• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » Hinter den Kulissen der Macht: Spektakuläre ARTE-Doku blickt auf Trumps Amtszeit
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 8 °C
„America First - Bilanz einer Amtszeit“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hinter den Kulissen der Macht: Spektakuläre ARTE-Doku blickt auf Trumps Amtszeit

Wolf J. Krauss 07.04.2021 0 Kommentare

Diese Dokumentation gewährte spektakuläre Einblicke in den Schaltzentralen der Macht: „America First - Bilanz einer Amtszeit“ verriet einiges - nicht nur über das Handeln und Wirken des abgewählten US-Präsidenten, sondern auch über die Arbeit auf höchster politischer Ebene allgemein.

  • Das Bild von einem in Trotzhaltung isolierten US-Präsidenten Donald Trump (rechts) am Rande der offiziellen Tagesordnung des G7-Gipfels 2018 in Kanada ging um die Welt.
    Das Bild von einem in Trotzhaltung isolierten US-Präsidenten Donald Trump (rechts) am Rande der offiziellen Tagesordnung des G7-Gipfels 2018 in Kanada ging um die Welt. (ARTE/Jesco Denzel/Getty Images)

    Keine Frage, Donald Trump hat in den vier Jahren seiner Amtszeit vor allem innenpolitisch viele seiner zuvor lautstark geäußerten Wahlversprechen eingelöst. Doch zu welchem Preis? Seine zahlreichen internationalen Kritiker sind sich einig: Trump hat die transatlantische Verbundenheit schwer erschüttert, Konfrontationen mit Russland, China und dem Iran neu entfacht, Handelsverträge aufgelöst und den Klimaschutz torpediert. All das wurde nun in einer hochbrisanten ARTE-Dokumentation minutiös seziert.

    Der unbedingt sehenswerte Polit-Dreiteiler „America First - Bilanz einer Amtszeit“, der am Dienstagabend auf ARTE lief und nun auch in der Mediathek abrufbar ist, beschreibt noch einmal das in mancherlei Hinsicht toxische Wirken des abgewählten US-Präsidenten. Zu Wort kommen ausschließlich hochrangige Zeitzeugen - Stabsmitarbeiter, Berater, Reporter, führende Politiker ... Sogar der ehemalige französische Staatspräsident François Hollande stand für ausführliche Interviewsequenzen zur Verfügung.

    US-Präsident Donald Trump zerschlug auf dem internationalen diplomatischen Parkett viel Porzellan.
    US-Präsident Donald Trump zerschlug auf dem internationalen diplomatischen Parkett viel Porzellan. (ARTE/The Associated Press)

    Spannend waren dabei weniger die vielen bereits bekannten Fakten und Stationen aus Trumps Amtszeit, sondern insbesondere die exklusiven Einblicke hinter die Kulissen der internationalen Spitzenpolitik: Man sitzt beim Beitrag der amerikanischen Dokumentarfilmerin und Produzentin Norma Percy in der ersten Reihe und staunt nicht schlecht über das unermüdliche Ringen von Staatschefs wie Angela Merkel, Theresa May oder Emmanuel Macron. Es geht dabei im Grunde nie ums Rechthaben, sondern meistens allenfalls um eine Annäherung und um so etwas wie Konsens. So war vor allem zwischen den Zeilen des Gesagten viel darüber zu erfahren, was die politische Arbeit von heute auf der allerhöchsten Ebene so wichtig und anstrengend macht - manchmal konnte man es auch nur an den Gesichtern der Beteiligten ablesen. Wohl selten zuvor hat es in einem Beitrag über die Mächtigen der Welt derart gemenschelt.

    Ob Klimakonferenz, G7- oder NATO-Gipfel: Trump hat mit seinen oft impulsiv wirkenden Entscheidungen und Aussagen das globale Miteinander aufgemischt, manche sagen, dass er die Staatengemeinschaft gefährlich nahe an den Abgrund geführt hat, und im eigenen Staat hat er nach und nach auch einige der abgebrühtesten Diplomaten und sogar Vertreter der Republikanischen Partei an den Rand der Verzweiflung oder darüber hinaus getrieben. Auf seinen Nachfolger Joe Biden kommen Herkulesaufgaben zu.

    Im engsten Zirkel der Macht: H.R. McMaster beriet bis April 2018 als Nationaler Sicherheitsberater den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump.
    Im engsten Zirkel der Macht: H.R. McMaster beriet bis April 2018 als Nationaler Sicherheitsberater den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. (ARTE/Mike Epple/Brook Lapping Productions)

    Schubumkehr aus der Selbstisolation

    Als am 20. Januar dieses Jahres Joe Biden tatsächlich als 46. Präsident der USA verteidigt wurde, schien ein dankbarer Stoßseufzer rund um die Welt zu gehen. Während Donald Trump seine eigene Heimat tief zerrissen in zwei sich einander zunehmend feindlich gegenüberstehende Blöcke der Gesellschaft zurückließ, war vor allem auf dem internationalen diplomatischen Parkett, auf dem während der vierjährigen Amtszeit viel Porzellan zerschlagen worden war, die Erleichterung groß. Umso höher die Hoffnungen, die nun auf Biden ruhen. Er muss die Weltgemeinschaft wieder stärker zusammen- und die USA aus der während der Trump-Administration vorangetriebenen Selbstisolation zurückzuholen.

    Der ehemalige US-Präsident Donald Trump (Mitte) war auch in Verteidigungsfragen für seine erratischen Entscheidungen gefürchtet.
    Der ehemalige US-Präsident Donald Trump (Mitte) war auch in Verteidigungsfragen für seine erratischen Entscheidungen gefürchtet. (ARTE/Jaap Arriens/NurPhoto/Getty Images)

    „Die ganze Welt schaut heute auf uns. Deshalb richte ich diese Worte an die Menschen jenseits unserer Grenzen: Amerika wurde auf die Probe gestellt und ist gestärkt daraus hervorgegangen“, sagte Joe Biden in seiner Rede beim Ableisten des Amtseids. Er gab damit die Stoßrichtung seiner Außenpolitik, die in weiten Teilen einer Schubumkehr gleichen könnte, programmatisch vor. „Wir werden die Beziehungen zu unseren Verbündeten erneuern und uns der Welt wieder öffnen.“

    Tatsächlich hatte Donald Trump nicht nur Widersacher auf der Weltbühne, sondern vor allem auch viele Freunde durch seinen erratischen, oft planlos wirkenden Amtsführungsstil vor den Kopf gestoßen. Wichtige Bündnisse, darunter das Pariser Abkommen zum Schutz des Weltklimas, wurden aufgekündigt. Handelskriege zeichneten sich ab. Eine der markantesten Episoden ist ein Blick auf das NATO-Gipfeltreffen von 2018 in Brüssel, wo Trump nicht nur harsche Kritik an Deutschland äußerte, sondern, den Ausführungen seines damaligen Sicherheitsberaters John Bolton zufolge, schon kurz davor stand, komplett aus der Staatengemeinschaft auszutreten. Auch die Szene von einem in Trotzhaltung isolierten US-Präsidenten Donald Trump am Rande der offiziellen Tagesordnung des G7-Gipfels 2018 in Kanada wird in dem Film noch einmal aufgegriffen. Erzählt wird nun beides: die ganze Story hinter jenem Bild, das um die Welt gegangen ist, und wie verzweifelt damals im Grunde um nur ein einzelnes Wort in der Abschlusserklärung gegangen worden war.

    Der frühere US-Präsident Donald Trump (sechster von links) hält ein Sicherheitsmeeting im Weißen Haus ab.
    Der frühere US-Präsident Donald Trump (sechster von links) hält ein Sicherheitsmeeting im Weißen Haus ab. (ARTE/Shealah Craighead/White House)

    Wie Trump Freunde und Verbündete irritierte

    Wie konnte alles soweit kommen? Der von Norma Percy packend inszenierte Doku-Dreiteiler wirkt wie ein Bericht aus vergangenen, zumindest schnell verdrängten Zeiten.

    Der ehemalige US-Präsident Donald Trump besuchte mit seiner Ehefrau Melania die US-Truppen im Irak.
    Der ehemalige US-Präsident Donald Trump besuchte mit seiner Ehefrau Melania die US-Truppen im Irak. (ARTE/Shealah Craighead/White House)

    Immer wieder geht es um die störrische Doktrin „America First“, von der Trumps Außenpolitik geprägt war und die zu vielen neuen Konflikten sowie irritierenden Annäherungen an im Westen umstrittene Machtpolitiker wie Wladimir Putin und den nordkoreanischen Präsidenten Kim Jong-Un geführt hatte.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „37°: Weil sie's kann“: In einer Liga mit Schumacher: Diese Frau will in die Formel 1
    • TVNOW-Serie „Tilo Neumann und das Universum“: Christoph Maria Herbst als Anti-Stromberg
    • Fünf Serien-Highlights des bisherigen Jahres: Vergessen Sie die Hypes: Diese Serien muss man wirklich gesehen haben!
    • MagentaTV-Original: „Wild Republic“: „Herr der Fliegen“ trifft auf Südtiroler Alpen-Idylle
    • Free-TV-Premiere bei ProSieben: 35 Jahre nach dem Super-GAU: Serie „Chernobyl“ setzt den tragischen Helden ein Denkmal

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Nachhilfe gegen Corona-Lernlücken Bremer Schüler
    adagiobarber am 14.04.2021 10:02
    @redaktion


    lernlücken kann man nicht stopfen ...

    alte wollstrümpfe kann man stopfen !

    lernlücken kann ...
    Bester unter Schlechten
    Drachenflieger am 14.04.2021 10:01
    Achtung: Das Bundesland Bremen ist nicht gleicht Stadt Bremen. Wenn die aktuell gewählten Beiräte weiterhin so stark mitreden dürfen, wird es ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital