• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » Sasha Waltz mit Tanzstück zurück in Berlin
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 2 bis 3 °C
Rückkehr
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sasha Waltz mit Tanzstück zurück in Berlin

31.05.2017 0 Kommentare

Sasha Waltz kehrt zu ihren Wurzeln zurück: Nach zwölf Jahren zeigt die Choreographin in Berlin wieder ein neues Stück für das Tanztheater.

  • Sasha Waltz
    Die Choreografin Sasha Waltz meldet sich in Berlin zurück. Foto: Jens Kalaene (dpa)

    Es war nicht immer leicht zwischen Sasha Waltz und Berlin. Die international gefeierte Choreographin hatte in der Stadt ihre ersten großen Erfolge. Dann fühlte sie sich von der Berliner Kulturpolitik stiefmütterlich behandelt und drohte, mit ihrer Compagnie "Sasha Waltz & Guests" wegzuziehen. Doch diese Zeiten sind vorbei.

    Nicht nur, dass Waltz ab 2019 Ko-Intendantin des Staatsballetts Berlin wird, zusammen mit dem Schweden Johannes Öhman. Am 9. Juni bringt sie eine Neuproduktion für das Tanztheater auf die Bühne - die erste in Berlin nach zwölf Jahren.

    Waltz (54) spricht von einem „lang erkämpften Projekt“. „Kreatur“ gestaltet sie zusammen mit der niederländischen Modedesignerin Iris van Herpen. Premiere im ehemaligen Pumpwerk Radialsystem ist am 9. Juni, die ersten Vorstellungen waren sofort ausverkauft.

    Waltz' letzte Produktionen für das Tanztheater in Berlin datieren aus dem vergangenen Jahrzehnt. Mit „Körper“ (2003) und „Gezeiten“ (2005) sorgte sie damals an der Berliner Schaubühne für Furore. Danach widmete sie sich vor allem der Opernchoreographie, die Premieren waren in Amsterdam, Brüssel oder Paris - nicht in Berlin.

    2014 hatten Waltz und Jochen Sandig, ihr Ehemann und Mitstreiter, im Streit das feste Tanzensemble aufgelöst. Das Land hatte der Compagnie damals mehr Fördergelder verweigert, Waltz drohte gar mit Weggang. Doch seitdem hat sich die Lage wieder stabilisiert. Berlin hat die Subventionen erhöht. Zwar gibt es kein festes Ensemble mehr. Doch mit 2,3 Millionen Euro Unterstützung (bei einem Etat von vier Millionen Euro) kann die Compagnie langfristig wieder planen und mehr Vorstellungen anbieten.

    Sie wolle ihren künstlerischen Freiraum zurückgewinnen, den sie in der Oper wegen der komplizierten Abläufe nur bedingt habe, sagt Waltz. „Bei Eigenproduktionen kann ich die kreative Phase viel früher beeinflussen.“ In ihrem neuen Stück „Kreatur“ lasse sie 14 Tänzer und Tänzerinnen Fragen von Macht und Ohnmacht in einer zerrissenen Gesellschaft nachgehen. Waltz spricht von einer Gratwanderung zwischen „Erzählerischem“ und „Abstraktem“.

    Die Niederländerin Van Herpen hat dafür Kostüme entworfen, die wie Skulpturen aussehen, etwa ein Korsett, auf dem Stangen von Regenschirmen wie Stacheln hervorstehen, oder ein aus Stahlfäden geformtes Kleid, das an eine Wolke erinnert. Für die Beleuchtung ist Urs Schönebaum zuständig, der unter anderem für die Regisseure Robert Wilson und Michael Haneke arbeitete, die Musik steuert das zwischen Berlin und New York pendelnde Soundwalk Collective.

    Das Stück habe eine „düstere Grundhaltung“, sagt Waltz. Zur Vorbereitung habe sie mit den Tänzern das frühere Stasi-Gefängnis in Berlin-Hohenschönhausen besucht. In den Berichten früherer Insassen sei die Ohnmacht der Gefangenschaft auch körperlich spürbar geworden. Diese Berichte sollen in verfremdeter Form auch in das neue Stück einfließen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • Kultur
    • Tanz
    • Theater
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Trotz der Buschfeuer in Australien: RTL-Dschungel 2020 gestartet: Spendenaktion und rascher Krause-Auszug
    • Details bekannt gegeben: So sieht die neue Xbox aus
    • Im Alter von 88 Jahren: Schauspielerin Ellen Schwiers gestorben
    • Billboard-Charts: Nächster Chart-Rekord für Drake
    • Deutschland-Premiere: Tina-Turner-Musical kommt 2019 nach Hamburg

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Vorerst keine Elektrobusse in Bremen-Nord geplant
    tommi24 am 27.01.2021 11:54
    Alternativ gibt es doch das Fahrrad!!!
    Große Mehrheit der Republikaner im Senat gegen Trump-Impeachment
    L.Jaeger am 27.01.2021 11:53
    Ich vermute die meisten Rep-Abgeordneten haben Angst vor der Rache der ca. 72 Mio Trump Wähler.. wir haben ja gesehen, was da für durchgeknallte ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital