• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » Berlinale: Viele deutsche Filme im Wettbewerb
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
71. Internationale Filmfestspiele Berlin
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Berlinale: Viele deutsche Filme im Wettbewerb

teleschau 11.02.2021 0 Kommentare

Trotz Corona findet die Berlinale in diesem Jahr statt - als zweigeteilte Veranstaltung. Ins Rennen um den Goldenen Bären gehen viele Produktionen made in Germany.

  • Tom Schilling spielt die Hauptrolle in Dominik Grafs
    Tom Schilling spielt die Hauptrolle in Dominik Grafs "Fabian oder Der Gang vor die Hunde". (Lupa Film / Hanno Lentz)

    Deutsche Produktionen dominieren den Wettbewerb der Berlinale. Am Donnerstagvormittag stellten die Festivalleiter Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek in einer online übertragenen Pressekonferenz die 15 Filme vor, die ins Rennen um den Goldenen Bären gehen, darunter „Nebenan“, das Regiedebüt von Daniel Brühl, die Erich-Kästner-Verfilmung „Fabian“ von Dominik Graf, „Ich bin dein Mensch“ von Maria Schrader und der Dokumentarfilm „Herr Bachmann und seine Klasse“ der bayerischen Regisseurin Maria Speth. Das diesjährige Programm, so Chatrian, „betont die Macht, die menschliche Beziehungen haben“.

    Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Berlinale Jahr in zwei Teilen statt: Von 1. bis zum 5. März können Journalisten und Fachbesucher die Wettbewerbsfilme sowie die Beiträge aus anderen Sektionen online sichten. Für das allgemeine Publikum öffnet sich das Festival erst im Sommer: Von 9. bis zum 20. Juni soll ein Großteil der Filmauswahl in Berliner Kinos gezeigt werden. Unter dem Motto „Summer Special“ sollen sich dann auch viele Filmschaffende in der Bundeshauptstadt einfinden. Es sei „keine Option, die Berlinale einfach abzusagen“, sagte Rissenbeek bei der Vorstellung der Wettbewerbsfilme, weil man den Filmemacherinnen die Möglichkeit geben wolle, ihre neuen Produktionen vorzustellen. Das gemeinsame Filmschauen im Sommer bezeichnete sie als „sinnliches Erlebnis“ fürs Publikum.

    "Nebenan", das Regiedebüt des Schauspielers Daniel Brühl, geht ins Rennen um den Goldenen Bären der diesjährigen Berlinale. (Getty Images/Ian Gavan)

    Benedict Cumberbatch und Jodie Foster im „Berlinale Special“

    Ebenfalls um den Goldenen Bären bewerben sich unter anderem „Albatros“ von Xavier Beauvois, „Bad Luck Banging Or Loony Porn“ von Radu Jude, Céline Sciammas „Petite Maman“ sowie „Introduction“ des Koreaners Hong Sangsoo. Bereits in den vergangenen Tagen hatte die Berlinale erste Filme aus dem diesjährigen Programm vorgestellt, unter anderem aus den Reihen „Perspektive Deutsches Kino“ und „Panorama“. In der Sektion „Berlinale Special“ wird unter anderem „The Mauretanian“ mit Benedict Cumberbatch und Jodie Foster gezeigt.

    Die Berlinale steht zum zweiten Mal unter der Leitung von Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek, die auf den langjährigen Festivalleiter Dieter Kosslick gefolgt waren. Mit dem Goldenen Bären wurde im vergangenen Jahr der Episodenfilm „Doch das Böse gibt es nicht“ des Iraners Mohammad Rasoulof ausgezeichnet. Rasoulof ist nun auch Teil der Wettbewerbs-Jury - zusammen mit Preisträgern der vergangenen Jahre: Nadav Lapid („Synonyme“), Adina Pintilie („Touch Me Not“), Ildikó Enyedi („Körper und Seele“), Gianfranco Rosi („Seefeuer“) sowie Jasmila Zbanic („Grbavica“).

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 71. Internationale Filmfestspiele Berlin: Ein Kinofestival ohne Kino
    • Ein Mord mit Aussicht: So sagte das alte Hengasch „tschüss“: ARD zeigt Kultfilm „Ein Mord mit Aussicht“
    • Aktuelle DVD- und Blu-ray-Tipps: Liebe, Zombies und Kometen: Das sind die Heimkino-Highlights der Woche
    • Doku auf Apple TV+: „Billie Eilish: The World's A Little Blurry“ geht auf Tuchfühlung mit einem aufstrebenden Weltstar
    • Neue Serie bei Disney+: „Love, Victor“: Diese Serie wäre im deutschen TV leider undenkbar

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital