
Wenn man nicht aus Jamaika kommt und Reggae-Musik macht, hat man es meist schwer, in der Szene respektiert zu werden. Gentleman hat das geschafft. Der gebürtige Osnabrücker Tilmann Otto spricht und singt nicht nur die Kreolsprache Patois, er nennt Jamaika auch seine zweite Heimat. Doch im Moment macht er mit einer gesellschaftspolitischen Botschaft auf sich aufmerksam. Mit dem Video zu seinem neuen Song «It No Pretty» macht er deutlich Front gegen Gewalt. «Das Video ist ein Spiegel der Gesellschaft. (...) Die Hemmschwelle der Gewalt wird immer geringer. (...)», sagte Gentleman dazu. Er wollte auf die «täglichen Übergriffe» besonders Jugendlicher, die meist aus Langeweile oder aus reinem Spaß geschehen, aufmerksam machen. Das kann er auch während seiner Tour, die am 28. in Hamburg beginnt. Nach zwei Konzerten in Polen geht es im Mai weiter in Erfurt (2.), Saarbrücken (5.), Köln (6.) und Bremen (7.) sowie in Bielefeld (22.), Kiel (28.), Berlin (29.) und München (30.).
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.