• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » Mit Tragödien kennen die Griechen sich aus
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 5 °C
Griechenland
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mit Tragödien kennen die Griechen sich aus

02.07.2015 0 Kommentare

Ulm (dpa) - Die Reden sind derzeit emotional und voller Pathos. «Die Würde eines Volkes ist kein Spiel», verkündete Alexis Tsipras, Griechenlands Regierungschef, vor wenigen Tagen vor dem Parlament in Athen. EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker fühlt sich von der griechischen Regierung «verraten», wie er in aller Öffentlichkeit berichtete. «Es ist alles todtraurig», findet Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). «Die Welt schaut auf uns», warnte Kanzlerin Angela Merkel. Was für eine Rhetorik! Was für ein Drama!

  • Griechische Tragödie
    Szene aus de Tragödie «Ypsipyli» von Euripides 2002 im antiken Amphitheater von Epidaurus auf dem Peloponnes. Foto: Psoma (dpa)

    Mit Drama kennen sich die Griechen aus. Stücke antiker Dichter wie «König Ödipus» von Sophokles faszinieren die Menschen noch immer. Im alten Griechenland diente das Theater der Unterhaltung des Volks. Für die Griechen und die Europartner ist das Schulden-Drama in diesen Tagen so ernst wie nie.

    Banken und Börse wurden geschlossen, die Hellenen sind faktisch zahlungsunfähig. Tsipras will sein Volk am Sonntag über die Reformpläne der Gläubiger abstimmen lassen. Es geht um den Euro, Kredite, den möglichen «Grexit» und die Zukunft Europas.

    Wie im antiken Drama geht es aber auch um Schuld und Schulden, um Macht, flammende Appelle und gebrochene Versprechen. «Das hat natürlich die Elemente einer Tragödie», erklärt Rolf Bolwin, Geschäftsführer des Deutschen Bühnenvereins. Die großen Stücke aus der Antike seien gekennzeichnet durch Hybris - den Hochmut, die Selbstüberschätzung der Protagonisten - und die Unausweichlichkeit ihrer Situation. Bolwin sieht Parallelen: Unabhängig vom Ausgang des Referendums steckten die Griechen in der Krise, findet er. «Und das Verhalten ihres Finanzministers hat schon etwas von Anmaßung und Hochmut.»

    Im antiken Drama ging es um ausweglose Verstrickungen, um Schuld, Sühne und Schicksal - und stets um aktuelle Politik. «Das gesamte Griechentheater war immer politisch», sagt Archäologe Ulrich Sinn aus Würzburg. Er ist überzeugt: «Eine Krise wie Griechenland sie jetzt durchlebt, wäre ganz klar ein Thema, das im 5. Jahrhundert vor Christus als Theaterstück hätte aufbereitet werden können.»

    Klar, in zweieinhalb Jahrtausenden hat sich einiges getan. Im antiken Drama durften nur Männer auf der Bühne stehen. Mit Angela Merkel spielt heute eine Frau eine der Hauptrollen im Griechenland-Drama. Aber: «Probleme der politischen Gemeinschaft, Korruption, Politikverdrossenheit - das ist vor 2500 Jahren gedacht worden, und wir sind keinen Schritt weiter», sagt Sinn.

    Der Antike-Experte hat an diversen Theaterstücken mitgewirkt und selbst jahrelang in Griechenland gelebt. Verfolgt er derzeit die Nachrichten, muss er vor allem an die Komödien des Dichters Aristophanes denken, besonders an sein Stück «Die Vögel» von 414 vor Christus. Der Inhalt: Zwei Bürger wollen der Korruption und Gewinnsucht in Athen entfliehen und einen neuen Staat zwischen der Erde und dem Olymp gründen, das Wolkenkuckucksheim. Das Volk folgt ihnen in die Himmel, Menschen verwandeln sich in Vögel und alle sind zunächst glücklich.

    «Die ganze Komödie endet dann mit der Erkenntnis, dass diese beiden Leute, die dieses korruptionsfreie Reich gegründet haben, die Vögel ins Elend führen», sagt Sinn. Er spricht von «Vogelfängern» und zieht Parallelen zu Tsipras und Finanzminister Yanis Varoufakis. «Dass man wirklich glaubt, den Griechen einreden zu können: «Wir sind die Guten und die die Bösen, wir müssen das durchstehen und leben dann völlig freibestimmt in einer neuen Welt» - das ist wirklich ein Wolkenkuckucksheim!»

    Doch wie endet das aktuelle Drama um Athen? Geht es nach dem Aufbau der antiken Tragödie, steht am Ende unweigerlich die Katastrophe - modern: der gefürchtete «Grexit». «Das würde dann enden mit einem Chor, der ein Klagelied singt», erklärt Sinn. EU-Ratspräsident Donald Tusk zeigte sich zumindest vor der Ankündigung des Referendums noch optimistisch: «Mein Gefühl ist, dass diese griechische Geschichte im Gegensatz zu den Tragödien des Sophokles ein Happy End findet.»

    Wie dieser dramatische Akt auch zu Ende geht, die Griechenland-Krise könnte Theatermachern eines Tages spannenden Stoff bieten, findet jedenfalls Bolwin: «Ich würde mich nicht wundern, wenn in zehn Jahren mal ein fähiger Autor mal ein Drama darüber schreibt.»

    Schlagwörter
    • Kultur
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Trotz der Buschfeuer in Australien: RTL-Dschungel 2020 gestartet: Spendenaktion und rascher Krause-Auszug
    • Details bekannt gegeben: So sieht die neue Xbox aus
    • Im Alter von 88 Jahren: Schauspielerin Ellen Schwiers gestorben
    • Billboard-Charts: Nächster Chart-Rekord für Drake
    • Deutschland-Premiere: Tina-Turner-Musical kommt 2019 nach Hamburg

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital