem es in Lummerland in letzter Zeit ruhig zugegangen ist, ziehen dunkle Wolken auf: Die Wilde 13 hat erfahren, dass Frau Mahlzahn besiegt wurde und sinnt nun auf Rache. Doch die Bewohner Lummerlands ahnen noch nichts von der Gefahr und ausgerechnet jetzt ist Prinzessin Li Si (Leighanne Esperenzate) unterwegs. Sie besucht Lukas und Jim, der ihr sein größtes Geheimnis anvertraut: Er möchte die Wahrheit über seine Herkunft herausfinden.
Regie führte Dennis Gansel. Wie auch der erste Film von 2018 basiert die Fortsetzung der Geschichte auf dem Kinderbuch von Michael Ende. Gedreht wurde im südafrikanischen Kapstadt und Babelsberg. Weitere bekannte Schauspieler sind unter anderen Annette Frier, Christoph Maria Herbst und Michael Bully Herbig.

West Side Story (Fimstart: 17. Dezember 2020)
Das Remake des bekannten Musical-Klassikers erzählt wieder einmal die Geschichte einer unmöglichen Liebe nach dem Vorbild der klassischen Tragödie "Romeo und Julia". Die gefährliche Liebe zwischen Tony und Maria, die aus zwei unterschiedlichen Lagern eines erbitterten Bandenkrieges stammen, scheint Stoff für die Ewigkeit zu bieten. Diesmal übernimmt Steven Spielberg die Regie. Ansel Elgort, bekannt durch "Baby Driver" und "Das Schicksal ist ein mieser Verräter", übernimmt die Rolle des Toni.