
Betroffen waren Kliniken in München, Wolfsburg, Frankfurt/Main, Koblenz und das Vivantes-Krankenhaus in Berlin. In Nürnberg trat die Müllabfuhr vorübergehend in den Ausstand. In Gebieten mit schnee- und eisglatten Straßen verzichtete Verdi aber auf einen Streikaufruf für die Notdienste.
Die Gewerkschaften fordern für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes ein Plus im Gesamtvolumen von fünf Prozent. Am Montag waren die Tarifgespräche in Potsdam nach der zweiten Runde ergebnislos abgebrochen worden. Bis zur dritten Verhandlungsrunde, die am 10. Februar in Potsdam beginnt, soll es nun Aktionen der Gewerkschaften geben.
Betroffen sind laut Verdi kommunale Krankenhäuser, Nahverkehr, Stadtwerke, Winterdienst, Kindertagesstätten, Stadtreinigung und öffentliche Verwaltung. In München legten am Mittwoch Mitarbeiter mehrerer Krankenhäuser zeitweise die Arbeit nieder. Ein Notbetrieb sei aber aufrechterhalten worden, sagte der Verdi-Tarifexperte Norbert Flach. Auch Mitarbeiter der Stadtwerke in München beteiligten sich an Aktionen. In Nürnberg war die städtische Telefonvermittlung stumm.
Ebenso gab es laut Verdi eine symbolische Aktion beim dortigen bundeseigenen Wasser- und Schifffahrtsamt, zudem wurden Kliniken der Stadt bestreikt. In Fürth war der Betrieb von Kindertagesstätten stark eingeschränkt. Vor dem städtischen Klinikum in Frankfurt-Höchst versammelten sich laut Verdi am frühen Morgen rund 50 Beschäftigte. Zu einer Kundgebung auf dem Frankfurter Römerberg erwartete die Gewerkschaft für den Vormittag rund 2500 Teilnehmer.
In Berlin legten 60 Mitarbeiter der Vivantes-Klinik in Neukölln die Arbeit im OP-Bereich nieder. Der Großteil der Operationen sei vorher abgesagt worden, drei OP-Teams stünden aber für Notfälle bereit, teilte Verdi mit. Auch an verschiedenen Krankenhäusern der Landschaftsverbände in Nordrhein- Westfalen haben am Mittwochmorgen erste Protestaktionen begonnen. (dpa)
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Für den Bereich Überschusseinkünfte (Arbeitnehmerfälle) beim Finanzamt Bremen (St.Nr. ...