• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Todesfahrer von Eppendorf bricht sein Schweigen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 5 °C
Unfälle
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Todesfahrer von Eppendorf bricht sein Schweigen

07.05.2012 0 Kommentare

Hamburg. Sieben Verhandlungstage lang schwieg er, am achten Prozesstag sagt der "Todesfahrer von Hamburg-Eppendorf" erstmals aus. Er bestreitet, Epileptiker zu sein und bittet die Hinterbliebenen um Verzeihung.

  • Prozess
    Mit Spannung wurde die erste Aussage des Todesfahrers von Hamburg-Eppendorf erwartet. Erstmals entschuldigt sich der Angeklagte darin bei den Angehörigen der Opfer. Foto: Christian Charisius (dpa)

    Die Nebenklage nimmt ihm die teils ausweichenden Aussagen aber nicht ab. "Es tut mir unsagbar leid", sagte er vor dem Landgericht Hamburg. Er wandte sich vor allem an die drei Söhne des Schauspielers Dietmar Mues, die vor Gericht als Nebenkläger auftreten. "Ich bitte um Verzeihung, könnte mir an Ihrer Stelle aber nicht verzeihen."

    Bei dem schweren Unfall am 12. März 2011 wurden vier Menschen getötet, darunter der Schauspieler Dietmar Mues und dessen Frau sowie der Sozialforscher Günter Amendt. Der Angeklagte räumte ein, in der Vergangenheit epileptische Anfälle gehabt zu haben. Zugleich bestritt der 40-Jährige aber vehement, dass er Epileptiker sei - obwohl er seit Jahren Medikamente dagegen nimmt. Das "tragische Ereignis" in Eppendorf sei für ihn "aus heiterem Himmel" gekommen.

    Bei der Nebenklage stießen die Einlassungen des Angeklagten auf scharfe Kritik. "Kein Mensch glaubt ihm ein Wort", sagte der Anwalt Wolf Römmig, der die drei Söhne des Ehepaares Mues vertritt. Er sei "empört und entsetzt" über die Aussagen: "Das war das Gegenteil von einem Geständnis. Das wird ihm schwer schaden, was er heute gemacht hat." Auch die Entschuldigung des 40-Jährigen kritisierte Römmig: "Ich hab da wenig Empathie gehört, das war für mich gestellt."

    Laut Anklage hatte der Unfallfahrer unmittelbar vor einer Kreuzung einen Krampfanfall und war mit mindestens Tempo 100 über eine rote Ampel gerast. Sein Wagen schleuderte in eine Gruppe von Fußgängern und Radfahrern. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann vor, dass er sich trotz seiner Epilepsie-Erkrankung ans Steuer gesetzt hat. Denn bereits zuvor hatte er drei Unfälle verursacht; dabei sollen teilweise ebenfalls Anfälle eine Rolle gespielt haben.

    Anfangs monoton, mit zunehmender Verhandlungsdauer jedoch immer energischer sagte er zu seiner Vergangenheit aus: Seinen ersten Anfall habe er 1993 gehabt, als er gerade bei der Bundeswehr war. Seit 2005 nehme er anti-epileptische Medikamente. Einen der drei Unfälle, die er vor dem Crash in Eppendorf hatte, führte er nicht auf seine Krankheit, sondern auf ein technisches Versagen zurück.

    Auch weitere Anfälle im Büro, die mehrere frühere Arbeitskollegen vor Gericht geschildert hatten, bestritt er. Seine Kollegen hätten sich möglicherweise "schlichtweg geirrt". Er gab an, von diesen Kollegen längere Zeit gemobbt worden zu sein. In seinen Krankenakten aufgeführte Gehirnerschütterungen erklärte er damit, sich auf der Toilette oder unter dem Schreibtisch den Kopf gestoßen zu haben.

    Die Vorsitzende Richterin Birgit Woitas warf ihm daraufhin vor, er unterstelle mehreren Zeugen, sie hätten das Gericht angelogen. Ob er seine Erkrankung richtig eingeschätzt habe? "Ich habe mich an das gehalten, was die Ärzte mir geraten haben", sagte der Angeklagte.

    Der 40-Jährige bestritt auch, dass ihn seine Verlobte nach schweren Anfällen im Büro abgeholt habe, um ihm frische Sachen zu bringen - das hatten zwei frühere Kolleginnen ausgesagt. Gegen die Lebensgefährtin ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Verdachts der Falschaussage. Die Frau - sie ist seit 15 Jahren mit dem Angeklagten zusammen - hatte vor Gericht erklärt, sie habe nie etwas von der Erkrankung ihres Freundes mitbekommen.

    "Ich stehe vor einem Rätsel wie das passieren konnte", sagte der Angeklagte. Die Antwort auf diese Frage bewege ihn seitdem - bisher habe niemand ihm eine Antwort geben können. Eins sei für ihn sicher: "Ich werde nie, nie wieder Auto fahren." Dass ein Auto ein Mordinstrument sein könne, habe sich bei ihm schon viel früher eingebrannt. Der Angeklagte sagte, er habe am Abend vor dem Unfall Cannabis konsumiert, was ihn stets beruhige - unter Einfluss des Cannabiswirkstoffs THC habe er nie einen Krampfanfall gehabt. (dpa)

    Schlagwörter
    • Politik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Debatte um Verschärfungen: Experten raten zu längerem und härterem Lockdown
    • Steigende Infektionszahlen: Kommt ein harter Lockdown schon vor Weihnachten?
    • Generaldebatte im Bundestag: Merkel plädiert für schärferen Lockdown gegen Corona-Pandemie
    • Kontaktbeschränkungen werden verschärft: Corona-Gratwanderung mit Absturzgefahr - Söders Weihnachtskurs
    • Bund und Länder beraten am Montag: Noch keine Trendwende bei Corona - Verlängerung der Schulferien?

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital