Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Sixdays Bremen 2016
      • Sixdays2017
      • SWB-Marathon
      • SWB-Marathon 2016
      • Bremen Sport Fotos
      • Amateur-Hallenturnier
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
      • Gesundheit & Sport Fotos
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
      • Formular zum Hochladen der Bilder
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Deutschland & Welt Fotos
  • » Karikaturen von Klaus Stuttmann
RSS-Feed
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Im WESER-KURIER erschienen Karikaturen von Klaus Stuttmann

Für seine Karikatur „Das Elend dieser Welt..." wurde Klaus Stuttmann mit dem diesjährigen Deutschen Karikaturenpreis ausgezeichnet. In dieser Fotostrecke blicken wir zurück auf weitere Werke des Künstlers, die 2016 im WESER-KURIER erschienen.

  • 1 / 64
    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    Mit seiner Karikatur „Das Elend dieser Welt..." hat Klaus Stuttmann den 17. Deutschen Karikaturenpreis gewonnen.
    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Mit seiner Karikatur „Das Elend dieser Welt..." hat Klaus Stuttmann den 17. Deutschen Karikaturenpreis gewonnen.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.

    1 / 64
    Foto: Klaus Stuttmann

    Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.


    Mehr zum Thema
    • Prägnanter Politkünstler: Klaus Stuttmann legt sardonische Jahresrückschau vor
    Weitere Fotostrecken aus News Fotostrecken
    Fotostrecke: Macrons Bilderbuch-Besuch im Weißen Haus
    24.04.2018
    Macrons Bilderbuch-Besuch im Weißen Haus
    Gegen Sozialreform: Tote bei Protesten in Nicaragua
    22.04.2018
    Tote bei Protesten in Nicaragua
    Unvergessliche Posts aus dem Internet: Pfusch am Bau - die kuriosesten Handwerker-Fails im Netz
    12.01.2017
    Pfusch am Bau - die kuriosesten Handwerker-Fails im Netz
    "Wie die Trottel": Hart geparkt in Bremen
    24.01.2017
    Hart geparkt in Bremen
    Empörung und Beifall: "Der Weg der Gewalt": So reagieren internationale Vertreter auf die Angriffe in Syrien
    14.04.2018
    "Der Weg der Gewalt": So reagieren internationale Vertreter auf die Angriffe in Syrien
    Deutscher Musikpreis: Glamour, Glitzer und Freude: Die Echoverleihung in Bildern
    13.04.2018
    Glamour, Glitzer und Freude: Die Echoverleihung in Bildern
    Tote und Verletzte: Bilder aus Münster: Wagen fährt in Menschengruppe
    07.04.2018
    Bilder aus Münster: Wagen fährt in Menschengruppe
    Neue Serien und Filme: Das sind die April-Highlights bei Netflix und Amazon Prime
    28.03.2018
    Das sind die April-Highlights bei Netflix und Amazon Prime
    Nachhaltigkeit: Diese Biosiegel und Nachhaltigkeitssymbole gibt es
    14.03.2018
    Diese Biosiegel und Nachhaltigkeitssymbole gibt es
    Tod im Alter von 76 Jahren: Stephen Hawkings Leben in Bildern
    14.03.2018
    Stephen Hawkings Leben in Bildern

    Bisher 0 Kommentare Eigenen Kommentar schreiben »
    Bitte loggen Sie sich ein, um eigene Kommentare zu verfassen.
    Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »
    Diskutieren Sie über diese Bildergalerie
    Bitte folgen Sie unseren Community-Regeln »
    Abschicken
    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Fahrrad
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
      • Tippspiel
      • Live-Ticker
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Formel 1
      • Handball
      • Eishockey
      • Basketball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Multimedia-Reportagen
      • mehr
      • Sonderveröffentlichung
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Top Hoppel 2018
      • Frühling 2018
      • Tippspiel
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Fahrrad »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Tippspiel »
    • Live-Ticker »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Formel 1 »
    • Handball »
    • Eishockey »
    • Basketball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Multimedia-Reportagen »
    • mehr »
    • Sonderveröffentlichung »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018 »
    • Frühling 2018 »
    • Tippspiel »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital