• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Berlin drängt Moskau zu rascher Waffenpause in Aleppo
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -3 bis 0 °C
Syrien
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Berlin drängt Moskau zu rascher Waffenpause in Aleppo

19.08.2016 0 Kommentare

Angesichts der anhaltenden Gewalt in der syrischen Stadt Aleppo drängt die Bundesregierung Russland zu einem raschen Beginn der angekündigten Waffenruhe. Das Auswärtige Amt forderte Moskau auf, die Details möglichst schnell zu klären.

  • Lage in Aleppo
    Die Lage in Aleppo wird laut DRK immer dramatischer. Es fehle an Nahrungsmitteln, Medikamenten, Trinkwasser und Benzin, um Generatoren zu betreiben. Foto: Michael Alaeddin/Sputnik (dpa)

    Auch sei es wichtig, dass die Kampfhandlungen vor Beginn dieser Feuerpause nicht noch einmal massiv verstärkt würden, so wie es früher in ähnlichen Situationen mehrfach geschehen sei, sagte eine Sprecherin am Freitag in Berlin.

    Zerstörung
    Viel ist nicht mehr übrig: Die einstige Metropole Aleppo ist weitestgehend dem Erdboden gleichgemacht worden. Foto: Michael Alaeddin/Sputnik (dpa)

    Russland hatte sich am Donnerstag bereit erklärte, jede Woche für 48 Stunden eine Feuerpause in Aleppo einzulegen. Dadurch sollen Hilfsorganisationen Zugang zu der umkämpften Großstadt erhalten. Zu einem möglichen Beginn gab es zunächst aber keine Angaben. Allerdings lief schon eine erste Ankündigung Russlands, täglich die Waffen drei Stunden schweigen zu lassen, ins Leere.

    "Wir würden auch eine zeitweise Waffenruhe begrüßen, sodass die Gewalt vermindert werden kann", sagte US-Außenministeriumssprecher John Kirby der britischen BBC. Eine Einstellung der Feindseligkeiten sei auch die Voraussetzung für Friedensgespräche der Konfliktparteien.

    Zerstörtes Aleppo
    Zerstörte Gebäude in Aleppo: In der früheren syrischen Metropole gehen die Kämpfe unvermindert weiter. Foto: Michael Alaeddin/Sputnik (dpa)

    Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sieht Kampfpausen als unverzichtbar für Hilfslieferungen und Instandsetzung der lebensnotwenigen Infrastruktur an. "Wir benötigen Garantien aller Konfliktparteien, dass diese Pausen eingehalten werden, damit humanitäre Helfer ihre Arbeit tun können", sagte DRK-Präsident Rudolf Seiters der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag).

    Trotz der Diskussionen ging die Gewalt in Aleppo, das zwischen Regimetruppen und Aufständischen geteilt ist, weiter. Kampfjets des Regimes bombardierten am Freitag Rebellengebiete im Osten der heftig umkämpften ehemaligen Handelsmetropole, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Mindestens sechs Soldaten der Armee von Machthaber Baschar al-Assad seien getötet worden, als Rebellen eine Panzerabwehrrakete auf sie abfeuerten. Auch bei Kämpfen im Südwesten der Stadt starben mehrere Menschen.

    Situation in Aleppo
    Ein syrischer T-72-Panzer lauert in einer Kampfpause in Aleppo. Foto: Michael Alaeddin/Sputnik (dpa)

    Russische Kriegsschiffe im Mittelmeer feuerten am Freitag insgesamt drei Marschflugkörper vom Typ Kalibr auf Ziele in der Provinz Aleppo ab.

    Das russische Militär wies am Freitag Berichte zurück, nach denen es für den Luftangriff auf das Haus des syrischen Jungen Omran in Aleppo verantwortlich ist. "Wir haben mehrfach unterstrichen, dass die Flugzeuge der russischen Luftwaffe in Syrien nicht gegen Ziele in bewohnten Gebieten aktiv sind", sagte der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, in Moskau. Als Sinnbild des Angriffs in Aleppo vom Mittwochabend hatten Bilder des völlig verstörten Omran internationale Bestürzung ausgelöst.

    Verwundeter Junge
    Der vierjährige Junge sitzt mit blutverschmiertem Gesicht in einem Krankenwagen, nachdem ein Haus bei einem Luftangriff zerstört worden war. Foto: Aleppo Media Center/dpa (dpa)

    Moskaus Erkenntnissen zufolge hätten Rebellen den betroffen Stadtteil Katardschi mit Minen oder Gasballons beschossen. Westliche Medien schlachteten die herzzerreißenden Bilder nun für ihre anti-russische Propaganda aus. Nach Berichten von Aktivisten, Beobachtern und internationale Hilfsorganisationen treffen die Angriffe der syrischen und der russischen Luftwaffe allerdings immer wieder Zivilisten und zivile Einrichtungen wie Krankenhäuser.

    Im Nordosten Syriens brachen derweil erneut Gefechte zwischen kurdischen und regimetreuen Milizen aus, berichtete die pro-kurdische Nachrichtenagentur Firat. In der Stadt Hasaka hatte es zuletzt gegenseitigen Beschuss und auch erstmals Luftschläge der Regierung gegen die Kurden gegeben. Diese konnte Firat zufolge Gebiete des Regimes am Stadtrand erobern. Die Kurden werden von den USA unterstützt und gelten als effizienteste Kämpfer gegen die Terrormiliz IS in Syrien. (dpa)

    Schlagwörter
    • Politik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Erste Frau auf Bundesebene seit 67 Jahren: Lisa Montgomery in den USA hingerichtet
    • Nach Erstürmung des Kapitols: Demokraten wollen neues Trump-Impeachment am Montag starten
    • Joe Biden wird US-Präsident: Der Heiler
    • "Werden dieses Rennen gewinnen": Biden verspricht als Wahlfavorit mehr Einheit in Amerika
    • Den USA droht eine unruhige Hängepartie: Die US-Wahl und die Gerichte: Alptraum von 2000 vor Wiederholung?

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Nabu fordert Abgabe für versiegelte Flächen in Bremen
    susanneundjens am 15.01.2021 20:23
    Haben Sie auch Argumente oder nur billige Polemik? Klimawandel und so? Ist das ein Begriff?
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk in Bremen
    susanneundjens am 15.01.2021 20:21
    Wer sich den Namen "Gauland" gibt, nun ja, da ist klar wie weit außen so jemand steht. Dem ist es dann auch nicht zu blöd irgendeinen Blödsinn gegen ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital