• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » Faultier, Ottifant und große Meister
RSS-Feed
Wetter: Regen, 3 bis 6 °C
Otto in der Kunsthalle Emden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Faultier, Ottifant und große Meister

Alexandra Knief 08.07.2019 0 Kommentare

Die Kunsthalle Emden widmet dem wohl bekanntesten Kind ihrer Stadt aktuell eine Ausstellung: Otto Waalkes. Besondere Hingucker in „Coming home - He kummt na Huus“ sind Ottos Persiflagen berühmter Kunstwerke.

  • In Ottos Version von Edward Hoppers
    In Ottos Version von Edward Hoppers "Morning Sun" sitzt keine einsame Frau, sondern er selbst auf einem Bett – zusammen mit einem kleinen Ottifanten. (Otto Waalkes)

    Es ist wohl eines der populärsten Kunstwerke überhaupt: „Nighthawks“ („Nachtschwärmer“) von Edward Hopper aus dem Jahr 1942. Drei einsame Gestalten sitzen in einer beleuchteten Bar, draußen menschenleere Straßen. Zu sehen ist das Bild aktuell in der Kunsthalle Emden. Aber Moment. Irgendetwas stimmt hier nicht. Statt rothaariger Frau sitzt ein glubschäugiges Faultier rechts an der Theke. Statt zwei Männern mit Anzug und Hut belagern ein Ottifant und ein Mann mit Zipfelmütze die Bar. Und steht da außen am Gebäude wirklich „Leber an Großhirn“?

    Es ist keine Hopper-Ausstellung, die in Emden aktuell für eine gut besuchte Kunsthalle sorgt. Es ist der wohl berühmteste Bürger der ostfriesischen Stadt, der hier geehrt wird: Otto Waalkes. Die Ausstellung „Otto Coming Home – he kummt na Huus“ versammelt ein buntes Potpourri an Werken des Emder Ehrenbürgers, der in seiner einstigen Heimat seit Kurzem sogar eine eigene Ampel hat, die einen hopsenden Otto anstelle des grünen Ampelmännchens zeigt.

    Der Ottifant (Mischung aus
    So auch auf dem offiziellen Plakat der Kunsthalle Emden zu der Ausstellung
    Fotostrecke: Ottifanten kapern Meisterwerke der Kunst

    Neben alten Bühnenrequisiten, Fernsehbeiträgen, Fotos aus Kinder- und Jugendzeiten, Skizzen aus jungen Jahren und selbst gestalteten Schallplatten findet sich in der Ausstellung vor allem eins: jede Menge Kunst – gemalt auf Teeuntergrund mit Mischtechnik. Denn Otto ist nicht nur Komiker, Musiker und Regisseur, er hat auch Kunstpädagogik studiert – und er hat künstlerisch richtig was drauf!

    Von Picasso bis Banksy

    In den vergangenen Jahren hat der Entertainer sich diesem Talent wieder verstärkt gewidmet, dabei sind vor allem diverse Persiflagen berühmter Gemälde entstanden. Caspar David Friedrich, Leonardo da Vinci, Pablo Picasso, Jean Baptiste August Ingres, Edvard Munch, Edward Hopper, Franz Marc, Roy Lichtenstein, Salvador Dalí, Banksy und diverse andere große Namen der Kunstgeschichte werden von Otto in seinen Bildern zitiert, kopiert, imitiert, verfremdet.

    Waalkes hatte schon immer seinen ganz eigenen Humor, und der zieht sich auch durch seine Kunst. Jedoch neben allem Witz nicht ohne ein hohes Maß an künstlerischem Ernst: Problemlos greift er die unterschiedlichsten Stile auf, imitiert sie technisch auf hohem Niveau. In die Bilder setzt er allerdings seine eigenen Akzente, oder um genau zu sein, seine eigenen Ottifanten. Denn diese sind die Stars in so gut wie jedem Werk.

    Mehr zum Thema
    Ausstellung in Emden: Bügelratte und Ostfriesenföhn: „Otto kummt na Huus“
    Ausstellung in Emden
    Bügelratte und Ostfriesenföhn: „Otto kummt na Huus“

    Komiker, Sänger, Schauspieler, Regisseur, Autor - Otto ist ein Allround-Künstler. Seine Heimatstadt ...

     mehr »

    Da hat Jan Vermeers „Mädchen mit dem Perlenohrring“ plötzlich einen Ottifantenohrring, da wünscht sich die blonde Frau im Pop-Art-Werk Roy Lichtensteins auf einmal nichts sehnlicher als einen Plüschottifanten. Aus Munchs „Der Schrei“ wird „Der letzte Schrei“, ein Werk, das Otto selbst zeigt, kreischend, das Gesicht in die Hände gestützt, weil im Hintergrund jemand singt und Gitarre spielt, der verdächtig nach Heino aussieht. David Hockneys Poolkulisse wird zum Ottifanten-Arschbomben-Paradies, und Leonardo da Vincis „Dame mit Hermelin“ trägt in der Ottoversion ein Faultier auf dem Arm.

    Stars und Rüsseltiere

    Auch diverse Größen aus Film und Fernsehen treffen auf Ottos Ottifanten, darunter zum Beispiel Star-Wars-Charaktere oder Disney-Figuren. Das Bild „Breakfast At Ottili I“ zeigt Audrey Hepburn mit einem Ottifanten auf der Schulter; ein anderes Gemälde beweist, dass es Ottifanten waren, die einst Marilyn Monroes weißes Kleid nach oben pusteten und kein Windstoß aus einem Lüftungsgitter. Und auch wenn die Idee, immer wieder kleine Rüsseltiere in weltberühmte Gemälde und ikonische Darstellungen zu schmuggeln, eine simple ist, sorgt sie bei den Besuchern mit jedem neuen Bild für ein weiteres Schmunzeln, dass nicht selten in ein lautes Lachen übergeht. Langweilig wird der Witz nie. Nach jedem Ausstellungsraum freut man sich bereits auf den nächsten.

    Otto weiß auch nach Jahrzehnten im Rampenlicht noch, wie es gelingt, Menschen egal welchen Alters zu begeistern. Zu seinem Geheimrezept gehört wohl auch, das seine Witze nie bösartig sind und auf Kosten anderer gehen. Im vergangenen Jahr wurde der 70-jährige Ostfriese nicht nur zum Ehrenbürger Emdens ernannt, er erhielt auch das Bundesverdienstkreuz. Bilder von der Ehrung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und das Kreuz selbst sind auch in der Ausstellung zu sehen.

    Aktuell, so vermeldet die Kunsthalle, die sich wohl vom Humor des Ostfriesen hat anstecken lassen, diskutiere man über die Ernennung Otto Waalkes zum Weltkulturerbe. Damit stünde Waalkes als einziger Mensch auf der gleichen Liste wie der Kölner Dom oder das Bremer Rathaus. Absurd? Mehr als absurd. Aber bei Otto kann man ja nie wissen.

    Weitere Informationen

    Otto Coming Home (he kummt na Huus) ist bis zum 22. September in der Kunsthalle Emden, Hinter dem Rahmen 13, zu sehen. Im Obergeschoss des Museums läuft parallel die Ausstellung „Marc, Macke, Nolde. Meisterwerke der Sammlung Ziegler“. Weitere Infos, auch zu diversen Veranstaltungen und Workshops, unter www.kunsthalle-emden.de

    Schlagwörter
    • Audrey Hepburn
    • Caspar David Friedrich
    • David Hockney
    • Edvard Munch
    • Edward Hopper
    • Frank-Walter Steinmeier
    • Franz Marc
    • Johannes Vermeer
    • Kunsthalle Emden
    • Leonardo Da Vinci
    • Marilyn Monroe
    • Otto Waalkes
    • Pablo Picasso
    • Roy Lichtenstein
    • Salvador Dalí
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neue Streaming-Serie auf Amazon Prime: „Carnival Row“: Wenn sich Feen gegen Diskriminierung wehren
    • Igor Levit in der Glocke: Ungeahnte Leichtigkeit
    • Amerikanische Autorin in Bremen: Plötzlich Feinde
    • Geld oder Leben: „Tatort"-Kritik: „Querschläger“
    • Gastkommentar über den Kunstraub in Dresden: Über den Wert von Kultur

    • Alexandra Knief
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » AlexKnief

      Redakteurin

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Von der Leyen: "Green Deal" wie Mondlandung
    tommi24 am 11.12.2019 17:37
    Ich bin dabei, dafür opfere ich sogar meinen Riestervertrag!
    Kritik an Feuerwerk im Bremer Norden nimmt zu
    IhrenNamen am 11.12.2019 17:27
    Freiheit ist für mich das höchste aller Güter, und die wird in Salamitaktik immer und immer weiter beschnitten in diesem Land.

    Das ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital