• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » Deutsche wünschen sich mehr Kino und mehr Streaming - aber weniger TV
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
PLAYBOY-Umfrage
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Deutsche wünschen sich mehr Kino und mehr Streaming - aber weniger TV

Franziska Wenzlick 12.01.2021 0 Kommentare

Streaming-Plattformen sind die großen Gewinner der Corona-Pandemie. Zumindest die Kinobranche darf allerdings laut einer Umfrage ebenfalls optimistisch auf das Jahr 2021 blicken. Und was ist mit dem Fernsehen?

  • Innerhalb eines Monats sahen 62 Millionen Zuschauer weltweit Beth Harmon (Anya Taylor-Joy) dabei zu, wie sie in
    Innerhalb eines Monats sahen 62 Millionen Zuschauer weltweit Beth Harmon (Anya Taylor-Joy) dabei zu, wie sie in "Das Damengambit" ihr Schachspiel perfektionierte. Die Mini-Serie war nur einer von vielen Quotenhits des Streaming-Giganten Netflix im Pandemie-Jahr 2020. (Netflix/Phil Bray)

    Es war kein leichtes Jahr für die Branche: 2020 traf viele Kinobetreiber besonders hart. Während die Kinosäle im letzten Jahr durch die Corona-Einschränkungen größtenteils leer bleiben mussten, profitierten Streamingdienste von der Krise. Das hat nun auch eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Norstat für das „Playboy“-Magazin bestätigt, an der 1.040 repräsentativ ausgewählte Männer und Frauen teilnahmen. Knapp ein Drittel der Deutschen habe demnach im vergangenen Jahr Anbieter wie Netflix, Amazon Prime oder Disney Plus häufiger genutzt als jemals zuvor.

    Laut der „Playboy“-Umfrage floriert bei den Video-on-Demand-Anbietern das Geschäft. Mehr als die Hälfte der Deutschen gibt zwischen 5 und 25 Euro im Monat für Streaming-Angebote aus und tut dies besonders bereitwillig für „Spielfilme und Blockbuster (rund 55 Prozent) sowie Serien (45,5 Prozent), Dokumentationen (rund 29 Prozent) und Live-Sport (rund 25 Prozent)“. Neue Blockbuster hingegen möchten die meisten Zuschauer lieber im Kino als zu Hause sehen.

    James Bond (Daniel Craig) hingegen lässt auf sich warten: Der Kinostart des 25. Bond-Films
    James Bond (Daniel Craig) hingegen lässt auf sich warten: Der Kinostart des 25. Bond-Films "Keine Zeit zu sterben" war bereits im Jahr 2019 aufgrund organisatorischer Probleme verschoben worden. 2020 machte die Corona-Pandemie dem Blockbuster einen Strich durch die Rechnung. Nun soll der Agententhriller am 31. März die deutschen Kinos erreichen. (Universal/Nicola Dove)

    Klassisches Fernsehen als Verlierer der Krise

    Deutschlands Lichtspielhäuser dürfen also optimistisch sein. Auch, weil 65 Prozent der Befragten angaben, sie hätten die „ausgefallenen Kino-Erlebnisse“ im Jahr 2020 vermisst, und wiederum 23 Prozent erklärten, 2021 nach Ende der Beschränkungen häufiger ins Kino gehen zu wollen als zuvor. Über ein Drittel des Publikums sei außerdem bereit, in Zukunft höhere Summen für Kinotickets zu bezahlen.

    Nicht allzu rosig sieht das neue Jahr hingegen für das klassische Fernsehen aus. 2020 rangierte das lineare Fernsehen noch auf Platz drei hinter Streaming-Anbietern und Onlineplattformen im Ranking der stärker als zuvor genutzten Medien. Auf die Frage, welche Medien die Deutschen 2021 häufig nutzen wollten, wählten nun nur noch 12 Prozent klassisches Fernsehen, während sich 30 Prozent für Streaming-Dienste, 23 Prozent für Kino, und 17 Prozent für Mediatheken entschieden.

    Der Trend hin zu Video-on-Demand und weg vom linearen Fernsehen lasse sich laut Studie vor allem bei den jüngeren Befragten beobachten: 61,3 Prozent der Deutschen unter 30 nutzen bevorzugt Streaming-Dienste. Im Gegensatz dazu schauen 61,4 Prozent der Deutschen über 45 am liebsten klassisches Fernsehen.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Tatort“-Regisseur Dietrich Brüggemann im Interview: „Tatort“-Macher: „Seit Corona kommt mir ganz Deutschland vor wie diese Wohngruppe“
    • Nach dem „Tatort“-Krimi „Das ist unser Haus“: Wie viele Langzeit-Vermisste gibt es in Deutschland?
    • Georges Méliès: ARTE feiert den Mann, der das Kino verzauberte
    • 50 Jahre „Die Sendung mit der Maus“: Mit der Maus durch den Corona-Winter
    • Aktuelle DVD- und Blu-ray-Tipps: Die Fantasie als Lebensretter: Das sind die Heimkino-Highlights der Woche

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital