• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Warnstreiks beginnen im öffentlichen Dienst
RSS-Feed
Wetter: Regen, 3 bis 5 °C
Tarife
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Warnstreiks beginnen im öffentlichen Dienst

02.02.2010 0 Kommentare

Berlin. Im öffentlichen Dienst rollt an diesem Mittwoch die erste Warnstreikwelle an. Nach den bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen sind Aktionen der Angestellten von Bund und Kommunen unter anderem in Bayern, Hessen und Niedersachsen geplant, wie die Gewerkschaft Verdi am Dienstag mitteilte.

  • Warnstreik
    Warnstreik (dpa)

    Die Arbeitgeber kritisierten die Maßnahmen: Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) sprach von einer «gezielten Provokation». Der Deutsche Städtetag wies die Forderung der Gewerkschaften nach einem Plus von insgesamt fünf Prozent zurück. Am Montag waren die Tarifgespräche in Potsdam nach der zweiten Runde ergebnislos vertagt worden.

    Kein Fahrbetrieb
    Kein Fahrbetrieb (dpa)

    Ein Verdi-Sprecher in Berlin sagte, dass sich die Bürger auf Arbeitsniederlegungen in allen Bundesländern einstellen müssten. Die Aktionen würden auf die Tage bis zum dritten Verhandlungstermin am 10. Februar verteilt. Betroffen seien Krankenhäuser, Nahverkehr, Stadtwerke, Winterdienst, Kindertagesstätten, Stadtreinigung und öffentliche Verwaltung. In Regionen mit starken Schneefällen wie Mecklenburg-Vorpommern werde der Winterdienst aber von den Warnstreiks ausgenommen. Verdi-Chef Frank Bsirske wird am Mittwoch zu einer Kundgebung in Mannheim (Baden-Württemberg) erwartet.

    Für die festgefahrenen Gespräche geben sich die Verhandlungspartner gegenseitig die Schuld: Die Gewerkschaften werfen den Arbeitgebern vor, noch kein Angebot vorgelegt zu haben. Die Arbeitgeber kritisieren, dass die Gewerkschaften ihre Forderung von fünf Prozent nicht aufschlüsselten.

    Warnstreiks
    Warnstreiks (dpa)

    De Maizière bekräftigte am Dienstag in Wiesbaden: «Ich halte diese Warnstreiks für überflüssig und auch für einen schlechten Stil.» Er warf den Gewerkschaften vor, die Aktionen schon vor der zweiten Verhandlungsrunde vorbereitet zu haben. Die Fünf-Prozent-Forderung der Gewerkschaften sei angesichts der Wirtschaftslage «maßlos». «Fünf Prozent Minus für die Wirtschaft insgesamt und fünf Prozent Plus für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, das passt nicht zusammen», sagte er. Die Arbeitgeber seien aber in der dritten Verhandlungsrunde einigungswillig und hofften auf ein Ergebnis.

    Städtetags-Präsidentin Petra Roth (CDU) wies am Dienstag in Berlin noch einmal auf die desolate Finanzlage der Kommunen hin. Wegen der Wirtschaftskrise erwarteten Deutschlands Städte und Gemeinden in diesem Jahr ein Rekorddefizit von zwölf Milliarden Euro. Das seien fast 50 Prozent mehr als in der bislang schwersten kommunalen Finanzkrise 2003, sagte die Oberbürgermeisterin von Frankfurt am Main. Sie verwies auf teils dramatische Steuereinbrüche bei gleichzeitig steigenden Sozialausgaben. «Ein Teil der Städte steht vor dem Kollaps und droht handlungsunfähig zu werden», sagte sie.

    Streik der Busfahrer
    Streik der Busfahrer (dpa)

    Verdi-Chef Bsirske entgegnete: «Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes haben es nicht verdient, dass die Arbeitgeber sie endlos hinhalten und ihnen ein Angebot verweigern.» Der Verhandlungsführer der Tarifunion des Beamtenbundes dbb, Frank Stöhr, meinte: «Wir haben faire Verhandlungen verdient und keine Hinhaltetaktik.» Nicht die Aktionen der Gewerkschaften seien eine Provokation, sondern die Verweigerung der Arbeitgeber, ein erstes Angebot vorzulegen.

    Allein in Bayern sind laut Verdi an diesem Mittwoch mehr als 10 000 Beschäftigte von Stadtwerken, Krankenhäusern, Altenheimen, Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen zu Warnstreiks aufgerufen. In Baden-Württemberg sollen unter anderem Mitarbeiter der kommunalen Kliniken, der Straßenreinigung und der Behörden die Arbeit niederlegen. In Hessen sind kommunale Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen die Schwerpunkte. In Niedersachsen und Bremen sind voraussichtlich ebenfalls Krankenhäuser betroffen. Auch in weiteren Ländern sind Aktionen geplant. (dpa)

    Schlagwörter
    • Politik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Steigende Infektionszahlen: Kommt ein harter Lockdown schon vor Weihnachten?
    • Generaldebatte im Bundestag: Merkel plädiert für schärferen Lockdown gegen Corona-Pandemie
    • Kontaktbeschränkungen werden verschärft: Corona-Gratwanderung mit Absturzgefahr - Söders Weihnachtskurs
    • Bund und Länder beraten am Montag: Noch keine Trendwende bei Corona - Verlängerung der Schulferien?
    • Kommt der Lockdown?: Worüber Merkel und die Länder jetzt beraten

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Wenig Interesse an Corona-Tests für Schüler und Lehrer in Bremen
    Ivgen am 18.01.2021 08:05
    An mangelnder Information lag das bestimmt nicht. Wir wurden quasi mit Infos dazu bombardiert.
    Aber was für einen Sinn macht es, ein Kind zum ...
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt Ende Januar
    sircharly am 18.01.2021 08:01
    Wie mit der Strandlust stirbt hier ein Stück Bremen, hier aus völlig anderen Gründen. Die Schuhkarton-Erbauer wird's freuen....
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital