• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » Filmfestival Cannes: Zum Geburtstag eine Diamantenpalme
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 8 °C
70. Auflage
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Filmfestival Cannes: Zum Geburtstag eine Diamantenpalme

15.05.2017 0 Kommentare

Stars, Glamour und Skandale: Cannes ist Filmkunst, ein Laufsteg der Eitelkeiten und Mondänität. Sie haben das Filmfestival an der Côte d’Azur zu dem gemacht, was es heute ist: ein Mythos und Spektakel.

  • Filmfestspiele in Cannes 2017
    Die «Palme d'or» (zu deutsch: Goldene Palme). Foto: Sebastien Nogier (dpa)

    Schönheiten wie Brigitte Bardot, Sophia Loren und Claudia Cardinale liefen über den legendären roten Teppich. Und Spitzen-Regisseure wie Federico Fellini und Luchino Visconti ließen sich auf der berühmten Strandpromenade Croisette feiern.

    Als am 20. September 1946 das erste internationale Filmfestival in Cannes startete, ahnte niemand, dass aus der damals als Alternative zum faschistisch beeinflussten Filmfestival in Venedig gegründeten Filmschau eines der größten Kinospektakel der Welt werden würde. In diesem Jahr feiert das Festival seine 70. Auflage - mit einer Goldenen Palme aus 167 Diamanten.

    Gewöhnlich besteht die Goldene Palme, die an den besten Film vergeben wird, aus 118 Gramm reinem Gold. Nun wird die vielbegehrte Trophäe mit 167 Diamanten verziert. Erstmals wurde sie 1955 vergeben. Denn bis das Festival zu einem Muss der internationalen Kinowelt wurde, sollte es knapp zehn Jahre dauern. So fiel es 1948 und 1950 wegen finanzieller Schwierigkeiten aus. Und im Jahr 1951 änderte man den Zeitraum und organisierte den zweiwöchigen Kinomarathon nicht mehr im September, sondern im April. Heute berichten mehr als 4000 Journalisten aus 90 Ländern über das Großereignis.

    Filmkunst, Promis, Mondänität und Skandale: Cannes füllte schon Anfang der 50er Jahre die Schlagzeilen. Stars wie Robert Mitchum und die Taylor verwandelten die Croisette in einen Boulevard der Hollywood-Größen. Mitchum trat mit derben amerikanischen Manieren zwar ein ums andere Mal ins Fettnäpfchen, wurde bei seinen Auftritten 1947 und 1954 aber dennoch zum umschwärmten „Bad Boy“. Die Diva Elizabeth Taylor stellte 1951 ihren ersten Cannes-Film „Ein Platz an der Sonne“ von George Stevens vor - und posierte im Badeanzug an der Seite von properen Marinesoldaten.

    Doch die Pionierjahre sollten erst der Auftakt zum glamourösen südfranzösischen Starkult auf dem roten Teppich sein. Die aufregenden Formen des noch unbekannten Starlets Brigitte Bardot zogen hunderte von Fotografen an, die sie im schwarzen Sommerkleid und barfuß am Strand auf ihren Fotos verewigten. Von zahlreichen Kameras und Fotoapparaten wurde auch die neapolitanische Schönheit Sophia Loren empfangen, die Cannes erstmals 1959 als Schauspielerin die Ehre gab. Sieben Jahre darauf kehrte sie als Jury-Präsidentin zurück.

    Das Jahr 1968 sorgte in Cannes für eine Art Zeitenwechsel. Die französischen Studentenunruhen erreichten die Croisette. Das Festival musste abgebrochen werden und reformierte in der Folge die Regeln der Filmauswahl. Alternative Filmreihen wurden eingeführt wie „La Quinzaine des Réalisateurs“. Ein Jahr später nahmen Jack Nicholson, Dennis Hopper und Peter Fonda für den Kultfilm „Easy Rider“ den Preis für das beste Erstlingswerk in Empfang. Filmregisseur Robert Altman konnte sich 1970 mit seiner Antikriegs-Satire „M.A.S.H.“ die Goldene Palme sichern. Mit Werner Herzog wurde 1975 erstmals ein deutscher Filmemacher mit einem Hauptpreis bedacht, dem Jury-Spezialpreis für „Jeder für sich und Gott gegen alle“.

    Die nächsten Jahrzehnte gehörten wieder den großen, spektakulären Auftritten: Am Strand posierten nicht mehr nur leicht geschürzte Starlets, sondern auch bullige Typen wie der „Terminator“-Darsteller Arnold Schwarzenegger. Internationale Kinogrößen wie Philippe Noiret, Gérard Depardieu, Catherine Deneuve, Isabelle Huppert, Bruce Willis, Monica Bellucci, Nicole Kidman und Penélope Cruz wurden bei imposanten Auftritten auf illuminierten Jachten oder am Strand des „Majestic“-Hotels gefeiert.

    Auch einige der größten Skandale der Filmgeschichte fanden in Cannes statt. Im Jahr 1961 zog Luis Buñuel wegen angeblicher Gotteslästerung den Zorn der katholischen Kirche auf sich. In „Viridiana“ stellte der spanisch-mexikanische Regisseur die katholische Frömmigkeit und Moral infrage. In Spanien wurde der Film verboten und erst mehr als 15 Jahre später rehabilitiert. In Cannes wurde er mit einer Goldenen Palme ausgezeichnet.

    Für einen der brisantesten Eklats sorgte Lars von Trier. Bei einer Pressekonferenz zu seinem Film „Melancholia“ erklärte der dänische Regisseur 2011, er sympathisiere „ein bisschen“ mit Hitler. Wegen seiner wirren Sympathiekundgebung für den Diktator wurde der für Provokationen und seinen schwarzen Humor bekannte Filmemacher von der Festivalleitung zur „Persona non grata“ erklärt.

    Freude und Tränen hingegen gehören in Cannes jedes Jahr dazu. Denn nur wenigen ist es vergönnt, die Croisette mit einer Goldenen Palme zu verlassen - diesmal verziert mit 167 Diamanten. (dpa)

    Schlagwörter
    • Festivals
    • Film
    • Frankreich
    • Kultur
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Trotz der Buschfeuer in Australien: RTL-Dschungel 2020 gestartet: Spendenaktion und rascher Krause-Auszug
    • Details bekannt gegeben: So sieht die neue Xbox aus
    • Im Alter von 88 Jahren: Schauspielerin Ellen Schwiers gestorben
    • Billboard-Charts: Nächster Chart-Rekord für Drake
    • Deutschland-Premiere: Tina-Turner-Musical kommt 2019 nach Hamburg

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    adagiobarber am 21.01.2021 21:01
    ffp2 masken ...

    werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.

    es sind also genug für alle für die ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich verändert
    mape2021 am 21.01.2021 20:54
    Es dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein, dass die Corona-Hilfen, die ja (nach Ansicht einiger Kommentatoren hier) zur Genüge fließen, eben ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital