• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » Hamburger Sparpaket fordert kulturelle Bauernopfer
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 5 °C
Haushalt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hamburger Sparpaket fordert kulturelle Bauernopfer

23.09.2010 0 Kommentare

Hamburg. Lautstarke Wut am Deutschen Schauspielhaus, Fassungslosigkeit am Altonaer Museum: Nach den Sparbeschlüssen des Hamburger Senats wird der Kulturetat der Stadt als Ganzes zwar nicht gekürzt. Allerdings muss das 147 Jahre alte Traditionsmuseum in Altona seine Pforten schließen.

  • Proteste vor Schauspielhaus
    Proteste vor Schauspielhaus (dpa)

    Darüber hinaus sollen Bücherhallen auf Gelder verzichten und das Schauspielhaus muss bittere Einschnitte in Höhe von 1,2 Millionen Euro hinnehmen. Dabei scheint die Zukunft von Deutschlands größter Sprechbühne nach dem Rücktritt von Intendant Friedrich Schirmer ohnehin ungewiss. «Das ist der Anfang vom Ende», sagte Interims-Leiter Jack Kurfess am Donnerstag. «Die Kulturbehörde macht es sich sehr einfach, indem sie genau das Haus, das im Moment nach außen hin als geschwächt erscheint, finanziell aussaugt.»

    Wut und Enttäuschung stehen auch Torkild Hinrichsen ins Gesicht geschrieben. Der grauhaarige Direktor des Altonaer Museums wirkt noch immer fassungslos: «Das geistige Herz von Altona wird herausgerissen», sagt der 62-Jährige. Er gebe die Hoffnung aber noch nicht auf, sein Haus retten zu können. Das Ende für ein Museum in dieser Größenordnung sei bundesweit eine Ausnahme und könne nicht akzeptiert werden. «Das Gefährliche ist, dass die Schließung eine Kettenreaktion auslösen wird», sagt Hinrichsen.

    Ähnlich sieht es der Präsident des Deutschen Museumsbunds, Volker Rodekamp: Die Nachricht aus der Hansestadt erfülle ihn mit großer Sorge, sagte er dem Sender «Deutschlandradio Kultur». Wenn die große und weltoffene Kultur-Stadt Hamburg ein renommiertes Haus wie das Altonaer Museum der gegenwärtigen Finanzsituation opfere, dann wirke dies wie ein Signal auf andere Städte.

    Der Senat will das 1863 gegründete Museum 2011 schließen und damit rund 3,5 Millionen Euro sparen. Der Spareffekt wird von Kritikern bezweifelt, da etwa bestehende Verträge nicht einfach kündbar seien.

    Mehreinnahmen in Millionenhöhe erhofft sich das Kabinett durch eine neu eingeführte «Kulturtaxe» für Touristen. So sollen künftig fünf Prozent des Preises für Hotelübernachtungen an die Stadt abgegeben werden. 75 Prozent der angestrebten zehn Millionen Euro sollen in Ausstellungen, Festivals und Theaterproduktionen fließen.

    Insgesamt wurde in der Kultur auf flächendeckende Einschnitte verzichtet. Dafür mussten auf der anderen Seite Bauernopfer gebracht werden. Denn während etwa das Schauspielhaus auf 50 Prozent seines künstlerischen Etats verzichten muss, kann bei den anderen großen Bühnen aufgeatmet werden. «Ich bin zwar sehr erleichtert, dass die Hamburgische Staatsoper nicht direkt betroffen ist, bedauere aber dass andere wichtige kulturelle Institutionen sehr leiden müssen», erklärte etwa Opernintendantin Simone Young.

    Ihr Kollege vom Thalia-Theater, Joachim Lux, nahm am Donnerstag an einer Protestaktion vor dem Deutschen Schauspielhaus teil. Dort hatten sich zahlreiche Mitarbeiter mit Transparenten versammelt, um ihrem Ärger Luft zu machen. Allerdings versicherte er gleichzeitig: «Ich bin sehr glücklich, dass das Thalia Theater nicht von den Kürzungen betroffen ist.» (dpa)

    Schlagwörter
    • Kultur
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Trotz der Buschfeuer in Australien: RTL-Dschungel 2020 gestartet: Spendenaktion und rascher Krause-Auszug
    • Details bekannt gegeben: So sieht die neue Xbox aus
    • Im Alter von 88 Jahren: Schauspielerin Ellen Schwiers gestorben
    • Billboard-Charts: Nächster Chart-Rekord für Drake
    • Deutschland-Premiere: Tina-Turner-Musical kommt 2019 nach Hamburg

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital