• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Dauerkrise in Rom: Fini zieht Minister ab
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 2 bis 3 °C
Parlament
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Dauerkrise in Rom: Fini zieht Minister ab

15.11.2010 0 Kommentare

Rom. Die Regierung von Silvio Berlusconi steht nach dem Ausscheiden mehrerer Kabinettsmitglieder vor dem Zusammenbruch. Eine Lösung der italienischen Dauer-Krise etwa über Neuwahlen ist aber noch nicht in Sicht. Die entscheidenden Vertrauensabstimmungen sind jetzt für Mitte Dezember geplant.

  • Fini und Berlusconi
    Fini und Berlusconi (dpa)

    Der ehemalige Bündnispartner des Medienmoguls, Gianfranco Fini, machte seine Drohung wahr und zog seine Minister aus dem gemeinsamen Kabinett ab. Immer offener wird in Italien vom Untergang Berlusconis und seiner Ära gesprochen. Der Ministerpräsident will aber nicht aufgeben. Er will zunächst den Haushalt 2011 mit seinem Sparprogramm durchs Parlament bringen. Das befürwortet grundsätzlich auch die Opposition.

    Fini war Ende Juli nach langen Streitigkeiten mit dem Cavaliere aus der gemeinsam gegründeten PdL-Regierungspartei gedrängt worden. Nachdem Sexskandale den 74-jährigen Regierungschef zuletzt erneut in die Schlagzeilen gebracht hatten, hatte Fini den Abzug seiner Leute aus der Regierung angedroht, sollte der Premier nicht freiwillig zurücktreten. Berlusconi wies dies strikt zurück.

    Dann war es soweit: Der Minister für Europapolitik, Andrea Ronchi, der stellvertretende Minister für Außenhandel, Adolfo Urso, sowie zwei Unterstaatssekretäre - alle aus Finis abtrünniger Fraktion "Zukunft und Freiheit für Italien" (FLI) - reichten ihren "unwiderruflichen Rücktritt" ein. Fini hatte die Fraktion nach dem unsanften Rausschmiss aus der PdL im Sommer ins Leben gerufen. "Dieser Abzug eröffnet definitiv die Regierungskrise", titelte der konservative Mailänder "Corriere della Sera" online.

    "Mit dem Abzug der FLI vollzieht sich Finis Verrat", kritisierte Arbeitsminister Maurizio Sacconi aus Berlusconis Regierungspartei "Volk der Freiheit" (PdL). Der ehemalige Neofaschist Fini war von Berlusconi einst mit einer Wahlempfehlung aus der rechten Ecke geholt und politisch salonfähig gemacht worden.

    Berlusconi selbst äußerte sich zunächst nicht. Er beriet in einem Krisentreffen mit seinem verbliebenen Koalitionspartner, der rechtspopulistischen "Lega Nord", die Lage. Der angeschlagene Regierungschef mit dem Hang zu jungen Frauen setzt offenbar auf Zeit. Er will zunächst den Haushalt 2011 verabschieden. Dieses Vorgehen wird vor allem von Staatspräsident Giorgio Napolitano befürwortet.

    Auch die Opposition hatte sich am Wochenende prinzipiell einverstanden erklärt, die Finianer zogen nach. Damit werden die anstehenden Abstimmungen über das Wohl und Wehe der Regierung in Rom höchstwahrscheinlich nicht vor Mitte Dezember stattfinden.

    Die größte Oppositionspartei der linken PD will einen Misstrauensantrag einbringen, der auch von der kleinen Anti-Korruptionspartei Idv (Italien der Werte) Antonio Di Pietros getragen wird. Auch Berlusconi selbst will in Kammer und Senat die Vertrauensfrage stellen, wie er am Wochenende kampflustig angekündigt hatte. (dpa)

    Schlagwörter
    • Politik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • First Dogs, Second Gentleman, 132 Räume: 5 interessante Fakten zum Einzug von Joe Biden ins Weiße Haus
    • Erste Frau auf Bundesebene seit 67 Jahren: Lisa Montgomery in den USA hingerichtet
    • Nach Erstürmung des Kapitols: Demokraten wollen neues Trump-Impeachment am Montag starten
    • Joe Biden wird US-Präsident: Der Heiler
    • "Werden dieses Rennen gewinnen": Biden verspricht als Wahlfavorit mehr Einheit in Amerika

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Forderung nach Perspektive für Ausstieg aus Lockdown
    Hustensaft am 27.01.2021 10:16
    Wir hatten im Sommer eine Zeit mit täglich 400 Neuinfektionen bundesweit und damit einen traumhaften Inzidenzwert - wir wissen, dass das nichts ...
    Friseure dürfen in Bremen zu Hause Haare schneiden
    oldkarzwortel am 27.01.2021 10:12
    Der Kontakt für den Kunden beschränkt sich auf die Haarkünstler des Vertrauens, in sofern besser wie der Besuch im Frisiersalon und eine Entlastung ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital