Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Sixdays Bremen 2016
      • Sixdays2017
      • SWB-Marathon
      • SWB-Marathon 2016
      • Bremen Sport Fotos
      • Amateur-Hallenturnier
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
      • Gesundheit & Sport Fotos
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
      • Formular zum Hochladen der Bilder
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » Leben und Mythos von Königin Luise
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 12 bis 24 °C
Ausstellungen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Leben und Mythos von Königin Luise

04.03.20100 Kommentare

Berlin. Sie wurde als «Mutter der Nation» und «Schönste der Schönen» gefeiert: Preußens Königin Luise (1776-1810) war schon zu Lebzeiten eine legendäre Gestalt.

  • «Luise. Leben und Mythos der Königin»
    «Luise. Leben und Mythos der Königin» (dpa)

    Zum Auftakt der Feiern zum 200. Todestag der «Königin der Herzen» am 19. Juli dokumentiert eine Ausstellung vom 5. März bis zum 31. Mai Leben und Wirken Luises, die neben Friedrich dem Großen die herausragende Persönlichkeit der Hohenzollern-Dynastie war.

    «Luise. Leben und Mythos der Königin» - unter diesem Titel bietet die Schau in Schloss Charlottenburg sowie im Mausoleum und in der rekonstruierten Luisenwohnung mit mehr als 350 Gemälden, Skulpturen, Dokumenten und Alltagsobjekten Einblick in das kurze Leben der Monarchin und zeichnet ihre Verehrung im 19. und 20. Jahrhundert nach. «Nur wenigen Glücklichen ist ein so reiches Leben nach dem Tode beschieden gewesen», beschrieb der Historiker Heinrich von Treitschke den Luisenkult im Deutschen Reich.

    Ob in Matthias Koeppels Gemälde «Requiem für Luise» (1984), das die Popsängerinnen Inga und Anette Humpe in knappen Höschen mit Sonnenbrille und «Ghettoblaster» vor Luises Mausoleum zeigt, als Gegenspielerin von Kaiser Napoleon oder treusorgende Gattin an der Seite Friedrich Wilhelms III. im NS-Durchhaltefilm «Kolberg» - seit zwei Jahrhunderten ist die Gestalt der Monarchin, die nur 34 Jahre alt wurde, Projektionsfläche für Sehnsüchte, Allmachtsfantasien oder Inbegriff der «deutschen Frau».

    So widmet sich die Ausstellung zur Hälfte Luises kurzem Leben, die andere Hälfte spürt ihrer Wirkung nach - von der «Unvergessenen», die in der Weimarer Republik als Ikone der Monarchisten herhalten musste, bis zur Symbolfigur für die Vereinbarkeit von Haushalt und Beruf, wie es der Generaldirektor der Preußischen Schlösserstiftung, Hartmut Dorgerloh, ausdrückte.

    Dabei hatte Luise, wie die Schau im Neuen Schlossflügel mit Porträts und Büsten zeigt, durchaus die Anmutung einer preußischen «Lady Di». Das um Haartracht und Halspartie gewickelte Tuch setzte einen Modetrend. Am Hofe tanzte Luise sehr zum Missfallen der Hohenzollern-Familie den verpönten Wiener Walzer und mit ihrem Ehemann war sie per «Du» - eine für die Zeit ungehörige Anrede unter den Herrschaften. Als Vorbild «tugendhafter Häuslichkeit» beschrieb Dichter Novalis das bürgerlich anmutende Eheleben des Königspaares.

    Von der Französischen Revolution bis zum Beginn der preußischen Reformen - das Leben der dritten Tochter des Herzogs Karl Ludwig Friedrich II. zu Mecklenburg-Strelitz umfasst eine der bewegtesten Zeitspannen des 18. und 19. Jahrhunderts in Europa.

    Die lebenslustige Frau erwies sich für ihren grüblerischen Gemahl als wichtige Stütze und Entscheidungshilfe, auch wenn ihre politische Rolle, etwa beim Friedensschluss von Tilsit mit Napoleon 1807, eher überschätzt wird. «Ich komme, ich fliege nach Tilsit, wenn Du glaubst, dass ich etwas Gutes wirken kann», schrieb sie ihrem Ehemann vor der Abreise.

    Allerdings konnte die «Amazone», wie sie Napoleon nannte, den Untergang Preußens als Großmacht nicht aufhalten. Die Bilder jener Zeit zeigen sie bei der Begegnung mit dem Franzosen als preußischen Friedensengel, Gatte Friedrich Wilhelm bleibt im Hintergrund.

    Doch Luises Aura strahlte auch danach und bis zum ihrem Tod 1810 als Folge einer Lungenentzündung weiter. Tausende begleiteten ihr Begräbnis, ihr Ableben wurde zum «Opfertod» stilisiert, mit dem Deutschnationale später die «Erbfeindschaft» zu Frankreich begründeten. Preußens Sieg über Frankreich 1870/71 wurde als späte «Rache» für den plötzlichen Tod der Kaisermutter gedeutet, die Nationalsozialisten sahen sie als «Reichsgründerin».

    Ein Gemälde Anton von Werners zeigt Kaiser Wilhelm im stummer Andacht vor dem Sarkophag der Mutter, ein Lichtstrahl fällt auf ihr steinernes Haupt, als käme er direkt von Gott. Es ist ein solches Bild, das bis heute von der Königin besteht oder wie es Ausstellungskurator Rudolf Scharmann im Katalog beschreibt: Luise gehöre zum Preußen von Humboldt, Hegel und Schinkel, zu einem «Traumland der Kunst, des Mythos und der Melancholie». (dpa)

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zwei Stahlplatten: Haring-Wandgemälde rund um die Uhr in New York zu sehen
    • Nobelpreisträger: Vargas Llosa sorgt sich um Konkurrenz durch Netflix
    • Protest: Dirigent Thielemann und Staatskapelle geben Echos zurück
    • Umstritten, aber eindrucksvoll: George Taboris „Mein Kampf“ in Konstanz
    • Klare Worte: Nach dem Echo-Eklat - Helene Fischer äußert sich

    Bisher 0 Kommentare Eigenen Kommentar schreiben »
    Bitte loggen Sie sich ein, um eigene Kommentare zu verfassen.
    Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »
    Diskutieren Sie über diesen Artikel
    Bitte folgen Sie unseren Community-Regeln »
    Abschicken
    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Star Trek? Wie gut kennen Sie Star Trek?
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Testen Sie Ihr Olympia-Wissen Testen Sie Ihr Olympia-Wissen
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 24 °C / 12 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Gewitter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare

    Seehofer ordnet Untersuchung des Asyl-Skandals an

    stimmederwahrheit am 22.04.2018 14:25
    Genau. Hauptsache es schadet Deutschland.

    Erste Ladung Borgwards aus China ist da

    Polychrome2 am 22.04.2018 14:22
    Na ja. Dazwischen liegen eben weit über fünfzig Jahre!
    Die heutigen Fahrzeuge der anderen Marken haben haben ja mit den Modellen aus jener ...
    Anzeige

    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Fahrrad
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
      • Tippspiel
      • Live-Ticker
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Formel 1
      • Handball
      • Eishockey
      • Basketball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Multimedia-Reportagen
      • mehr
      • Sonderveröffentlichung
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Top Hoppel 2018
      • Frühling 2018
      • Tippspiel
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Fahrrad »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Tippspiel »
    • Live-Ticker »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Formel 1 »
    • Handball »
    • Eishockey »
    • Basketball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Multimedia-Reportagen »
    • mehr »
    • Sonderveröffentlichung »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018 »
    • Frühling 2018 »
    • Tippspiel »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital