• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » „Riiiiiiiiiiedl!!!“
RSS-Feed
Wetter: Regen, -1 bis 6 °C
„Hubert ohne Staller“-Star Paul Sedlmeir im Interview
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Riiiiiiiiiiedl!!!“

Frank Rauscher 14.03.2021 0 Kommentare

„Ein Mann mit Nehmerqualitäten“: So charakterisiert der Schauspieler Paul Sedlmeir den von ihm seit zehn Jahren gespielten Polizeimeister Martin Riedl im Kultkrimi „Hubert ohne Staller“. Wer würde ihm da widersprechen!

  • Tollpatschig, unsicher und viel zu gutgläubig für diese Welt - Riedl bleibt dennoch beharrlich bei seiner Polzeikarriere. Der Fanliebling aus
    Tollpatschig, unsicher und viel zu gutgläubig für diese Welt - Riedl bleibt dennoch beharrlich bei seiner Polzeikarriere. Der Fanliebling aus "Hubert ohne Staller" wird von Paul Sedlmeir verkörpert. Der 1981 in Starnberg geborene Schauspieler prägt den schrägsten Cop, der je im deutschen Fernsehen sein Unwesen trieb, bereits seit Serienstart 2011. Mehr Marke geht nicht. (ARD/TMG/EmanuelA. Klempa)

    Was soll man mit so einem nur machen! - Polizeimeister Riedl steht sich im Chaos-Revier von „Hubert ohne Staller“ meistens selbst im Weg und befindet sich nicht ohne Grund am unteren Ende der Hierarchiekette: Er ist tollpatschig, unsicher und viel zu gutgläubig für diese Welt - nicht die Softskills eines guten Cops. Weil dieser Riedl aber auch ein unglaublich lieber Kerl ist, ist er als absoluter Sympathieträger eine tragende Säule der ARD-Kultserie (bei Amazon und Netflix, Wiederholungen laufen derzeit noch am Freitagabend im BR, neue Folgen werden gerade gedreht). Der 1981 in Starnberg geborene Paul Sedlmeir prägt den schrägsten Polizisten, der je im deutschen Fernsehen sein Unwesen trieb, bereits seit Serienstart 2011. Inzwischen zieht es den famosen Komödienschauspieler aber auch mal in andere Gefilde. Nach Auftritten etwa in der Amazon-Parodie-Serie „Binge Reloaded“ oder der Comedy „Sketch History“ mischt er ab Dienstag, 16. März, im BR-Klassiker „Dahoam is Dahoam“ (montags bis donnerstags, 19.30 Uhr, BR-Fernsehen) mit - als Koch.

    teleschau: Herr Sedlmeir, sind Sie in den letzten Jahren in eine Polizeikontrolle geraten?

    Man muss ihn einfach mögen - auch wenn man immer wieder den Kopf über ihn schüttelt: Riedl, gespielt von Paul Sedlmeir, ist die tragische Gestalt im Wolfratshauser
    Man muss ihn einfach mögen - auch wenn man immer wieder den Kopf über ihn schüttelt: Riedl, gespielt von Paul Sedlmeir, ist die tragische Gestalt im Wolfratshauser "Hubert ohne Staller"-Revier. "Ein Mann mit Nehmerqualitäten", befindet der Darsteller. (ARD/TMG/EmanuelA. Klempa)

    Paul Sedlmeir: Ja. Das war im Zug auf einer Fahrt nach Wien. Da haben zwei Grenzpolizisten ihre Runde gedreht. Zuerst sind sie an mir vorbei, aber nach wenigen Minuten standen sie wieder vor mir und wollten meinem Ausweis sehen. Ich dachte: Oh Gott, was hab' ich nur falsch gemacht?

    teleschau: Und wie ging es weiter?

