• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » In Stroboskopgewittern: Ulrich Rasche inszeniert in Salzburg
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Die Perser
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

In Stroboskopgewittern: Ulrich Rasche inszeniert in Salzburg

19.08.2018 0 Kommentare

Das antike Drama „Die Perser“ von Aischylos ist aktueller denn je. Der Dichter feiert darin die Errungenschaften der athenischen Demokratie. In Ulrich Rasches Überwältigungstheater bei den Salzburger Festspielen ist davon wenig zu sehen.

  • Die Perser
    Ulrich Rasches Inszenierung der Aischylos-Tragödie «Die Perser» wurde in Salzburg gefeiert. Foto: Barbara Gindl/APA (dpa)

    Ulrich Rasche ist so etwas wie der Rockstar unter den deutschen Theaterregisseuren. Seine zyklopischen, von Nebelschwaden im Gegenlicht umwaberten Bühneninstallationen könnten einem Konzert der martialischen Deutschrocker von Rammstein entsprungen sein.

    Für sein gefeiertes Debüt bei den Salzburger Festspielen am Samstagabend im Salzburger Landestheater hatte sich Rasche mit dem Drama „Die Perser“ von Aischylos einen passenden Stoff ausgesucht: es handelt von der größten und blutigsten Seeschlacht der Antike, der Schlacht von Salamis, in der das zahlenmäßig überlegene Heer des Perserkönigs Xerxes von den Griechen vernichtend geschlagen wurde.

    Diesmal wuchtet der zur Zeit allseits geschätzte Regisseur, der immer auch sein eigener Bühnenbildner ist, zwei riesige, ständig rotierende Scheiben in das unschuldige Neobarock-Theaterchen. Die eine ragt weit ins Parkett hinein, die andere türmt sich im Bühnenhaus auf. Letztere ein Wunderwerk der Bühnentechnik, irgendwo zwischen Fliegender Untertasse und jenen rasenden Fahrgeschäften, die auf den Jahrmärkten wagemutige Besucher das Fürchten lehren. Mittels einer komplexen Hydraulik kann die Plattform aufgestellt, gekippt, gedreht werden. Die Schauspieler, die auf ihr agieren müssen, sind sicherheitshalber angeseilt.

    Eigentlich passiert nicht allzu viel in dem vor 2500 Jahren entstandenen Drama, außer das geprotzt, gekämpft, gestorben und lamentiert wird. Aischylos schildert das welthistorische Geschehen von Salamis, das den Untergang des damaligen persischen Weltreiches bedeutet, aus der Sicht der Unterlegenen in ihrer Hauptstadt Susa. Dort rühmen der Chor des persischen Ältestenrates und die Mutter des Xerxes, der eine Niederlage seines Vaters gegen die Athener rächen wollte, zuerst die Taten des ehrgeizigen Feldherren, um sie nachher genauso entschieden zu verdammen und das Leid der Perser zu beklagen: Hochmut kommt vor dem Fall.

    Die vordere Scheibe hat Rasche für die Frauen reserviert, die großartigen Schauspielerinnen Valery Tscheplanova und Katja Bürkle als Ältestenrat nebst Patrycia Ziolkowska als Königsmutter Atossa. Immer streng im Puls eines zwischen Rap, Rock und Minimal Music sich bewegenden, zuweilen Ohren betäubenden Soundtracks - zu Beginn der Vorstellung wurden kostenlos Ohrenstöpsel ausgegeben - deklamieren sie in Zeitlupentempo den von dem Schweizer Schriftsteller Durs Grünbein neu (und etwas lieblos) übersetzten Text.

    Auf der hinteren Scheibe rüsten sich die Perser zur Schlacht. Sie skandieren streng im Chor, was ihnen jede Individualität nimmt: Kanonenfutter. Das Gemetzel selbst ist unter Ausnutzung aller technischen Möglichkeiten in Szene gesetzt. Im Stroboskopgewitter und Nebelmeer sieht man die verbissen kämpfenden Soldaten nur schemenhaft. Ihre von Schmerz, Angst und Hass verzerrten Gesichter sind mittels Bühnenkamera in Nahaufnahme auf einem vor der Szenerie heruntergelassenen Gazevorhang zu sehen. Rausch, Ekstase, Überwältigungstheater pur.

    Nach der Schlacht und nach der Pause - das Stück dauert aufgrund der langsamen Sprechweise knapp vier Stunden - der Abgesang. Tscheplanova erscheint als anklagender Geist des Dareios, der einst das Weltreich aufgebaut und den Persern nie gekannten Wohlstand gebracht hat. Sein hochmütiger Sohn (Johannes Nussbaum) hat alles verspielt, so wie viele selbst ernannte Feldherren, auch die „größten aller Zeiten“ viel gewonnen und alles verloren haben und dabei ihre Völker in den Abgrund rissen.

    Aischylos will mit seinem 472 v. Chr. entstandenen Drama, dem ältesten erhaltenen Theaterstück der Welt, nicht nur aufzeigen, was Hybris, Ehrgeiz und (männliche) Selbstüberschätzung anrichten können. Er rühmt auch die von den Athenern mühsam errungene Staatsform der Demokratie mit freier Rechtsprechung. Dieser Aspekt, aktueller denn je, scheint den Theaterrockstar Rasche nicht sonderlich zu interessieren. (dpa)

    Schlagwörter
    • Die Perser
    • Festspiele
    • Kultur
    • Salzburger Festspiele
    • Ulrich Rasche
    • Österreich
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Trotz der Buschfeuer in Australien: RTL-Dschungel 2020 gestartet: Spendenaktion und rascher Krause-Auszug
    • Details bekannt gegeben: So sieht die neue Xbox aus
    • Im Alter von 88 Jahren: Schauspielerin Ellen Schwiers gestorben
    • Billboard-Charts: Nächster Chart-Rekord für Drake
    • Deutschland-Premiere: Tina-Turner-Musical kommt 2019 nach Hamburg

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer könnte ausgesetzt werden
    Schlaumayer am 02.03.2021 21:03
    Wo gibt es so was? Natürlich in Bremen. Wo sonst.

    Die bisher angefallenen Kosten sollte der Verursacher dieser "Panne", wenn es denn ...
    Kassen verschicken Einladung zum Impf-Termin
    sircharly am 02.03.2021 20:30
    Ihr Optimismus in Ehren, ich habe damals über 6 Wochen auf den "normalen Impfstoff" für die GrippeImpfung gewartet...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital