
Der als Dieb des wertvollen Kirchenguts verurteilte Mann habe den Hirtenstab zurückgeben lassen, sagte Staatsanwältin Liane Brosch am Montag in Wuppertal. Offenbar habe sich der Mann eine vorzeitige Haftentlassung erhofft. Er war im Februar 2011 als Mitglied einer Bande in Wuppertal zu mehr als fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Mit dem Bischofsstab wurde auch ein Altarkreuz zurückgegeben. Beide Kunstschätze waren aus einer Kirche in Essen gestohlen worden. Für das Bistum Münster sprach dessen stellvertretender Generalvikar Jochen Reidegeld von einer «bewegenden Stunde».
Clemens August Kardinal Graf von Galen (1878-1946) ist als «Löwe von Münster» bekannt. Der katholische Bischof hatte die systematische Ermordung geistig Behinderter durch die Nazis mutig angeprangert. Er wurde 2005 seliggesprochen.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.