    "Kann ich jederzeit einspringen": Paul Sedlmeir verkörperte in der Amazon-Parodie-Serie "Binge Reloaded" den "Witcher" Geralt von Riva - in der Netflix-Originalserie von Henry Cavill gespielt. (Red Seven / Frank Dicks)

    Sedlmeir: Als ich ihnen meinen Ausweis zeigte, sagte der eine Beamte zum anderen: „Ja schau, wusste ich's doch. Der Kollege von 'Hubert und Staller!“ Danach wünschten sie mir eine gute Fahrt. Und sie haben sich gewünscht, dass wir nie aufhören sollen zu drehen.

    teleschau: Klingelt Ihnen also auch im Privatleben hin und wieder dieses laute „Riedl!!“ in den Ohren, das jeder Fan der Serie aus dem Wolfratshauser Polizeirevier kennt?

    "Als Familienvater musst du zumindest ein bis drei Gerichte kochen können, sonst bist du verloren": Ab Dienstag, 16. März, ist Paul Sedlmeir in der BR-Kultserie "Dahoam is Dahoam" in einer Gastrolle als Koch zu sehen. (Nadya Jakobs / BR)

    Sedlmeir: Ja, es dröhnt mir schon manchmal in den Ohren, weil es mir immer wieder mal hinterhergerufen wird - ob im Supermarkt, in der Tankstelle, auf dem Weg zur Kita, einfach überall. Aber ich sag' Ihnen was, mich freut es trotzdem. Und es gibt viel mehr Fans, die differenzieren und mich als Paul Sedlmeir sehen und nicht als Riiiiiiiiiiedl. Alles gut.

    teleschau: Sie haben mit dem Polizeimeister Martin Riedl eben eine echte Marke geprägt. Jeder kennt ihn. Dabei haben Sie einst als Produktionspraktikant hinter der Kamera angefangen. Wie kamen Sie dann eigentlich zu der Rolle?

    Riedl (Paul Sedlmeir, links) und Hubert (Christian Tramitz) haben auch in
    Riedl (Paul Sedlmeir, links) und Hubert (Christian Tramitz) haben auch in "Hubert ohne Staller" mal wieder alle Hände voll zu tun. Was wohl die wenigsten wissen: Die beiden Schauspieler sind miteinander verwandt. (ARD/TMG/Chris Hirschhäuser)

    Sedlmeir: Ich bin ja ein echter Tölzer und sehr gut vernetzt. Als unser Produzent damals auf der Suche nach guten Motiven war, habe ich ihm einen Deal angeboten: Ich helfe Dir - und Du hilfst mir. Im Nachhinein war es ein sehr guter Deal für uns beide (lacht).

    „Sicher erkennt sich der eine oder andere wieder“

    "Er ist einfach ein Pechvogel, das ist es, was die Rolle ausmacht": Paul Sedlmeir erwies sich als kongeniale Besetzung des Polizisten Martin Riedl in der beliebten Vorabendserie "Hubert und/ohne Staller". (ARD/TMG/Chris Hirschhäuser)

    teleschau: Was wohl die wenigsten wissen: Sie gehören zur großen Hörbiger-Familie, Christian Tramitz ist Ihr Onkel. Als Polizeiobermeister Franz Hubert gehört es seit nunmehr fast zehn Jahren zu seinem Rollenprofil, regelmäßig auf den armen Riedl einzuhacken. Wie hat sich die Zusammenarbeit auf das Verhältnis Onkel-Neffe ausgewirkt?

    Sedlmeir: Mein Onkel ist schon kritisch, das war er von Anfang an. Ich sehe das positiv und habe von ihm, aber auch von anderen Kollegen und Kolleginnen, viel gelernt und profitiert.

    Immer wieder will Riedl (Paul Sedlmeir, links) beweisen, dass er nicht auf den Kopf gefallen ist. Girwidz (Michael Brandner), der bis zu seiner Degradierung lange Jahre Polizeichef war, ist nicht immer angetan von den Ambitionen seines chaotischsten Mitarbeiters.
    Immer wieder will Riedl (Paul Sedlmeir, links) beweisen, dass er nicht auf den Kopf gefallen ist. Girwidz (Michael Brandner), der bis zu seiner Degradierung lange Jahre Polizeichef war, ist nicht immer angetan von den Ambitionen seines chaotischsten Mitarbeiters. (ARD/TMG/Chris Hirschhaeuser)

    teleschau: War Riedl von Anfang an so angelegt?

    Sedlmeir: Ja, in etwa schon. Am Ende ist natürlich auch wichtig, was der Schauspieler draus macht, insofern habe ich daran schon meinen Anteil.

    Der neue Chef ist eine Frau - und es ist nach wie vor kompliziert im Wolfratshauser Chaos-Revier: Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau) ist die neue Chefin von Hubert (Christian Tramitz, rechts) und Riedl (Paul Sedlmeir). Derzeit werden neue Folgen der beliebten ARD-Serie gedreht.
    Der neue Chef ist eine Frau - und es ist nach wie vor kompliziert im Wolfratshauser Chaos-Revier: Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau) ist die neue Chefin von Hubert (Christian Tramitz, rechts) und Riedl (Paul Sedlmeir). Derzeit werden neue Folgen der beliebten ARD-Serie gedreht. (ARD / TMG / Chris Hirschhäuser)

    teleschau: Nun sind Sie fast zehn Jahre dabei - in einer Rolle, wie man sie im deutschen Fernsehen in der Form eigentlich noch nie gesehen hat ...

    Sedlmeir: Dass wir uns nach wie vor so großer Beliebtheit erfreuen, das ist schon eine tolle Sache, irgendwas müssen wir richtig machen. Und dass mir persönlich so viel Sympathie entgegenschlägt, das freut mich und treibt mich an. Wer liebt es nicht gemocht zu werden?

    Mit dem Dienstwagen fahren? Nicht drin für Martin Riedl (Paul Sedlmeir). Die fiesen Kollegen lassen ihn zum Tatort strampeln.
    Mit dem Dienstwagen fahren? Nicht drin für Martin Riedl (Paul Sedlmeir). Die fiesen Kollegen lassen ihn zum Tatort strampeln. (ARD/TMG/Chris Hirschhäuser)

    teleschau: Riedl ist aber nicht nur der gutmütige Sympathieträger der Serie, mithin ist er auch der Fußabtreter für seine Kollegen und permanenten Demütigungen ausgesetzt.

    Sedlmeir: „Fußabtreter“ und „permanente Demütigung“ sind aber tüchtig übertrieben. Ja, er bekommt oft sein Fett weg, aber auch, weil er sich selber viel im Weg steht. Er ist einfach ein Pechvogel, das ist es, was die Rolle ausmacht. Aber er liebt seinen Beruf und lässt sich nicht unterkriegen. Ein Mann mit Nehmerqualitäten.

    Experten sehen anders aus: Girwidz (Michael Brandner, links) und Riedl (Paul Sedlmeir) verrichten
    Experten sehen anders aus: Girwidz (Michael Brandner, links) und Riedl (Paul Sedlmeir) verrichten "Polizeiarbeit". (ARD / TMG / Chris Hirschhäuser)

    teleschau: Riedl ist unter den Fans besonders beliebt. Welchen Reim machen Sie sich darauf?

    Sedlmeir: Ach, ich glaube, das ist ein Mix aus vielen Möglichkeiten. Solidarität ist ganz sicher ein wichtiger Aspekt, es ist ja nicht so, dass jeder von uns eine Führungsposition innehat, es gibt immer mehr Indianer als Häuptlinge. Sicher erkennt sich der eine oder andere auch selbst wieder. Und ganz sicher spielt auch Mitgefühl eine Rolle.

    Nach Auftritten etwa in der Amazon-Parodie-Serie
    Nach Auftritten etwa in der Amazon-Parodie-Serie "Binge Reloaded" oder der Comedy "Sketch History" heuerte Paul Sedlmeir im BR-Klassiker "Dahoam is Dahoam" (montags bis donnerstags, 19.30 Uhr, BR-Fernsehen) an. Ab Dienstag, 16. März, mischt er mit - als Koch. (Marco Orlando Pichler / BR)

    teleschau: Was macht so eine Rolle auf Dauer mit Ihnen als Schauspieler?

    Sedlmeir: Sie macht mich zunächst einmal sehr zufrieden. Ich wollte immer gerne Schauspieler sein, und ich wollte diese Rolle. Und ich fände es ziemlich schön, sie noch ein paar Jahre weiter spielen zu können. Darüber hinaus tummle ich mich ja auch in anderen Formaten und Serien, habe also Abwechslung und komme auch mal aus Wolfratshausen raus.

    "Dahoam is Dahoam", sagt Paul Sedlmeir, "ist ein sehr erfolgreiches Format beim BR, und es war sehr interessant, einmal ein Teil davon zu sein." Er wäre nach eigenem Bekunden "kein guter Schauspieler, wenn ich nicht mehr als nur eine Rolle spielen könnte". (Marco Orlando Pichler / BR)

    „Es menschelt einfach mehr“

    teleschau: Hat es Sie eigentlich überrascht, dass die Serie auch nach dem Ausstieg von Helmfried von Lüttichau noch so gut funktioniert?

    Äußerst lustig: Die Komiker Paul Sedlmeir (links) und Martin Klempnow als schwäbische Variante des Hamady-Clans in der Serienparodie
    Äußerst lustig: Die Komiker Paul Sedlmeir (links) und Martin Klempnow als schwäbische Variante des Hamady-Clans in der Serienparodie "4 Blöckle" - im Rahmen von "Binge Reloaded" (bei Amazon-Prime). (Red Seven / Frank Dicks)

    Sedlmeir: Natürlich ist es total schade, dass Helmfried ausgestiegen ist. Aber, und das sieht man ja jetzt auch deutlich, die Serie trug sich ja nicht alleine durch ihn. Der Hubert spielt eine genauso große Rolle, und das übrige Team natürlich auch. Von daher muss ich sagen, ich war sicher, dass wir auch in neuer Konstellation sehr gut weitermachen können.

    teleschau: Die Einschaltquoten von Serien wie „Rosenheim-Cops“ oder „Hubert ohne Staller“ sind gerade in jüngeren Zeiten hervorragend gewesen. Denken Sie, es gibt einen Zusammenhang zwischen der Pandemie und der Nachfrage nach solchen Formaten?

    "Dahoam is Dahoam": Theresa (Ursula Erber) und Gregor (Holger Matthias Wilhelm, rechts) sind vom engagierten Koch Samuel (Paul Sedlmeir) sehr angetan. (BR / Marco Orlando Pichler)

    Sedlmeir: Ich erlaube mir die Bemerkung, dass wir auch vor der Pandemie sehr gute Quoten hatten (lacht). Und wenn sie jetzt noch höher sind als vorher, dann liegt das sicher auch an der Pandemie. Was soll denn der Mensch machen, wenn er zum Daheimbleiben verdonnert ist?

    teleschau: Warum ist ein „Wohlfühlkrimi“ wie „Hubert ohne Staller“ grundsätzlich in ganz Deutschland so beliebt?

    Riedl (Paul Sedlmeir) mal wieder am Boden. Die Kollegin Rebecca Jungblut (Jeanne Goursaud) gibt sich Mühe mit ihm  ...
    Riedl (Paul Sedlmeir) mal wieder am Boden. Die Kollegin Rebecca Jungblut (Jeanne Goursaud) gibt sich Mühe mit ihm ... (ARD / TMG / Chris Hirschhäuser)

    Sedlmeir: Das liegt ganz sicher auch an dem bayerischen Background. Und daran, dass wir zwar aufregende Fälle lösen müssen, dabei aber doch eher gemütlich und menschlich agieren. Und an der Abwesenheit von brutaler Gewalt, was unsere Serie zur Familienserie macht. Es menschelt einfach mehr, das ergibt den Wohlfühl-Effekt, von dem hier die Rede ist. Außerdem: Es gibt keine schönere Kulisse als das Oberland, meine Heimat. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendjemanden gibt, der das anders sieht. Von daher: Das Oberland müsste eigentlich im Hauptcast mit aufgeführt werden, das hätte es sicher verdient.

    teleschau: Nun steigen Sie in ein anderes bayerische Wohlfühluniversum ein: Bei „Dahoam is Dahoam“ sind Sie künftig als Koch zu sehen? Können Sie eigentlich kochen?

    Sedlmeir: Als Familienvater musst du zumindest ein bis drei Gerichte kochen können, sonst bist du verloren. Und es versteht sich, glaube ich, von selbst, dass es sich nicht um Drei-Sterne-Küche handelt. Ich bin super gut in Nudeln mit Ketchup, Pommes mit Ketchup und Wiener mit Ketchup. Zu der Rolle kam ich ganz einfach: Man hat mich angefragt, und ich hatte Zeit und Lust. „Dahoam is Dahoam“ ist ein sehr erfolgreiches Format beim BR, und es war sehr interessant, einmal ein Teil davon zu sein. Und ich wäre kein guter Schauspieler, wenn ich nicht mehr als nur eine Rolle spielen könnte.

    „Binge Reloaded“: „Ja, es geht weiter!“

    teleschau: In anderen Formaten, etwa in „Sketch History“ oder zuletzt bei Amazon in „Binge Reloaded“, arbeiten Sie viel mit Maske und Kostüm. Hat das auch ein bisschen mit dem langen Riedl-Schatten zu tun, oder machen Ihnen solche Comedy-Auftritte einfach besondere Freude?

    Sedlmeir: Nein, das hat nichts mit dem Riedl zu tun. Ich bin einfach generell lustigen Formaten zugewandt, und das Arbeiten mit Maske und Kostüm ist eine tolle Erfahrung.

    teleschau: Welche Ihrer Rollen in „Binge Reloaded“ hat Ihnen am besten gefallen?

    Sedlmeir: Ich habe tatsächlich keinen Favoriten, mir hat alles großen Spaß gemacht. Auch die Zusammenarbeit mit den Kollegen vor und hinter der Kamera. Es war mir ein Fest.

    teleschau; Wissen Sie, ob Henry Cavill Sie schon mal in der „Witcher“-Maske gesehen hat?

    Sedlmeir: Gute Frage! Haha. Soweit ich weiß, erholt sich Henry Cavill momentan von einer Muskelverletzung, und deswegen liegen die Dreharbeiten für die neue „Witcher“-Staffel auf Eis. Falls sich der Heilungsverlauf hinziehen sollte, kann ich jederzeit einspringen. Den Unterschied würde sicher niemand merken.

    teleschau: Wissen Sie schon, ob und wie es mit „Binge Reloaded“ weitergeht?

    Sedlmeir: Ja, das weiß ich: Es geht weiter, und am „Wie“ arbeiten wir gerade.

    teleschau: Man hat ansonsten das Gefühl, dass eher immer weniger gelacht wird. Ob im Fernsehen oder in den Sozialen Medien: Es dominieren die Debatten rund um die Corona-Pandemie. Brauchen wir also eigentlich nicht viel mehr Formate, die uns da ein bisschen rausholen?

    Sedlmeir: Ich glaube nicht, dass weniger gelacht wird. Aber der Quotendruck bei den Sendern ist so hoch, dass ein Format sich nicht mehr stetig entwickeln kann. Da würde ich mir bei den Verantwortlichen mehr Mut wünschen. Dass „Sketch History“ eingestellt wurde, ist natürlich total schade, so ein tolles Format. Aber: Wo sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere. Mehr will ich noch nicht verraten.

    teleschau: Wäre die Zeit nicht auch reif für ein „Riedl“-Spin-Off?

    Sedlmeir: (lacht) Jetzt, wo sie es sagen! Ja, klar! Wann soll ich wo hinkommen? Ich bin dabei!

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Andreas Kieling im Interview: Die Pandemie aus Sicht des Tierfilmers: „Weil der Mensch an großer Hybris leidet ...“
    • Podcast-Star Tommi Schmitt hat jetzt eine Late Night im TV: „Surreal, dass sich gerade alles um mich dreht“
    • TV-Moderator Elton: Vom Praktikanten zum Entertainer: Elton wird 50
    • Merab Ninidze im Interview: „Diese Oberflächlichkeit hat mich immer irritiert“
    • Fritz Wepper im Interview: „Am letzten Drehtag von 'Um Himmels Willen' flossen viele Tränen“

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital