• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » Harald Schmidt wechselt zu Sat.1
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Fernsehen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Harald Schmidt wechselt zu Sat.1

13.09.2010 0 Kommentare

Berlin. Harald Schmidt ist immer für eine Überraschung gut: Kaum kommen die ARD-Intendanten zu ihrer Tagung über ein neues Abend-Sendeschema ab Herbst 2011 zusammen, lässt der 53-jährige TV-Unterhalter seinen Wechsel - beziehungsweise seine Rückkehr - zum Privatsender Sat.1 verkünden.

  • Harald Schmidt
    Harald Schmidt (dpa)

    So heißt es also im kommenden Jahr für Schmidt «ARD adé», während es für den hofierten Moderator und Journalisten Günther Jauch (54) ein großes Hallo in der ARD geben wird. Die ARD kann nun ohne Schmidt planen.

    Bei Sat.1, wo die einstige ARD-Entdeckung Schmidt bereits von 1995 bis 2003 am späten Abend moderierte, zeigte man sich am Montag stolz. Der Entertainer werde ab September 2011 zweimal wöchentlich mit der «Harald-Schmidt-Show» um 23.15 Uhr auf Sendung gehen - erstmal für zwei Jahre. Die Wochentage blieben zunächst unklar.

    Die Show bei Sat.1 nach altbekanntem Late-Night-Muster - mit Stand up zu aktuellen Themen, Gesprächsgast und einer Musik-Band - soll 60 Minuten dauern. In der ARD, wo Schmidts Sommerpause an diesem Donnerstag (16.9.) endet, hatte der ergraute Kabarettist und Schauspieler zuletzt einmal pro Woche 45 Minuten Sendezeit.

    Für die ARD ist der Weggang von Schmidt ein Denkzettel, aber auch eine Erleichterung: Wegen Jauch, der sonntags talken wird, sowie dem Wunsch, die «Tagesthemen» endlich einheitlich um 22.15 Uhr beginnen zu lassen, gibt es beim Ersten in einem Jahr ein großes Gerangel um Sendeplätze. Bei diesem Gezerre um Anne Will, Sandra Maischberger oder Frank Plasberg war Schmidt ziemlich vernachlässigt worden. Sträflich? Oder absichtlich, um ihn loszuwerden?

    Schmidt schien zuletzt bei den Oberen der öffentlich-rechtlichen Anstalten im Ansehen gesunken zu sein - der für Respektlosigkeit bekannte Hochkultur-Fan hatte vergleichsweise schlechte Quoten (oft unter einer Million Zuschauer), zeigte aber ein für manchen Intendanten wohl zu eitles Gebaren.

    Offiziell äußerte ARD-Programmdirektor Volker Herres Bedauern: «Den Entschluss von Harald Schmidt, ab Herbst 2011 zu Sat.1 zu wechseln, bedauern wir. Denn wir haben seit 2005 sehr gerne und erfolgreich mit ihm zusammengearbeitet und hätten uns gut vorstellen können, diese Zusammenarbeit fortzusetzen.»

    Überraschend ist vor allem, dass Schmidt zu Sat.1 zurückgeht, also zu dem Sender, den er einst im Unfrieden verließ. Im Dezember 2003 hatte Schmidt eine «Kreativpause» angekündigt - fast zeitgleich mit der plötzlichen Ablösung des mit ihm befreundeten damaligen Sat.1- Senderchefs Martin Hoffmann. Das sorgte damals für viel Furore, ist jedoch in TV-Zeitrechnung lange her. Nach einem Jahr Pause tauchte Schmidt dann als «Rückkehrer» bei der ARD wieder auf.

    Beim Senderverbund ARD soll Schmidt als neuer Gastgeber des «Satire Gipfels» angedacht gewesen sein. Doch bevor ein solcher Schritt konkreter werden konnte, zog Schmidt wohl die Notbremse. Für Schmidt ändert sich mit dem Wechsel zu Sat.1 kaum etwas: Produziert wird weiter in Köln-Mülheim. Allerdings muss er künftig pro Woche fast dreimal so viel Sendezeit wie bei der ARD füllen - jedoch mit Werbepausen.

    Laut Mitteilung sagte der gelernte Schauspieler: «Ablösefrei zum Champions-League-Sender - ein Traum! Jetzt will ich auch Kapitän werden!» Sat.1-Geschäftsführer Andreas Bartl erläuterte: «Ich freue mich sehr, dass Harald Schmidt mit seiner Late-Night-Show wieder in Sat.1 zu sehen sein wird. Sie war über Jahre prägend für den Sender und daran wollen wir wieder anknüpfen.» (dpa)

    Schlagwörter
    • Kultur
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Trotz der Buschfeuer in Australien: RTL-Dschungel 2020 gestartet: Spendenaktion und rascher Krause-Auszug
    • Details bekannt gegeben: So sieht die neue Xbox aus
    • Im Alter von 88 Jahren: Schauspielerin Ellen Schwiers gestorben
    • Billboard-Charts: Nächster Chart-Rekord für Drake
    • Deutschland-Premiere: Tina-Turner-Musical kommt 2019 nach Hamburg

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Erneuter Corona-Ausbruch im Rotes Kreuz Krankenhaus
    weidedammer am 22.01.2021 20:00
    Es gab einen Bericht über einen Coronaausbruch im St. Josef Stift in Emsdetten im Landkreis Steinfurt (NRW). Da wurde von etwa 70 Infizierten ...
    Unsichere Zeiten für die Bremer Bürgerpark-Tombola
    Lotte23 am 22.01.2021 19:55
    Ach kagg, dieser unnötige Schei.... ist auch wieder am Start, na zum Glück ist Shutdown, so nerven diese Typen nur bedingt...meine Meinung
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital