• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » ZDF-Chefredakteur Frey kämpft für Unabhängigkeit
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Medien
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

ZDF-Chefredakteur Frey kämpft für Unabhängigkeit

31.03.2010 0 Kommentare

Berlin/Mainz. Der neue ZDF-Chefredakteur Peter Frey tritt sein Amt in einer turbulenten Zeit an. Erst vor wenigen Tagen kündigte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) Verfassungsklage gegen den Staatsvertrag des Senders an. Ziel ist mehr Staatsferne.

  • Peter Frey
    Peter Frey (dpa)

    Die CDU-Mehrheit im Verwaltungsrat hatte Freys Vorgänger Nikolaus Brender aus dem Amt getrieben und damit den großen Einfluss der Parteien dokumentiert. «Nach diesen politischen Auseinandersetzungen ist das ZDF wund gescheuert», sagt Frey, der an diesem Donnerstag als Chefredakteur beginnt. «Die Glaubwürdigkeit ist beschädigt. Wir sind ein Sender auf Bewährung.»

    Achteinhalb Jahre hat Frey das ZDF-Hauptstadtstudio geleitet und war das Gesicht der politischen Berichterstattung in den Nachrichten. Noch am vergangenen Sonntag moderierte der 52-Jährige «Berlin direkt». Nun wird er zwar seltener im Programm zu sehen sein, steigt dafür aber hinter den Kulissen zu einem der wichtigsten Entscheider im Fernsehen auf. Im ZDF ist er unter anderem verantwortlich für Politik, Sport, Nachrichten, Wirtschaft, Zeitgeschichte, Auslandsstudios, Online und die Magazine. Der Etat der Chefredaktion beträgt rund 580 Millionen Euro, damit wird fast die Hälfte des Gesamtprogramms gestaltet - rund 230 000 Sendeminuten im Jahr. Doch bevor sich Frey um inhaltliche Fragen kümmern kann, muss er die verletzte Seele des ZDF pflegen.

    Kampf um Unabhängigkeit

    «Ich glaube, es weiß jeder, dass Einflüsterungen bei mir ins Leere gehen. Der Kampf um Unabhängigkeit hört nicht auf, wenn Nikolaus Brender gegangen ist», betont Frey und macht mit einer Spitze gegen den hessischen Ministerpräsidenten von der CDU klar, dass er sich nicht vereinnahmen lässt: «Die Kritikliste von Roland Koch an Brender fand ich fabriziert. Alles dem Chefredakteur in die Schuhe zu schieben, ist ziemlich unverfroren gewesen.»

    Auffallend oft hebt er sein gutes Verhältnis zu Brender hervor. Nachdem er häufig auf dem Mainzer Lerchenberg war und seine neue Aufgabe besser kennenlernte, sagt er: «Mir wird immer klarer, was Brender geräuschlos hinter den Kulissen geleistet hat.» Den Vorwurf Brenders in einem «Spiegel»-Interview, dass es im ZDF ein «Spitzelsystem» für Parteien und Staatskanzleien gebe, weist Frey jedoch entschieden zurück. «Da ist er über das Ziel hinausgeschossen. Aber dass es einzelne Zuträger gibt, ist eine Tatsache.»

    ZDF soll frecher und bunter werden

    Freys ruhige Art, die ihn von seinem Vorgänger unterscheidet, sollte keiner als Zeichen deuten, dass er pflegeleicht ist. Alles will er auf den Prüfstand stellen und kündigt an, die Zahl der Moderatoren und Gesichter auf dem Bildschirm zu verringern. «Mit den gut eingeführten Köpfen müssen wir mehr machen.» Das mit großem Aufwand gebaute Nachrichtenstudio hält er für steril. «Es reduziert die Pracht des Lebens, Fernsehen fasziniert aber durch die Lebendigkeit. Gelegentlich entsteht der Eindruck, die Moderatoren müssten sich gegen die Technik durchsetzen.» Dort wird nachgebessert. Außerdem sollen Sendungen und Online-Angebote besser verzahnt werden.

    Einen Schwerpunkt wird er darauf legen, ein jüngeres Publikum zu erreichen - der ZDF-Altersdurchschnitt liegt bei 61 Jahren. «Wir müssen die ganze Breite dieser so bunt gewordenen Gesellschaft abbilden und können ruhig ein bisschen frecher werden. Manchmal sind wir zu uniform.» Magazine wir «Mona Lisa», «Frontal 21», «WISO» und «ZDF-Reporter» seien zu gleichförmig und müssten an ihrem Profil arbeiten. Es sollen mehr «Auffälligkeiten» geschaffen werden. Frey selbst will mit Interviewsendungen («Was nun,...?») und Kommentaren auf dem Bildschirm sichtbar bleiben.

    Frey engagiert sich als Mitglied im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken und sitzt im Beirat der Hilfsorganisation Misereor. Der Umzug von Berlin nach Mainz und der Abschied vom Sendung machen fällt dem verheirateten Familienvater von einer Tochter schwer. «Ich weiß, dass ich das vermissen werde», sagt er. Allerdings ist es eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. Frey wurde am Rhein geboren, ist ein «Binger Bub», wie es in der Region heißt - nun wohnt er zehn Minuten zu Fuß von seinem Arbeitgeber entfernt. Seine Karriere begann er als Reporter und Redakteur für das «heute journal», dann wurde er Referent des früheren ZDF-Chefredakteurs Klaus Bresser. Anschließend ging er für kurze Zeit als Korrespondent nach Washington, bevor er in Berlin das Morgenmagazin aufbaute und dann die Außenpolitik leitete. (dpa)

    Schlagwörter
    • Kultur
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Trotz der Buschfeuer in Australien: RTL-Dschungel 2020 gestartet: Spendenaktion und rascher Krause-Auszug
    • Details bekannt gegeben: So sieht die neue Xbox aus
    • Im Alter von 88 Jahren: Schauspielerin Ellen Schwiers gestorben
    • Billboard-Charts: Nächster Chart-Rekord für Drake
    • Deutschland-Premiere: Tina-Turner-Musical kommt 2019 nach Hamburg

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    hornsbyhb am 04.03.2021 10:34
    Prima. Endlich mal ein Urteil das richtig weh tut. Vor allen den ehrlichen Menschen und Steuerzahlenden. Freifahrtschein für diese und andere Clans ...
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    adagiobarber am 04.03.2021 10:33
    stell' dir vor ...

    ein tödlicher herpesvirus bedroht den menschen.
    was dann machen ?
    singen ?
    küssen verboten ... die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital