• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Serbien entschuldigt sich für Srebrenica-Massaker
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Kriegsverbrechen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Serbien entschuldigt sich für Srebrenica-Massaker

31.03.2010 0 Kommentare

Belgrad . Das serbische Parlament hat sich für das Massaker in der ostbosnischen Stadt Srebrenica entschuldigt - allerdings nur mit hauchdünner Mehrheit und ohne das Wort Völkermord zu erwähnen.

  • Trauer um die Opfer
    Trauer um die Opfer (dpa)

    Die Angehörigen der Opfer kritisierten am Mittwoch die halbherzige Verurteilung dieser schlimmsten Gräueltat seit dem Zweiten Weltkrieg in Europa. Im Juli 1995 hatten serbisches Militär und Paramilitär nach der Erstürmung der damaligen UN-Schutzzone rund 8000 muslimische Jungen und Männer in den umliegenden Wäldern ermordet. Die EU begrüßte die Resolution des serbischen Parlaments.

    Mütter von Srebrenica
    Mütter von Srebrenica (dpa)

    Nur 127 der 250 Abgeordneten stimmten in Belgrad für eine entsprechende Resolution der Regierung. Um ihre Annahme überhaupt zu ermöglichen, hatte die Regierung ihren Entwurf deutlich «entschärft». Der Begriff «Genozid» wurde gestrichen, der Name des inzwischen gestorbenen serbischen Präsidenten Slobodan Milosevic, der als eigentlicher Drahtzieher gilt, kam gar nicht vor. Allerdings: «(Das Parlament) drückt dabei den Opferfamilien sein Beileid und seine Entschuldigung dafür aus, dass nicht alles getan wurde, um diese Tragödie zu verhindern.»

    «Das ist ein wichtiger Schritt für das Land bei der Aufarbeitung seiner Vergangenheit, einem schwierigen aber wesentlichen Prozess für die serbische Gesellschaft», hieß es am Mittwoch in Brüssel in einer gemeinsamen Erklärung der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton und des Erweiterungskommissars Stefan Füle. Er sei auch für die Aussöhnung in der gesamten Region von grundlegender Bedeutung.

    Gedenkstätte
    Gedenkstätte (dpa)

    Gleichzeitig nahm die EU die «Bekräftigung zur Kenntnis, voll mit dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien zusammenzuarbeiten, besonders mit Blick auf die Verhaftung und Auslieferung der noch Flüchtigen, und die nationale Aufarbeitung von Kriegsverbrechen fortzusetzen». Die schleppende Kooperation Belgrads mit dem Gericht in Den Haag ist einer der wichtigsten Bremsklötze auf dem Weg Serbiens in die EU. Einer der Hauptverantwortlichen des Srebrenica-Massakers, der bosnisch-serbische Armeechef Ratko Mladic, hält sich seit 15 Jahren angeblich in Serbien versteckt.

    Mit der Resolution hat Serbien als europaweit letzter Staat dieses Kriegsverbrechen verurteilt, das vom Internationalen Strafgerichtshof (IGH) in Den Haag als Völkermord eingestuft worden war. Frankreich, die Niederlande, die EU-Kommission und auch Deutschland begrüßten die Parlamentserklärung. Sie sei «ein erster mutiger Schritt, sich der eigenen Vergangenheit zu stellen», sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) in Berlin.

    Gedenktafel
    Gedenktafel (dpa)

    Die Opferorganisationen kritisierten scharf die allgemein gehaltene Erklärung der Volksvertretung. «Für uns ist das eine Beleidigung und für die Opferfamilien wäre es besser, eine solche Deklaration wäre gar nicht verabschiedet worden», sagte die Präsidentin der «Frauen von Srebrenica», Hajra Catic, der dpa in Sarajevo. «Solange man die Kriegsverbrecher nicht verhaftet, bleiben das nur tote Buchstaben auf dem Papier», äußerte sich auch Hatidza Mehmedovic von den «Müttern von Srebrenica» ablehnend.

    Die serbische Öffentlichkeit zeigte sich in ersten Reaktionen tief gespalten. Wer wie die rechtsgerichtete Opposition die Srebrenica- Erklärung ablehnte, kritisierte, damit werde eine Kollektivschuld eingeräumt: «Ich bin kein Verbrecher und mein Volk ist nicht verbrecherisch», hieß es in einigen Kommentaren an den serbischen Sender B92. Die Befürworter der Resolution beanstandeten, die Abgeordneten hätten versäumt, den Völkermord und die dafür Verantwortlichen beim Namen zu nennen.

    Überlebende
    Überlebende (dpa)

    Die Zustimmung der Milosevic-Sozialisten, die heute als Juniorpartner in der Regierung sitzen, sei nur erreicht worden, weil noch in dieser Woche eine zweite Resolution auf den Weg gebracht werden solle, schrieben die Medien. Darin sollten alle Verbrechen an den Serben verurteilt werden. Der ehemalige Milosevic-Sprecher und heutige Innenminister Ivica Dacic kündigte am Mittwoch an, diese Resolution werde schnell vom Parlament verabschiedet werden, weil diesmal alle Parteien zustimmten. (dpa)

    Schlagwörter
    • Politik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • First Dogs, Second Gentleman, 132 Räume: 5 interessante Fakten zum Einzug von Joe Biden ins Weiße Haus
    • Erste Frau auf Bundesebene seit 67 Jahren: Lisa Montgomery in den USA hingerichtet
    • Nach Erstürmung des Kapitols: Demokraten wollen neues Trump-Impeachment am Montag starten
    • Joe Biden wird US-Präsident: Der Heiler
    • "Werden dieses Rennen gewinnen": Biden verspricht als Wahlfavorit mehr Einheit in Amerika

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    Floh68 am 01.03.2021 21:07
    Eine Frechheit der BI zu unterstellen , das sie den sogenannten " Russenfriedhof" als Druckmittel gegen die Bahnbefürworter in Stellung bringt! Von ...
    Ausbau der Linie 1 startet
    Sknoe am 01.03.2021 20:43
    Die Verlängerung der Linie 4 nach Lilienthal war auch ein großer Streitfall, heute gilt diese Linie als zentraler Baustein einer guten Infrastruktur ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital