• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » Kampf um Paris als Psychopoker: Schlöndorffs «Diplomatie»
RSS-Feed
Wetter: Regen, 3 bis 5 °C
Festivals
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kampf um Paris als Psychopoker: Schlöndorffs «Diplomatie»

12.02.2014 0 Kommentare

Berlin (dpa) - Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff gilt als Experte für die Auseinandersetzung mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Vor allem mit der Verfilmung von Günter Grass' Roman «Die Blechtrommel» setzte er international Maßstäbe.

  • Volker Schlöndorff
    Volker Schlöndorff ist sein neuer Film eine Herzensangelegenheit. Foto: Britta Pedersen (dpa)

    In seinem neuen Film «Diplomatie» greift der 74-jährige Regiestar ein Thema auf, das in Deutschland fast in Vergessenheit geraten ist - das dramatische Ringen um Paris im August 1944. Nach einem Theaterstück von Cyril Gély macht Schlöndorff daraus ein hochspannendes, brillant erzähltes Psychoduell zwischen zwei sehr unterschiedlichen Männern.

    «Eigentlich hatte ich nie wieder einen Film über den Zweiten Weltkrieg und die Nazis machen wollen», gestand der Regisseur vor der Berlinale-Premiere am Mittwochabend in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. «Aber ich liebe Paris. Es ging um eine Herzensangelegenheit, da konnte ich nicht Nein sagen.»

    Hauptfigur ist der deutsche General Dietrich von Choltitz, großartig gespielt von Niels Arestrup («Schmetterling und Taucherglocke»). Angesichts des Vormarsches der Alliierten hat er von Hitler den Befehl: «Paris darf nicht oder nur als Trümmerfeld in die Hand des Feindes fallen.» Sämtliche Brücken sind bereits vermint, auch der Louvre, Sacré-Coeur und der Eiffelturm sprengbereit - da gelingt es dem schwedischen Diplomaten Raoul Nordling (André Dussollier) in letzter Minute, den Stadtkommandanten von dem verheerenden Befehl abzubringen. Katastrophe abgesagt.

    «Der Film ist weitgehend fiktiv, aber genau das hat mich gereizt», erzählt Schlöndorff. «Dieser General hat bisher jeden Befehl skrupellos ausgeführt. Was hat ihn dazu gebracht, seine Meinung zu ändern? Das war der Freiraum, den wir ausfüllen konnten.» Tatsächlich hat es mehrere Gespräche zwischen dem deutschen General und dem schwedischen Emissär gegeben. Im Film sind diese Treffen auf die letzten, alles entscheidenden Stunden verdichtet. «Es ist ein Pokerspiel um das Überleben von Paris. Einen höheren Einsatz hat noch kein Pokerspieler gehabt», sagt Schlöndorff, der in jungen Jahren lange in Paris lebte und später Regieassistent von Louis Malle war.

    In Frankreich ist die deutsch-französische Koproduktion seinen Angaben zufolge bei Vor-Aufführungen bereits auf ein gutes, sehr emotionales Echo gestoßen. Auch der Auslandsverkauf läuft gut. In Deutschland kommt der Film am 28. August in die Kinos - kurz nach dem historischen Jahrestag vom 25. August 1944. «Wäre die Situation anders verlaufen und Paris ausradiert worden - ich kann mir nicht vorstellen, was aus dem deutsch-französischen Verhältnis geworden wäre», so Schlöndorff.

    Durch einen ungewöhnlichen Zufall ist bei der Berlinale auch noch zweiter, völlig anderer Film des Oscar-Preisträgers vertreten. Erstmals seit 44 Jahren konnte seine Bertolt-Brecht-Verfilmung «Baal» mit Rainer Werner Fassbinder in der Hauptrolle wieder gezeigt werden. Nach einer einzigen Ausstrahlung im Hessischen Rundfunk 1969 hatte die Brecht-Witwe Helene Weigel eine weitere Verwertung verboten.

    Die Erben hoben den Bann jetzt auf - sie ließen sich von dem Argument überzeugen, dass der Film als einer der ersten Auftritte des 1982 gestorbenen Fassbinder auch dokumentarische Bedeutung habe. Der begnadete Filmemacher nahm mit der Figur das Baal praktisch sein eigenes ausschweifendes, erschöpfendes Leben vorweg. «Ich kenne den nicht, der diesen Film gemacht hat», sagt Schlöndorff (74) über Schlöndorff (29). «Ich war verblüfft von meiner eigenen Radikalität, aber auch von der Intuition bei der Besetzung.»

    Schlagwörter
    • Kultur
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Trotz der Buschfeuer in Australien: RTL-Dschungel 2020 gestartet: Spendenaktion und rascher Krause-Auszug
    • Details bekannt gegeben: So sieht die neue Xbox aus
    • Im Alter von 88 Jahren: Schauspielerin Ellen Schwiers gestorben
    • Billboard-Charts: Nächster Chart-Rekord für Drake
    • Deutschland-Premiere: Tina-Turner-Musical kommt 2019 nach Hamburg

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Wenig Interesse an Corona-Tests für Schüler und Lehrer in Bremen
    Ivgen am 18.01.2021 08:05
    An mangelnder Information lag das bestimmt nicht. Wir wurden quasi mit Infos dazu bombardiert.
    Aber was für einen Sinn macht es, ein Kind zum ...
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt Ende Januar
    sircharly am 18.01.2021 08:01
    Wie mit der Strandlust stirbt hier ein Stück Bremen, hier aus völlig anderen Gründen. Die Schuhkarton-Erbauer wird's freuen....
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital