• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Hollande bei Merkel: Syrien, Ukraine und die Digitalisierung
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Präsident auf Abschiedstour
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hollande bei Merkel: Syrien, Ukraine und die Digitalisierung

13.12.2016 0 Kommentare

Das Jahr 2017 bringt nicht nur Wahlen in Frankreich und in Deutschland. Es wird auch einen Neustart der Beziehungen beider Länder notwendig machen. Denn mindestens ein Protagonist geht.

  • Merkel empfängt Hollande
    Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt den französischen Staatspräsidenten Francois Hollande im Bundeskanzleramt. Foto: Rainer Jensen (dpa)

    Es ist noch lange nicht das letzte Treffen der beiden, und trotzdem ist schon ein Hauch von Abschied zu spüren an diesem Dienstag in Berlin. Wie oft haben sich Angela Merkel und François Hollande in diesen viereinhalb Jahren gesehen?

    Nun ist es bald vorbei, denn für 2017 haben sie gegensätzliche Pläne: Der Präsident tritt ab, die Hoffnung auf eine Wiederwahl ist dahin. Und Merkel will Kanzlerin bleiben.

    Francois Holland
    Frankreichs Präsident Francois Hollande. Foto: Jacky Naegelen / Pool (dpa)

    Seit 2012 haben Merkel und Hollande die Achse Berlin-Paris am Leben gehalten, nicht immer überzeugend, aber doch nicht ohne Wirkung, vor allem in der Ukraine-Krise. Jetzt, zwei Tage vor dem Europäischen Rat in Brüssel, den man auch wieder Krisengipfel nennen könnte, wenn das Wort nicht so abgenutzt wäre, wollen sie noch einmal so etwas wie einen Kraftakt erzwingen. Es geht um Syrien und die Menschen in Aleppo.

    "Die Situation ist desaströs. Sie bricht einem das Herz", sagt Merkel. Es müsse auf allen Ebenen dafür gesorgt werden, dass die Zivilbevölkerung geschützt und humanitäre Unterstützung möglich werde. Da sieht sie auch die EU gefordert, die nicht nur nach Ansicht von notorischen Kritikern im syrischen Bürgerkrieg vor allem durch Tatenlosigkeit und Passivität aufgefallen ist.

    Auch Hollande wählt starke Worte, spricht von "120 000 Geiseln" in Aleppo. Er forderte, alles zu unternehmen, um die Zivilbevölkerung aus dem Osten der Stadt herauszubringen und humanitäre Korridore zu öffnen. Ob der Gipfel in Brüssel tatsächlich irgendwelchen Druck aufbauen kann, ist zweifelhaft. Sanktionen gegen Russland wegen der Unterstützung des Diktators Baschar al-Assad sind in der EU nicht durchsetzbar. Aber immerhin: Merkel und Hollande sind sich einig.

    Nach der schwierigen weltpolitischen Kost im Kanzleramt eilen beide zu den Limousinen. Nur ein paar hundert Meter sind es bis zum Wirtschaftsministerium. Dort wartet Hausherr Sigmar Gabriel. Er hat zum Digitalgipfel geladen. Rund 300 Unternehmen sind da, darunter viele hoffnungsvolle Internet-Gründer aus Deutschland und Frankreich.

    Im engen Flur vor der Aula ist eine kleine Ausstellung aufgebaut worden. Ein junger Unternehmer erklärt Merkel, Hollande und Gabriel, wie er mit seiner Firma Chips entwickelt, die der Bahn dabei helfen sollen, ihre Weichen besser zu warten. Zwölf Millionen US-Dollar hat das Start-up bei deutschen und US-Investoren eingesammelt. "Eine Million hier und elf Millionen in den USA?", fragt Merkel. Nein, lacht der Mann: "Fast fifty-fifty."

    Alle sind sich einig: Europa ist beim Megathema Digitalisierung nicht schlecht, aber es geht zu langsam voran, moniert die Kanzlerin. Auch Hollande warnt, diese "wunderbare Chance" für Europa nicht zu verpassen. Das ist deutsch-französischer Alltag, unspektakulär.  

    Noch wirkt die Beziehung zwischen Merkel und Hollande stabil, fast herzlich. Gut möglich, dass sie sich an diesem Nachmittag in Berlin zwar Gedanken um die Zukunft der digitalen Wirtschaft gemacht haben, aber kaum über das politisch so komplizierte Jahr, das kommt. Präsidentschaftswahlen in Frankreich, Parlamentswahlen in den Niederlanden, Bundestagswahlen im September: Überall macht der Aufschwung der Rechtspopulisten Sorge.

    Dass Hollandes Tage auf der großen europäischen Bühne gezählt sind, ist trotzdem jedem klar. Am Mittwoch empfängt EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker den französischen Präsidentschaftskandidaten François Fillon, der Hollande beerben will. Die Zukunft hat begonnen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • EU
    • Frankreich
    • International
    • Internet
    • Politik
    • Wirtschaftspolitik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • First Dogs, Second Gentleman, 132 Räume: 5 interessante Fakten zum Einzug von Joe Biden ins Weiße Haus
    • Erste Frau auf Bundesebene seit 67 Jahren: Lisa Montgomery in den USA hingerichtet
    • Nach Erstürmung des Kapitols: Demokraten wollen neues Trump-Impeachment am Montag starten
    • Joe Biden wird US-Präsident: Der Heiler
    • "Werden dieses Rennen gewinnen": Biden verspricht als Wahlfavorit mehr Einheit in Amerika

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital