• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Die Angst der "Generation Mitte" wächst
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Gesellschaft
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Angst der "Generation Mitte" wächst

08.09.2016 0 Kommentare

Sorgen über Ungerechtigkeit, Terroranschläge und Fremdenfeindlichkeit haben zu einem Stimmungseinbruch in Deutschland geführt. So blickt die mittlere Generation der 30- bis 59-Jährigen den kommenden zwölf Monaten nur noch zu 43 Prozent mit Hoffnungen entgegen - im vergangenen Jahr waren es 57 Prozent.

  • Die Angst der «Generation Mitte» wächst
    Die mittlere Generation in Deutschland blickt trotz materieller Sicherheit zunehmend skeptisch in die Zukunft. Foto: Ole Spata/Illustration (dpa)

    Fast zwei von drei machen sich Sorgen wegen der Flüchtlinge in Deutschland. Das zeigt eine in Berlin vorgestellte Studie des Allensbach-Instituts im Auftrag der deutschen Versicherungswirtschaft. Die Umfrage zeigt ein Stimmungsbild voller Kontraste - denn die Mehrheit ist persönlich durchaus zufrieden.

    So schätzen 75 Prozent ihre Lebensqualität als gut oder sehr gut ein. Bei 39 Prozent hat sich die eigene wirtschaftliche Lage in den vergangenen Jahren nach eigener Aussage verbessert, bei 20 Prozent verschlechtert. "Wir haben einen regelrechten Einbruch des Zukunftsoptimismus, obwohl sich die mittlere Generation wenig Sorgen macht, dass ein wirtschaftlicher Abschwung kommt", sagte Allensbach-Direktorin Renate Köcher.

    Allgemein mit Befürchtungen blicken 42 Prozent der Befragten in die nächsten Monate, 2015 waren es nur 30 Prozent. Die generelle Stimmung war zuletzt zur Finanzmarktkrise 2008 so schlecht.

    Als große Gefahren für das Land sehen jeweils 68 Prozent wachsende Unterschiede zwischen Arm und Reich und steigende Fremdenfeindlichkeit, 65 Prozent Terroranschläge, 64 Prozent viele ins Land kommende Flüchtlinge und 58 Prozent wachsenden Rechtsextremismus im Land.

    Der Anteil jener, die sich um sinkenden persönlichen Lebensstandard sorgen, stieg binnen eines Jahres von 54 auf 60 Prozent. Aber nur jeder Vierte fürchtet, arbeitslos zu werden. Soziale Probleme im Land nehmen die meisten wahr: Dass der Abstand bei Einkommen und Vermögen zugenommen hat, meinen 70 Prozent. Nur jeder zehnte findet, dass in Deutschland für gleiche Arbeit auch gleicher Lohn gezahlt wird. Nur fünf Prozent meinen, dass es keine großen Einkommensunterschiede zwischen den Berufsgruppen gibt.

    Die Wahrnehmung einer sozialen Kluft führt aber nicht dazu, dass die Menschen mehrheitlich auf staatliche Umverteilung setzen: 72 Prozent der mittleren Generation halten es für gerecht, dass Leute, die viel leisten, auch viel verdienen. Zwei von drei meinen, dass Arbeitslose deutlich weniger bekommen sollten als Berufstätige.

    Zu wachsenden Sorgen führt die Kriminalität. 68 Prozent nehmen an, die Zahl der Verbrechen habe zugenommen. Köcher sprach von einer "unglücklichen Situation", dass die Flüchtlingswelle mit wachsender Besorgnis um die innere Sicherheit zusammengetroffen sei. So sei der Anteil derer, die sich vor wachsender Kriminalität wegen der Zuwanderung sorgen, von 40 vor zwei Jahren auf nun 52 Prozent gestiegen. Fast zwei von drei meinen, dass auch Anhänger terroristischer Gruppen nach Deutschland kommen. Zugleich ist die Zahl derer gestiegen, die sagen, Zuwanderung tue der Gesellschaft gut - nämlich von 23 auf 30 Prozent.

    Ähnliche Ergebnisse hatten Allensbach im Auftrag der SPD präsentiert. Demnach sehen die Bürger überzeugende Konzepte für den Umgang mit der Flüchtlingskrise bei keiner Partei. Der CDU trauen das 13 Prozent der Befragten zu, der AfD 9 Prozent. Nur acht Prozent setzten auf die CSU, sechs Prozent auf die SPD. (dpa)

    Schlagwörter
    • Politik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ticketverkauf: Eventim-Chef fordert: Konzertbesuche mit Impfung möglich machen
    • Debatte um Verschärfungen: Experten raten zu längerem und härterem Lockdown
    • Steigende Infektionszahlen: Kommt ein harter Lockdown schon vor Weihnachten?
    • Generaldebatte im Bundestag: Merkel plädiert für schärferen Lockdown gegen Corona-Pandemie
    • Kontaktbeschränkungen werden verschärft: Corona-Gratwanderung mit Absturzgefahr - Söders Weihnachtskurs

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital