Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Im WESER-KURIER erschienen Karikaturen von Klaus Stuttmann
Für seine Karikatur „Das Elend dieser Welt..." wurde Klaus Stuttmann mit dem diesjährigen Deutschen Karikaturenpreis ausgezeichnet. In dieser Fotostrecke blicken wir zurück auf weitere Werke des Künstlers, die 2016 im WESER-KURIER erschienen.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Mit seiner Karikatur „Das Elend dieser Welt..." hat Klaus Stuttmann den 17. Deutschen Karikaturenpreis gewonnen.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
1 / 64
Foto: Klaus Stuttmann
Etliche Preise wurden Stuttmann in den vergangenen Jahren zugesprochen, darunter 2007 der Publikumspreis beim deutschen Karikaturenpreis und 2010 der italienische Premio Satira Politica. Auch bei der Branchen-Auszeichnung „Rückblende“ wird der Künstler mit schöner Regelmäßigkeit bedacht. Nun hat er sich mit der pointiert betexteten Zeichnung „Das Elend dieser Welt“, die sich mit der anhängigen Flüchtlingsmisere im Mittelmeer befasst, gegen mehr als 1000 andere Werke durchgesetzt, die in diesem Jahr beim Deutschen Karikaturenpreis eingereicht wurden.
Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »