
Er sei skeptisch, dass sich die geplante Steuer für Passagiere, die von deutschen Flughäfen starten, durchsetzen lasse. Zudem bezweifle er, dass durch die vorgeschlagene Finanztransaktionssteuer so viel Geld eingenommen werde wie geplant.
Das Sparpaket war möglicherweise ein Grund für die ungewöhnlich kurzfristige Absage eines geplanten Treffens zwischen Merkel und Sarkozy am vergangenen Montag. «Ich wäre nicht ausreichend gewappnet gewesen, um mit ihr zu diskutieren», sagte Sarkozy. Er habe sich über die französische Botschaft in Berlin geärgert, die Merkels Sparpaket nicht schnell genug analysiert habe. Sarkozy verwies während der Kabinettssitzung erneut auf die Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen. «Wenn die ganze Welt zusammenbricht, muss man das eigene Haus schützen», sagte er.
Berlin und Paris hatten nach dem geplatzten Treffen dementiert, dass es eine Verstimmung zwischen Merkel und Sarkozy gegeben habe. Das Treffen der beiden soll nun am 14. Juni im Kanzleramt stattfinden. (dpa)
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.