• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » Brüssel will mit Avantgarde wieder Museen füllen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Kulturoffensive
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Brüssel will mit Avantgarde wieder Museen füllen

02.10.2016 0 Kommentare

Brüssel setzt zum Ankurbeln seiner Kultur auf die Avantgarde und die Malerei nach der Postmodernen. Dabei spielen alle bedeutenden Museen mit. Denn die Besucher bleiben seit den Anschlägen fern.

  • Bogomir Ecker
    Die Skulptur «Marionette» von Bogomir Ecker in der Ausstellung «The Power of the Avant-Garde. Now and Then» im Museum Bozar in Brüssel. Foto: Sabine Glaubitz (dpa)

    Von der Avantgarde über Guggenheim bis zur Malerei nach der Postmoderne. Ein anspruchsvolles Programm, mit dem Brüssel seine Herbstsaison bestreitet.

    Brüssel habe seine Dynamik nicht verloren. Man habe ein reiches Erbe, auf das man zurückgreifen könne, sagte die belgische Abgeordnete Karine Lalieux, die unter anderem für die Kultur der Stadt Brüssel zuständig ist. Seit den Anschlägen im März verzeichnen die Museen und Touristenattraktionen bis zu 40 Prozent weniger Besucher.

    "The Power of the Avant-Garde. Now and Then" heißt eine der Werkschauen. Ihr Titel steht stellvertretend für das ganze Programm. Denn auf die Anziehungskraft der Avantgarde und ihren Einfluss auf die Folgegenerationen setzen in den nächsten Monaten fast alle bedeutenden Museen und Kunstzentren der Stadt.

    Den Reigen eröffnete das Kunstzentrum "Vanderborght" mitten in der Stadt. Auf über 6000 Quadratmetern sind 16 belgische und amerikanische Künstler zu sehen, die mehr als 250 Werke präsentieren. Unter dem Titel "Painting after Postmodernism. Belgium-USA" will die Werkschau zeigen, das die Künstler ganz unabhängig voneinander eine neue Malerei geschaffen habe. Die Werke spiegeln eine neue Beziehung zum Bildraum wider, erklärte der Kunsthändler und Sammler Roberto Polo, der die bis zum 13. November dauernde Ausstellung organisiert hat.

    Die meisten der ausgestellten Werke sind abstrakt und großformatig und spielen mit dem Gefühl der Räumlichkeit. Einen Namen geben wollte die amerikanische Kuratorin Barbara Rose dieser Ästhetik nicht. Dass sei die Aufgabe von Kunstkritikern, wie sie sagte. Zu den ausgestellten Malern gehören Paul Manes, Larry Poons, Ed Moses sowie Mil Ceulemans, Bart Vandevijvere und Werner Mannaers.

    "The Power of the Avant-Garde. Now and Then" im Museum für Schöne Künste BOZAR illustriert mit über 100 Werken die wichtigsten Stile, die vor dem Hintergrund des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs entstanden sind, darunter die Künstlergruppen Brücke und Blaue Reiter. 

    Einigen Avantgardisten wie Edvard Munch, Alexander Archipenko und James Ensor werden den zeitgenössischen Künstlern Marlene Dumas, Olafur Eliasson und Marcel Odenbach gegenübergestellt. Denn es ginge auch darum, zu zeigen, dass diese Bewegungen, die der Vergangenheit angehören, Verbindungen zu heute haben, wie Ulrich Bischoff erklärte, Ex-Direktor der Galerie Neuer Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Kurator der bis zum 22. Januar dauernden Ausstellung.

    Mit "14-18. Bruch oder Kontinuität" wird seit dem 29. September das Thema der Avantgarde auch in den Königlichen Museen der Schönen Künste fortgesetzt. Rund 50 Werke illustrieren die belgische Kunst während des Ersten Weltkriegs. Die Geschichte der modernen und zeitgenössischen Ästhetik wird ab 19. Oktober im ING Art Center weiter beleuchtet. Erstmals werden dort Teile der Sammungen der Guggenheim-Museen in Venedig und New York ausgestellt, die aus den Jahren 1940 bis 1960 stammen.  (dpa)

    Schlagwörter
    • Kultur
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Trotz der Buschfeuer in Australien: RTL-Dschungel 2020 gestartet: Spendenaktion und rascher Krause-Auszug
    • Details bekannt gegeben: So sieht die neue Xbox aus
    • Im Alter von 88 Jahren: Schauspielerin Ellen Schwiers gestorben
    • Billboard-Charts: Nächster Chart-Rekord für Drake
    • Deutschland-Premiere: Tina-Turner-Musical kommt 2019 nach Hamburg

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bundespräsident Steinmeier ruft zum Gedenken an Corona-Tote auf
    C3PO am 22.01.2021 14:48
    Dann stellen wir am besten zehn Kerzen auf, über 100 000 Tote durch das Rauchen, zusammen mit Alkohol 200 000. 30 000 durch die Grippe, 4000 ...
    „Das Menschenmögliche getan“
    Orgler am 22.01.2021 14:32
    Es ist erstaunlich, in wievielen Ländern die Regierungen offenbar Übermenschliches geleistet haben!

    Finden Sie es, Frau Bundeskanzlerin, ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital