• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » Ein Anstoß
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Kommentar über den Frauenanteil im TV
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Anstoß

Alexandra Knief 13.07.2017 0 Kommentare

Wie eine Studie der Uni Rostock zeigt, sind Frauen im deutschen Fernsehen unterrepräsentiert. Jetzt ist es an der Zeit, den Ursachen auf den Grund zu gehen, findet unsere Autorin Alexandra Knief.

  • Maria Furtwängler stellte in Berlin die Studie der Universität Rostock vor.
    Maria Furtwängler stellte in Berlin die Studie der Universität Rostock vor. (dpa)

    Frauen sind im deutschen Fernsehen unterrepräsentiert. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie der Universität Rostock. Die Erkenntnis: Der Anteil der männlichen Hauptakteure in deutschen Fernseh- und Kinoformaten überwiegt. Außerdem, so merkt die Studie an, sind Frauen häufiger im Kontext von Beziehungen und Partnerschaft zu sehen.

    Die Zahlen aus der Untersuchung – an der übrigens kein einziger Mann beteiligt war – suggerieren, dass auf dem Bildschirm noch immer ein Ungleichgewicht herrscht. Es ist gut und wichtig, dass sich die Forschung mit dieser Thematik beschäftigt. Trotzdem sind die Resultate der Studie noch lange kein Grund, sofort den Zeigefinger zu heben. Immerhin gibt ein „Wie oft“ noch lange keine Auskunft über das „Wie“. Dieses wird in der Studie nur angerissen.

    Mehr zum Thema
    Studie der Universität Rostock: Männer dominieren das Fernsehen
    Studie der Universität Rostock
    Männer dominieren das Fernsehen

    Maria Furtwängler stellte in Berlin die senderübergreifende Studie zur Geschlechterdarstellung in Film und Fernsehen in Deutschland vor. Laut den Untersuchungen, kommen ...

     mehr »

    Ganz ignoriert wird vorerst das „Warum“. Wollen Frauen in einigen Bereichen vielleicht gar nicht so präsent sein wie ihre männlichen Kollegen? Sind es die Interessen der Fernsehzuschauer oder der Fernsehmacher, die das aktuelle Bild beeinflussen? Und vor allem: Wie verändert man diese Strukturen am besten? Was jetzt folgen muss, ist daher eine Ursachenforschung. Nur so kann das Problem langfristig an der Wurzel gepackt werden.

    Auch ein Blick ins Ausland bietet sich an: Wie sieht die Geschlechterverteilung bei den internationalen Angeboten aus, insbesondere bei den Streaming-Anbietern? Auf den ersten Blick gibt es bei Netflix oder Amazon viele Beispiele, die eine andere Sprache sprechen als die untersuchten deutschen TV- und Kino-Inhalte. In zahlreichen aktuell erfolgreichen Serien, beispielsweise „Orange is the New Black“, stehen weibliche Charaktere im Mittelpunkt. Auch im Kino gibt es mittlerweile starke Frauen – vor genauso wie hinter der Kamera. „Wonder Woman“ kann hier als Paradebeispiel genommen werden.

    Die deutschen Film- und Programmmacher scheinen hingegen noch hinterherzuhinken. Vielleicht gibt die Studie den fehlenden Anstoß aufzuholen.

    Schlagwörter
    • Kultur
    Mehr zum Thema
    • Studie der Universität Rostock: Männer dominieren das Fernsehen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Des Wahnsinns bunte Beute: „Tatort“-Kritik: „Tödliche Flut“
    • Parallelen zwischen damals und heute: Die Geschichte des Impfens: Ein Piks, der alles verändert
    • Deutsches Auswandererhaus: Ausstellung to go
    • Krimi-Kritik: „Tatort“ aus Stuttgart: Im Schweinsgalopp abgehandelt
    • Wenn Kommissare Marionetten werden: „Tatort„-Kritik: „Der Tod der Anderen“

    • Alexandra Knief
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » AlexKnief

      Redakteurin

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Magic am 25.01.2021 17:37
    Eben die Meinungen gehen immer mehr auseinander und deswegen müssen wir uns noch mehr über die Sinnhaftigkeit einzelner Maßnahmen unterhalten. Nicht ...
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    susanneundjens am 25.01.2021 17:36
    @paulpeter' Hier hat ein aufgewiegelter rechter Mob aber die Gewalt zu verantworten wie aus dem Bericht ja hervorgeht. Und in Deutschland gibt es die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital