• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Schuldenkrise bringt Deutschland neue Zuwanderer
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Gesellschaft
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schuldenkrise bringt Deutschland neue Zuwanderer

22.12.2011 0 Kommentare

Wiesbaden. In der Heimat sehen sie keine Zukunft mehr. Zahllose Südeuropäer zieht es weg aus den Krisenländern der Europäischen Union. Wird Deutschland das gelobte Land?

  • Rezession in Griechenland
    Griechenland ist in der Depression angekommen. Tausende kleine und mittlere Unternehmen haben während der Wirtschaftskrise bereits dicht gemacht. Foto: Orestis Panagiotou (dpa)

    Tausende Griechen, Spanier, Italiener und Portugiesen kehrten in der Schuldenkrise ihren Ländern den Rücken und zogen nach Deutschland. Der seit Mai uneingeschränkte Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt hat zugleich Tausende Polen, Ungarn und Slowaken angezogen. Vor allem wegen des Zustroms aus der EU ist die Zuwanderung nach Deutschland im ersten Halbjahr 2011 sprunghaft gestiegen - um insgesamt 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte.

    Rezession in Griechenland
    Inmitten des griechischen Kulturerbes findet die Krise ihren Ausdruck in zahlreichen Hinweisen, wie hier für Vermietungen. Foto: Orestis Panagiotou (dpa)

    Rund 435 000 Menschen wanderten insgesamt im ersten Halbjahr nach Deutschland ein. Das waren 68 000 mehr als im Vergleichszeitraum 2010. Etwa 62 Prozent von ihnen - Deutsche und Ausländer - hatten vorher in einem anderen EU-Staat gelebt. Unter den Zuwanderern waren 381 000 Ausländer - 21 Prozent mehr. Die Zahl der Deutschen, die ihren Wohnsitz vom Ausland in die Bundesrepublik verlegten, war dagegen nahezu konstant.

    Das deutlichste Plus gab es bei den Griechen: Rund 8900 Griechen verlegten ihren Wohnsitz nach Deutschland, 84,5 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2010. Außerdem kamen etwa 7300 Spanier (49 Prozent mehr), 13 900 Italiener (plus 22,5 Prozent) und 3800 Portugiesen (plus 21 Prozent). Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) wies in München darauf hin, dass die Arbeitslosigkeit in Spanien über 20 Prozent liege, in Griechenland seien rund 18 Prozent arbeitslos, darunter viele junge Menschen.

    Rezession in Griechenland
    Hier bietet ein Laden "Alles für 5 Euro" an - weil der demnächst schließt. Foto: Orestis Panagiotou (dpa)

    Überdurchschnittlich hoch war mit 30 Prozent auch das Plus an Zuwanderern aus den Ländern, die 2004 der EU beigetreten sind und seit Mai freien Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Insgesamt kamen etwa 115 000 Menschen aus diesen Ländern. Aber auch bei Rumänen und Bulgaren, die seit 2007 zur EU gehören und bislang nur eingeschränkt Zugang zum Arbeitsmarkt haben, gab es einen hohen Zuwachs von 34 Prozent auf 71 500 Menschen.

    Zugleich verließen weniger Menschen Deutschland als im ersten Halbjahr 2010. Rund 300 000 Deutsche und Ausländer kehrten der Bundesrepublik den Rücken - das waren 6000 weniger. Damit zogen insgesamt 135 000 Menschen mehr zu als weggingen. Das entspricht einem Plus von 122 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2010. Seit 2007 kommen jedes Jahr mehr Menschen nach Deutschland als von hier wegziehen - nur in den Jahren 2008 und 2009 war es umgekehrt.

    Rezession in Griechenland - Strickende Frau
    Auch der Mittelschicht, dem Rückgrat der griechischen Gesellschaft, geht das Geld aus. Foto: Orestis Panagiotou (dpa)

    Herrmann sprach sich angesichts der Entwicklung gegen weitere Zuzugserleichterungen für Nicht-EU-Bürger aus. "Es gibt innerhalb Europas ein enormes Zuwanderungspotenzial nach Deutschland, das wir nutzen müssen", betonte der bayerische Innenminister. "Es handelt sich oft um gut ausgebildete, hoch qualifizierte Arbeitnehmer. Wegen ihrer europäischen Prägung lassen sie sich hervorragend in Deutschland integrieren. Integrationsprobleme wie oft bei Zuwanderern aus anderen Kulturkreisen stellen sich nicht." (dpa)

    Schlagwörter
    • Politik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Debatte um Verschärfungen: Experten raten zu längerem und härterem Lockdown
    • Steigende Infektionszahlen: Kommt ein harter Lockdown schon vor Weihnachten?
    • Generaldebatte im Bundestag: Merkel plädiert für schärferen Lockdown gegen Corona-Pandemie
    • Kontaktbeschränkungen werden verschärft: Corona-Gratwanderung mit Absturzgefahr - Söders Weihnachtskurs
    • Bund und Länder beraten am Montag: Noch keine Trendwende bei Corona - Verlängerung der Schulferien?

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital