• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » "OGOT": Fünf Pilger-Oldies auf Kerkelings Spuren
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Leute
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

"OGOT": Fünf Pilger-Oldies auf Kerkelings Spuren

08.09.2016 0 Kommentare

Das sind doch ganz klar Namen der neunziger Jahre, die nicht ins Fernsehen von heute gehören: Karl Dall, Jörg Draeger, Frederic Meisner, Harry Wijnvoord und Björn Hergen Schimpf. Oder?

  • OGOT
    Abenteuerlustig: Jörg Draeger (l-r), Harry Wijnvoord, Björn-Hergen Schimpf, Frederic Meisner und Karl Dall. Foto: Gregor Fischer (dpa)

    Doch! Sie gehören ganz klar ins Jetzt, meint Kai Blasberg, Geschäftsführer des kleinen Münchner Privatsenders Tele 5, und hat sich für das Quintett eine besondere Spielart ausgedacht, die vom 17. September (22 Uhr) täglich zwölf Mal in 90 Minuten zu sehen ist: "OGOT - Old Guys On Tour" heißt das Projekt und ist in der Tat ungewöhnlich.

    Der Pilgerweg zwischen Somport und Santiago de Compostela in Spanien ist 850 Kilometer lang. Und genau diese Route haben Draeger (70), Meisner (63), Wijnvoord (67) und Schimpf (72) zu Fuß zurückgelegt, mit Kamerabegleitung und Tontechnikern. Also: Fast alle haben den beschwerlichen Pilgerweg per pedes absolviert, räumte Blasberg bei der Pressepräsentation am Mittwochabend in Berlin ein. Ab und an seien sie auf motorisierte Hilfe angewiesen gewesen. Karl Dall sei keinen Meter gegangen in der "Walkumentary" - Der "Reiseleiter" kümmerte sich um die Betreuung.

    Im Juni sind die vier aufgebrochen, um den einst von Entertainer Hape Kerkeling ("Ich bin dann mal weg") beschrittenen Pilgerpfad abzuwandern. Kerkeling hätte eigentlich auch zu den Wanderern oder zumindest zur Leitfigur der Dokusoap werden sollen, aber der 51-Jährige habe sich wohl nicht kooperativ gezeigt, räumte Blasberg ein - zumindest nicht im Telefonat mit Reiseleiter Dall. Ähnlich sei es mit dem ehemaligen Spielshow-Star Werner Schulze-Erdel (64) gewesen, der auf die Teilnahme verzichtet habe, heißt es von Tele 5.

    Draeger ("Geh aufs Ganze") bezeichnete den Jakosbsweg als "via dolorasa", Wijnvoord ("Der Preis ist heiß") empfand "die spitzen Steinchen, die sich ständig in die Füße bohrten", schmerzhaft wie heiße Nadeln, und Schimpf, der für RTL die Figur "Karlchen" erfand, gestand: "Altwerden ist Scheiße." Meisner, über Jahre für Sat.1 als "Glücksrad"-Moderator im Einsatz, stellte angesichts der Strapazen und des frühen Todes seiner Eltern und des Bruders die Frage: "Gibt es den da oben denn wirklich?"

    272 Jahre deutsches Fernsehen auf dem Jakobsweg - und wer Karl Dall, den Reiseleiter, dazurechnet, kommt sogar auf 347 Jahre. Draeger, von dem die Idee stammte, ärgerte sich später noch über das touristische Gedränge auf der Route. Die Taxifahrer hätten 50 Stempel (die sonst nur die Herberge nach Ankunft vergibt) für 50 Euro verkauft - was ein Unding! Noch härter: "Die Pilger bescheißen sich gegenseitig", beschwerte sich der einstige "Geh aufs Ganze"-Spielleiter.

    Und dann waren da noch die 35 Kilogramm mehr, die der Holländer Wijnvoord im Vergleich zu den anderen auf die Waage bringt. Karl Dall, in alter Gewohnheit das Lästermaul par excellence, nahm seinen Kollegen schön auf die Schippe: "Der kann noch mal 35 Kilo auf die Waage bringen und dann wieder getrost für sein Schlimm-Fraß Werbung machen!" Zur Erklärung: "Slim Fast" nannte sich das Joghurt-ähnliche Produkt einst, für das der ewig korpulente Wijnvoord in den 90ern Reklame machte.

    Zwölf Folgen à 90 Minuten sind 1080 Minuten insgesamt. Viel Fernsehen mit vielen Entschleunigungsmomenten. Tele-5-Chef Blasberg hat für das nächste TV-Jahr daher schon die entsprechende Idee: "Dann drehen wir mit der selben Besetzung 'In 80 Pausen um die Welt'." (dpa)

    Schlagwörter
    • Kultur
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Trotz der Buschfeuer in Australien: RTL-Dschungel 2020 gestartet: Spendenaktion und rascher Krause-Auszug
    • Details bekannt gegeben: So sieht die neue Xbox aus
    • Im Alter von 88 Jahren: Schauspielerin Ellen Schwiers gestorben
    • Billboard-Charts: Nächster Chart-Rekord für Drake
    • Deutschland-Premiere: Tina-Turner-Musical kommt 2019 nach Hamburg

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Sven Regeners schönere Stimme ist die Trompete
    querdenkerschraegschreiber am 01.03.2021 18:10
    ...und umgekehrt: Die schönere Trompete ist seine Stimme- rot ist Currykechup, grün ist Steuerbord. Trenn die Spreu vom Weizen und wirf den Weizen ...
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    susanneundjens am 01.03.2021 18:07
    Die BI interessiert sich ganz plötzlich für russische Kriegstote. Das nenn ich mal glaubwürdig......Gut, dass das jetzt kommt. Bringt Arbeitsplätze.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital