• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Kultur
  • » Transvestit mordet Prostituierte: Wie der Wiener „Tatort“ Klischees schürte
RSS-Feed
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Nach dem Psycho-„Tatort“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Transvestit mordet Prostituierte: Wie der Wiener „Tatort“ Klischees schürte

Maximilian Haase 28.03.2021 0 Kommentare

Ermordete Prostituierte und entführte Kinder: Der Wiener „Tatort: Die Amme“ begleitete einen überaus verstörenden Täter - und mäanderte dabei zwischen Rotlichtkrimi, Psychostudie und so manchem Klischee.

  • Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) untersuchten im Wiener
    Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) untersuchten im Wiener "Tatort: Die Amme" den Mord an einer jungen Frau. (ARD Degeto/ORF/Prisma Film/Petro Domenigg)

    Ein Mord geschieht, Ermittler finden Spuren, befragen Verdächtige: Endlich mal wieder ein normaler Krimi, hätte man denken können, wenn man am Sonntagabend den Wiener „Tatort: Die Amme“ schaute. Doch der Schein trog. Denn obwohl der 26. gemeinsame Fall des Duos Eisner und Fellner nach konventionellem Kriminalfilmeinmaleins begann, enthüllte sich der Täter dem Publikum bereits nach weniger als zehn Minuten. In seinem vierten „Tatort“ aus der österreichischen Hauptstadt ließ Regisseur Christopher Schier einen psychopathischen Mörder nicht nur Prostituierte erdolchen, sondern auch deren Kinder entführen und auf verstörend bemutternde Weise gefangenhalten. Während der schön fotografierte Krimi mit hübsch-düsteren Bildern glänzte, trübten einige schräge Vorstellungen von Rotlichtmilieu, Drogenszene und Psycho-Einzeltätern den Blick.

    Worum ging es?

    Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer, links) verdächtigten zunächst Gustav Langer (Christian Strasser).
    Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer, links) verdächtigten zunächst Gustav Langer (Christian Strasser). (ARD Degeto/ORF/Prisma Film/Petro Domenigg)

    Was zunächst wie ein klassischer Mordfall wirkte, entpuppte sich bald als Serientäter- und Entführungsgeschichte: Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) untersuchten den Tod der 42-jährigen Jana Gruber, die nach einem anonymen Hinweis brutal erstochen in ihrer Wohnung gefunden wurde. Schnell stellte sich heraus, dass die Frau zu Hause als Prostituierte arbeitete, nebenan das Kinderzimmer. Ihr zehnjähriger Sohn Samuel (Eric Emsenhuber) jedoch schien spurlos verschwunden zu sein. Ins Visier geriet zunächst der Hinweisgeber, dessen Anruf die Polizei zurückverfolgen konnte: Gustav Langer (Christian Strasser), vorzeigezwielichtiger Freier des Opfers mit beachtlichem Vorstrafenregister, beteuerte allerdings seine Unschuld. Verbindungen zu einem älteren Fall ließen vermuten: Hier handelte ein Serientäter!

    Warum war der „Tatort“ so besonders?

    Gab sich zu, Jubiläum wütend: Auch ein Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) kann mal die Fassung verlieren.
    Gab sich zu, Jubiläum wütend: Auch ein Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) kann mal die Fassung verlieren. (ARD Degeto/ORF/Prisma Film/Petro Domenigg)

    Zunächst warnte Polizeichef Ernst Rauter (Hubert Kramar): „Mit dem Wort Serienmörder haben wir sofort einen nationalen Notfall“, zudem wurde eine Art Taskforce zur Lösung des Falls einberufen. Jedoch: Dass es sich keineswegs um ein klassisches Whodunnit drehte, wurde nach ein paar Minuten deutlich: Der „Tatort“ begleitete den Täter, einen als Frau verkleideten Mann, in seinem verstörenden Alltag in heruntergekommenen Wohnungen. Die Ermittler ahnten von all dem selbstverständlich nichts. In ihrem Wettlauf gegen die Zeit sollte das Publikum mitfiebern.

    Funktionierte das Konzept?

    Immer nur müde: Bibi Fellner (Adele Neuhauser) litt unter enormen Schlafstörungen.
    Immer nur müde: Bibi Fellner (Adele Neuhauser) litt unter enormen Schlafstörungen. (ARD Degeto/ORF/Prisma Film/Petro Domenigg)

    Die schonungslose Täter-Konfrontation funktionierte zwar konzeptuell, brachte inhaltlich aber ein paar Probleme mit sich: Beeindruckend gespielt von Max Mayer, sagte die überzeichnete Figur Dinge wie „Ich bin eine gute Mama“ und „Mir tut es genauso weh wie dir“, lachte mit verschmiertem Lippenstift hysterisch, war cracksüchtig und drehte sich „Joker“-haft um sich selbst. Was in einem Horrorfilm gut aufgehoben wäre, reproduzierte im sozialkritischen „Tatort“ ein eigenartiges Bild vom psychopathischen Einzeltäter, der - so der größte Kritikpunkt - von seiner Genderrolle abwich. Die etwas zynische Lesart: Wer Frauen ermordet und kleine Kinder entführt, kleidet sich natürlich auch wie ein Transvestit. Auch wenn sich letztlich dahinter ein veritabler Mutterkomplex verbarg: So manches Klischee sollte man vor Millionenpublikum lieber steckenlassen.

    War der „Tatort“ ansonsten realistisch?

    Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser, Mitte) suchten nach dem Sohn der Toten. Die Neue Meret Schnade (Christina Scherrer) half, bekam aber die Müdigkeit der Ermittlerin zu spüren.
    Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser, Mitte) suchten nach dem Sohn der Toten. Die Neue Meret Schnade (Christina Scherrer) half, bekam aber die Müdigkeit der Ermittlerin zu spüren. (ARD Degeto/ORF/Prisma Film/Petro Domenigg)

    Es stimmt, dass Sexarbeiterinnen häufiger physischer Gewalt ausgesetzt sind (in Deutschland laut Bundesfamilienministerium dreimal so oft wie die weibliche Durchschnittsbevölkerung) und häufiger Opfer sexualisierter Gewalt werden (fünfmal so oft). Auch Mordserien an Sexarbeiterinnen kommen vor, oft wie im englischen Ipswich 2006 medial sensationsheischend oder unter dem Label „Morde im Milieu“ begleitet. Unwahrscheinlicher hingegen, dass es sich bei den Tätern wie im „Tatort“ um traumatisierte Söhne handelt - oft begehen Freier die Femizide. Nicht selten sind auch Transpersonen Opfer.

    Daneben gab es noch ein paar Klischees, die allerdings wohl auf sozialen Realitäten basieren: Crack gibt es dort, wo Graffiti hingeschmiert ist; Sex kann man in den ärmlichen Vierteln kaufen; Prostituierte leben mit alten Tapeten, staubigen Gardinen und engen Küchen. Trotz allem: Man muss dem „Tatort“ zugutehalten, dass er ohne St.Pauli-hafte Rotlichtromantisierung auskam und weil auf sexuelle Gewalt verzichtet wurde, auch ohne die übliche Prise Voyeurismus.

    Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) wurde mehrfach für einen Sozialarbeiter gehalten.
    Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) wurde mehrfach für einen Sozialarbeiter gehalten. (ARD Degeto/ORF/Prisma Film/Petro Domenigg)

    Wie waren die Ermittler drauf?

    Moritz Eisner alias Harald Krassnitzer beging mit seinem 50. Fall ein kleines Jubiläum, wurde aber (schöner Running Gag) mehrfach für einen Sozialarbeiter gehalten. Passend: Zudem musste er sich in erster Linie um die dauermüde Kollegin kümmern. „Ich schlafe erst wieder, wenn wir das Kind gefunden haben“, sagte die an schweren Schlafstörungen leidende Bibi Fellner - was auch die neue Kriminalassistentin Meret Schande (Christina Scherrer) zu spüren bekam. Schöner als von Neuhauser wurde ein vor Müdigkeit hochreizbarer Mensch wohl selten gespielt, während die Einschlaftipps der Kollegen (Meeresrauschen-CD, zwei Seiten lesen) das ernste Thema bisweilen entschärften (schöner Running Gag Nummer 2). „Ich halt diese Welt einfach nicht aus“, drückte es Ermittlerin Fellner an einer Stelle aus. Verständlich, dass das Schlafen dann schwerfiel.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Dokumentarfilm „Schwarze Adler“ auf Amazon: Schwarze Fußball-Nationalspieler: „Es macht so müde“
    • Aktuelle DVD- und Blu-ray-Tipps: Kriegsschicksale in Europa: Das sind die Heimkino-Highlights der Woche
    • 5 Senses for Love: Nicht gucken, nur anfassen: SAT.1 macht die Kuppelshow zur Fummel-Show
    • Aktuelle DVD- und Blu-ray-Tipps: Kriegsschicksale in Europa: „World On Fire“ und weitere DVD-Highlights der Woche
    • „Charité intensiv: Station 43“ (ARD), „Herz und Viren“ (ZDF): ARD und ZDF an der Corona-Front: Gleich zwei Intensiv-Dokus begleiten Pflegenotstand

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital