• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » TV-Jahr 2011: Abschiede, Neuanfänge und Skandale
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 9 °C
Fernsehen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

TV-Jahr 2011: Abschiede, Neuanfänge und Skandale

21.12.2011 0 Kommentare

Berlin. Samstag, 3. Dezember, 23.18 Uhr. Er steht im Scheinwerferkegel und richtet mit einem strahlenden Lächeln seine Abschiedsworte an die Fernsehnation. "Gute Nacht, es war eine tolle Zeit, auf Wiedersehen." Thomas Gottschalk verabschiedet sich von fast 15 Millionen Zuschauern von "Wetten, dass..?".

  • Thomas Gottschalk
    Entertainer Thomas Gottschalk hat noch einiges vor. Foto: Rolf Haid (dpa)

    Der Countdown für dieses Ereignis dauerte fast das ganze Jahr, das auch sonst nicht gerade arm an Höhepunkten im deutschen Fernsehen war. Doch Gottschalk lieferte 2011 wegen seines Rücktritts die wohl wichtigste Personalie.

    Personalie Nummer zwei: Im Februar gelang dem ZDF (mit der "Hörzu") eine Überraschung, als zum Schluss der Goldenen Kamera die frühere "Sportschau"-Moderatorin Monica Lierhaus nach zwei Jahren schwerer Erkrankung zu ihrem Bildschirm-Comeback kam. Die damals 40-Jährige war noch sichtlich geschwächt und machte vor laufender Kamera und zur Rührung der TV-Nation ihrem Lebensgefährten Rolf Hellgardt einen Heiratsantrag. Ihr anschließendes Engagement für die ARD-Fernsehlotterie bekam öffentlich Kritik - wegen der hohen Gage.

    Personalie Nummer drei: Auch sie war - wie im Fall Gottschalk - von langer Hand vorbereitet. Günther Jauch lieferte am 11. September in der ARD sein Debüt als Polittalk-Moderator. Der 55-Jährige, der schon einmal einen Anlauf bei der ARD unternommen hatte, wurde für seine ersten Einsätze am begehrten Sonntagabend in der ARD gelobt und auch kritisiert. Fest steht, dass er auch dank der Vorgabe durch den "Tatort"-Krimi die besten Talk-Quoten für das Gemeinschaftsprogramm erzielt. Die Verlierer sind die anderen.

    Jauch steht ja bloß an der Spitze eines umfassenderen ARD-Projekts. Andere Talker, zum Beispiel Jauchs Sendeplatz-Vorgängerin Anne Will, mussten sich aufgrund seiner Verpflichtung an eine neue Programm-Umgebung gewöhnen. Frank Plasberg ("Hart aber fair") wurde von Mittwoch auf Montag vorgezogen, Reinhold Beckmann ("Beckmann") von Montag auf Donnerstag geschoben, Anne Will ("Anne Will") von Sonntag auf Mittwoch gedrängt. Verloren haben sie alle an Marktanteilen. Und alle feilen noch am Konzept.

    Personalie Nummer vier und fünf sind bei Sat.1 anzusiedeln: Harald Schmidt, im Frühjahr von der ARD entsorgt, kehrte am 13. September zu seinem alten Arbeitgeber zurück. Nach einem furiosen Start knickte seine Quotenkurve ein. Trotzdem setzt der Münchner Privatsender auf sein Lästermaul und lässt ihn ab Januar statt zweimal sogar dreimal in der Woche ran. Kurz zuvor gab Senderkollege Johannes B. Kerner den Rücktritt von seinem Donnerstagsmagazin bei Sat.1 bekannt - den Sendeplatz übernimmt nun Schmidt.

    Die Personalien Nummer sechs, sieben und acht haben sich vor allem hinter den Kulissen abgespielt: Der ehemalige Herstellungsleiter des ARD/ZDF-Kinderkanals Ki.Ka wurde im Juli wegen Betrugs zu fünf Jahren Haft verurteilt. Udo Foht, der Unterhaltungschef des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), wurde nach finanziellen Unregelmäßigen seines Postens enthoben. Und im November musste Hans-Wolfgang Jurgan, Geschäftsführer der ARD-Filmtochter Degeto gehen, nachdem herausgekommen war, dass die Firma unter seiner Leitung ihr Budget überzogen hatte.

    Die Diskussion um Gottschalks Nachfolge hat vor allem auch nach der Absage von Hape Kerkeling viele andere Ereignisse vom Jahr 2011 an den Rand gedrängt. "Matula" Claus-Theo Gärtner kündigte nach 30 Jahren an, sich aus der ZDF-Krimiserie "Ein Fall für zwei" zurückzuziehen, Matthias Brandt übernahm den Münchner "Polizeiruf 110". Maximilian Brückner musste den Saarbrücker "Tatort" gegen seinen Willen verlassen. Ärger gab es um den Neustart des Schweizer "Tatorts", der wegen inhaltlicher Schwächen überarbeitet und zu einem späteren Zeitpunkt gesendet werden musste. Und der NDR verkündete Til Schweiger als Nachfolger von Mehmet Kurtulus beim Hamburger ARD-"Tatort".

    Kai Pflaume erweckte im NDR Fernsehen den Klassiker "Dalli Dalli" zu neuem Leben, seine neue ARD-Vorabendshow "Drei bei Kai" leidet aber schon jetzt unter Schwund. Auch die drei neuen Krimiserien haben das ewig schwächelnde ARD-Vorabendprogramm noch nicht so recht nach vorn gebracht. Da ist fast schon in Vergessenheit geraten, dass manche Fans dem ARD-Klassiker "Marienhof", der im Juni eingestellt wurde, hinterherweinen. Andere werden aufatmen, dass Kindererziehung im TV abends keinen Platz mehr hat: RTL und die "Super Nanny" Katharina Saalfrank beendeten im Herbst ihre Zusammenarbeit.

    Und ein Abschied ist schon fast ganz TV-Geschichte: Im Frühjahr hörte 9Live auf zu senden: Der selbst ernannte Mitmachsender setzte auf die Bezahlanrufe der Zuschauer. Das Geschäftsmodell hatte zunächst gut eingeschlagen. Nach Kritik und Sanktionen sanken die Umsätze deutlich. Nun hat der Frauensender Sixx die Frequenzen übernommen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Kultur
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Trotz der Buschfeuer in Australien: RTL-Dschungel 2020 gestartet: Spendenaktion und rascher Krause-Auszug
    • Details bekannt gegeben: So sieht die neue Xbox aus
    • Im Alter von 88 Jahren: Schauspielerin Ellen Schwiers gestorben
    • Billboard-Charts: Nächster Chart-Rekord für Drake
    • Deutschland-Premiere: Tina-Turner-Musical kommt 2019 nach Hamburg

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Reparatur der Tiefer-Arkaden wird wohl im Sommer 2020 beginnen
    bongo5 am 19.01.2021 07:27
    @WK: Da könntet Ihr doch mal eine Bilderserie von den Arkaden hier posten.

    Mir würde die Zeit von 1920 bis ca. 1960 am meisten ...
    Partnersuche für Bremer Jacobs-Uni geht weiter
    ostwest am 19.01.2021 07:25
    Der Staat soll die Uni schlucken?

    Wieso erinnert so etwas an die DDR....?☹️
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital