• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » Portugal trauert um Filmemacher Manoel de Oliveira
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 5 °C
Film
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Portugal trauert um Filmemacher Manoel de Oliveira

03.04.2015 0 Kommentare

Lissabon (dpa) - Portugal hat Abschied vom Filmemacher Manoel de Oliveira genommen. Bei der Trauerfeier am Freitag in Porto erwiesen Staatspräsident Aníbal Cavaco Silva und Ministerpräsident Pedro Passos Coelho dem Regisseur die letzte Ehre.

  • Manoel de Oliveira
    Er drehte schon zur Stummfilmzei: Manoel de Oliveira ist im biblischen Alter von 106 Jahren in seiner Heimatstadt Porto gestorben. Foto: Alberto Estevez (dpa)

    De Oliveira war am Donnerstag im Alter von 106 Jahren in der Hafenstadt im Norden des Landes gestorben. Er hatte als der älteste aktive Filmregisseur der Welt gegolten.

    Trauerfeier
    Die Enkel von Manoel de Oliveira tragen den Sarg. Foto: Fernando Veludo (dpa)

    An der Trauerfeier in der Cristo-Rei-Kirche nahm auch der US-Schauspieler John Malkovich teil, der in mehreren Filmen des Portugiesen aufgetreten war. Nach der Zeremonie wurde De Oliveira auf dem Agramonte-Friedhof von Porto beigesetzt.

    Cavaco Silva bezeichnete den Regisseur als ein «Vorbild für die jüngeren Generationen». Die Regierung ordnete eine zweitägige landesweite Trauer an. Passos Coelho sagte, die portugiesische Kultur habe eine ihrer bedeutendsten Figuren verloren.

    John Malkovich
    John Malkovich bei der Trauerfeier. Foto: Fernando Veludo (dpa)

    Nach Medienberichten erlag De Oliveira in seiner Wohnung in der nordportugiesischen Hafenstadt Porto einem Herzversagen. Die Stadtverwaltung von Porto, wo der Regisseur am 11. Dezember 1908 geboren worden war, erklärte eine offizielle Trauer von drei Tagen. Die portugiesische Regierung ordnete eine zweitägige, landesweite Trauer an.

    De Oliveira hatte fast bis zu seinem Lebensende Filme gedreht und bis zuletzt Pläne für neue Projekte gehabt. Seinen ersten Film, die Dokumentation «Douro, faina fluvial» (Harte Arbeit am Fluss), veröffentlichte er mit 23 Jahren.

    Manoel de Oliveira
    Die sterblichen Überreste von Manoel de Oliveira werden zu ihrer letzten Ruhestätte gebracht. Foto: Jose Coelho (dpa)

    Seine Begeisterung für das Kino bewog ihn dazu, seine Karriere als Autorennfahrer aufzugeben. In den 50er Jahren machte er sich in Deutschland mit der Technik des Farbfilms vertraut. In dieser Zeit drehte er in Portugal wenig Filme, weil seine Werke von der Diktatur zensiert wurden.

    De Oliveira hinterließ etwa 40 Filme. Zu seinen bekanntesten Werken zählt «Am Ufer des Flusses». «Sein Werk ist so reichhaltig, dass man es in wenigen Sätzen nicht beschreiben kann», sagte sein langjähriger Produzent Paulo Branco. «Leider sind seine Filme in Portugal nur wenig bekanntgeworden.»

    Der Regisseur erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2004 in Venedig den «Goldenen Löwen» für das Lebenswerk und 2007 den Ehrenpreis der Europäischen Filmakademie. Bei einer Ehrung vor vier Jahren im portugiesischen Parlament bewies der Filmemacher Humor. «In Zeiten der Krise und der Einsparungen werde ich mir große Worte ersparen», sagte der damals 102-Jährige. «Ich danke dem Parlament für die große Ehre. Es lebe das Kino!»

    Schlagwörter
    • Kultur
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Trotz der Buschfeuer in Australien: RTL-Dschungel 2020 gestartet: Spendenaktion und rascher Krause-Auszug
    • Details bekannt gegeben: So sieht die neue Xbox aus
    • Im Alter von 88 Jahren: Schauspielerin Ellen Schwiers gestorben
    • Billboard-Charts: Nächster Chart-Rekord für Drake
    • Deutschland-Premiere: Tina-Turner-Musical kommt 2019 nach Hamburg

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital