• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » Neue Lockdown-Studie: So hilft das Fernsehen gegen Corona-Frust
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
RTL-Studienreihe
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neue Lockdown-Studie: So hilft das Fernsehen gegen Corona-Frust

Franziska Wenzlick 23.02.2021 0 Kommentare

Die „Corona-Müdigkeit“ ist überall zu spüren, viele empfinden den Lockdown als eine große Belastung. Eine Studie der Mediengruppe RTL warf nun einen Blick ins Seelenleben der Deutschen - und zeigte, wieso ausgerechnet Reality-TV durch die Krise helfen kann.

  • Laut einer aktuellen Studie ist vor allem Reality-TV eine gute Möglichkeit, um dem Lockdown-Trott entgegenzuwirken.
    Laut einer aktuellen Studie ist vor allem Reality-TV eine gute Möglichkeit, um dem Lockdown-Trott entgegenzuwirken. (iStock/gpointstudio)

    Der Lockdown stellt viele Deutsche vor eine große emotionale Herausforderung. Das bestätigte nun auch eine Studie des Fachbereichs für Daten und Forschung der Mediengruppe RTL, DATA Alliance. Im Zuge der Ad Alliance-Studienreihe „Die Corona-Pandemie und ihr Einfluss auf den Alltag“ gaben 20 Personen im Alter von 18 bis 59 Jahren mithilfe von tiefenpsychologischen Interviews einen Einblick in das aktuelle Seelenleben der Deutschen. Die Ergebnisse der Umfrage machen deutlich, wie groß die Belastung durch den Lockdown wirklich ist: Die Befragten berichteten entweder von „Lähmung und Resignation“ oder von anhaltender „Nervosität und Unruhe“.

    Insgesamt sechs Symptome sollen die beobachtete „Corona-Müdigkeit“ kennzeichnen: ein stressbedingt „extremeres“ Leben, Monotonie im Alltag, Vereinsamung, fehlende Gesprächsthemen, Kommunikationsverlust und die Angst davor, Freundschaften zu verlieren und die eigenen Kinder zu belasten. Laut der Studie hätten die Probanden verschiedene Strategien entwickelt, um mit den neuen Herausforderungen umzugehen. Einige der Befragten berichteten, sie hielten bewusst an gewohnten Routinen fest und nutzten die Zeit, um Zukunftspläne zu schmieden. Ein anderer Teil der Umfrage-Teilnehmer wiederum gab an, das Gefühl zu genießen, in den Tag hineinzuleben und sich „vermeintlich um nichts mehr kümmern zu müssen“.

    Die Corona-Krise stellt für viele Deutsche eine große Belastung dar. Home Office, Job-Verlust, soziale Einschränkungen: Das Leben der meisten Menschen hat sich im vergangenen Jahr sehr gewandelt.
    Die Corona-Krise stellt für viele Deutsche eine große Belastung dar. Home Office, Job-Verlust, soziale Einschränkungen: Das Leben der meisten Menschen hat sich im vergangenen Jahr sehr gewandelt. (iStock/CentralITAlliance)

    Fernsehen als Bindeglied zur Außenwelt

    „Fakt ist, dass sich Einstellungen und Werte verändert haben und dass es ein enormes Bedürfnis gibt, sich etwas Gutes zu gönnen - aktuell sowie zu einem späteren Zeitpunkt“, erklärt Karin Immenroth, Chief Data und Analytics Officer der DATA Alliance. Sie sieht in dem Wunsch nach Ablenkung vor allem auch eine Chance für die Medienlandschaft. „Die Veränderungen in Deutschland werden nachhaltig sein, und daher wird in jeglicher Hinsicht Kreativität wichtiger denn je sein“, so Immenroth. Streaming-Angebote sowie lineares Fernsehen seien ideale „Alltagsbegleiter“ und nebenbei auch ein Bindeglied zur Außenwelt - schließlich nutzen viele Deutsche das TV-Gerät, um sich über aktuellen Geschehnisse zu informieren.

    Kann das Fernsehen uns durch den Lockdown helfen? Laut einer Studie von DATA Alliance, dem Fachbereich für Daten und Forschung bei der Mediengruppe RTL, sind Serien und TV-Shows eine ideale Ablenkung von der
    Kann das Fernsehen uns durch den Lockdown helfen? Laut einer Studie von DATA Alliance, dem Fachbereich für Daten und Forschung bei der Mediengruppe RTL, sind Serien und TV-Shows eine ideale Ablenkung von der "Corona-Müdigkeit". (iStock/Rattankun Thongbun)

    Laut der Studie seien vor allem Reality-Shows durch ihren „hohen Unterhaltungswert“ ein beliebtes Mittel, um den Kopf freizubekommen und sich besser zu fühlen. Doch auch die „Vertrautheit und die ständige Verfügbarkeit“ alltäglicher Programme mache lineares Fernsehen für viele der Befragten zu einer wertvollen Stütze während des Lockdowns. Das „klassische Fernsehen“ bring „vertraute Farbigkeit in den Alltag“, heißt es in der Studie. Es ermögliche „ein sich 'Gehenlassen“: „Diese Vertrautheit und die ständige Verfügbarkeit sorgen in Corona-Zeiten für eine noch stärkere Nutzung über den Tag hinweg - TV wird sozusagen zur 'Gesellschaftsdame', denn dadurch sieht man andere Menschen, Gesichter und Emotionen, fühlt sich weniger allein, ist stärker ein Teil von Etwas und nimmt am 'normalen' Leben teil.“

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Doku auf Apple TV+: „Billie Eilish: The World's A Little Blurry“ geht auf Tuchfühlung mit einem aufstrebenden Weltstar
    • Neue Serie bei Disney+: „Love, Victor“: Diese Serie wäre im deutschen TV leider undenkbar
    • Christiane F. als Serie bei Amazon: Zwischen Teenietraum und Heroin: So gut ist „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“
    • Aktuelle DVD- und Blu-ray-Tipps: Liebe, Zombies und Kometen: Das sind die DVD-Highlights der Woche
    • Streamingdienst: Disney+ wird erwachsen: Das verbirgt sich hinter „Star“

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital