• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Ägyptens Präsident Al-Sisi klar wiedergewählt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 6 bis 16 °C
Erste Ergebnisse
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ägyptens Präsident Al-Sisi klar wiedergewählt

29.03.2018 0 Kommentare

Der Sieg von Ägyptens Staatsoberhaupt Al-Sisi bei der gelenkten Präsidentenwahl war Formsache. Wo das Land hinsteuert, ist aber unklar: Nicht wenige erwarten noch mehr Unterdrückung - und eine richtungsweisende Verfassungsänderung.

  • Präsidentenwahl in Ägypten
    Unterstützerinnen von Präsident Al-Sisi feiern vor einem Wahllokal. Foto: Gehad Hamdy (dpa)

    Kairo (dpa) - Ägyptens autoritäres Staatsoberhaupt Abdel Fattah al-Sisi hat die gelenkte Präsidentenwahl in dem nordafrikanischen Land nach ersten Ergebnissen deutlich gewonnen.

    Bei Auszählungen aus den einzelnen Provinzen liege der Stimmenanteil Al-Sisis bei etwa 90 Prozent, berichteten staatliche Medien. Der Sieg war in dieser Deutlichkeit erwartet worden, weil sich alle ernsthaften Konkurrenten vor der Wahl unter teils dubiosen Umständen aus dem Rennen zurückgezogen hatten. Neben Al-Sisi trat nur der weitgehend unbekannte Politiker Mussa Mustafa an, in dem Beobachter einen Alibi-Kandidaten sahen.

    Abdel Fattah al-Sisi
    Präsident Abdel Fattah al-Sisi bei seiner Stimmabgabe in Kairo. Foto: Egyptian Presidency (dpa)

    Dabei fiel das Ergebnis für Al-Sisi den Angaben zufolge etwas schlechter aus als noch bei der Wahl 2014, als fast 97 Prozent für den heute 63-Jährigen stimmten. „Die Stimme der ägyptischen Massen wird Zeuge bleiben, dass sich der Wille unserer Nation - ohne Zweifel - kraftvoll und ohne Schwäche durchsetzt“, hatte Al-Sisi nach Schließung der Wahllokale am Mittwochabend bei Twitter geschrieben.

    Für Mussa Mustafa stimmten Hochrechnungen verschiedener Medien zufolge weniger als drei Prozent - was für die ungültigen Stimmen einen auffallend hohen Anteil von mehr als sechs Prozent ergibt. Die Wahlbeteiligung in den einzelnen Wahlbezirken variierte der staatlichen Zeitung „Al-Ahram“ zufolge zwischen 38 und 50 Prozent, eine Zahl, die wesentlich höher wäre als von Beobachtern vermutet.

    Stimmenauszählung
    Wahlhelfer zählen in Gizeh Stimmzettel aus. Foto: Mahmoud Abdelghany (dpa)

    Während der Abstimmung von Montag bis Mittwoch inszenierte das Staatsfernsehen das Ereignis als gut besuchtes Fest. Die Dutzenden Wahllokale, die von dpa-Reportern angeschaut wurden, waren allerdings deutlich spärlicher besucht. Nachdem Nichtwählern am Mittwoch mit einer Geldstrafe gedroht wurde, hatten sich einige Wahllokale noch einmal gefüllt. Medien berichteten zudem über örtliche Politiker und Religionsvertreter, die Geld oder andere Anreize für die Wahlkreise mit hoher Beteiligung versprachen. Insgesamt waren etwa 59 Millionen Ägypter zur Stimmabgabe aufgerufen.

    Journalisten berichteten, bei ihrer Arbeit behindert worden zu sein. Fotografen von internationalen Medien wurde der Zugang zu einigen Wahllokalen verwehrt. Örtliche Entscheidungsträger machten ihnen teilweise Vorschriften, was sie nicht ablichten durften - beispielsweise zu kurze Wählerschlangen. Es mussten auch nachträglich Bilder gelöscht werden.

    Das nordafrikanische Urlaubsland ist seit den arabischen Aufständen 2011, als der Langzeitmachthaber Husni Mubarak gestürzt wurde, nur teilweise zur Ruhe gekommen. Erster demokratisch gewählter Präsident des Landes wurde 2012 der Islamist Mohammed Mursi, den Al-Sisi als Militärchef ein Jahr später nach Massenprotesten stürzte. Seitdem greift er nicht nur gegen die islamistischen Muslimbrüder und Dschihadisten durch, sondern auch gegen die gemäßigte Opposition.

    In Al-Sisis zweiter Amtszeit steht der Präsident vor großen Herausforderungen: das Land hat mit einer tiefen Wirtschaftskrise und Anschlägen von Dschihadisten zu kämpfen. Experten gehen davon aus, dass Al-Sisi mit den Problemen eine Verlängerung seiner Amtszeit begründen wird - verfassungsgemäß wäre für ihn 2022 spätestens Schluss.

    „Ich denke, es ist sehr wahrscheinlich, dass er sich dranmachen wird, die Verfassung zu ändern“, sagt Timothy Kaldas, Ägypten-Experte des Tahrir-Instituts für Nahost-Politik. Es sei denkbar, dass Al-Sisi die Zahl der Amtszeiten erhöhen wolle oder die Begrenzung ganz aufhebt.

    Ägypten-Fachmann Stephan Roll von der Stiftung Wissenschaft und Politik geht auch von einer Verfassungsänderung mit Hilfe des Al-Sisi treu ergebenen Parlaments aus. Der Präsident habe sich in den vergangenen Jahren nicht nur bei den verfolgten Islamisten, sondern auch im Machtapparat Feinde gemacht, die ihm gefährlich werden könnten. „Ein Schutz dagegen wäre, dass er weiter Präsident bleibt.“

    Roll sieht zudem angesichts hochrangiger Entlassungen beim allmächtigen Militär in den vergangenen Monaten ein gestiegenes Misstrauen Al-Sisis gegenüber seinem Machtzirkel. Vor allem die Entmachtung des Stabschefs der Armee, Mahmud Hegasi, ließ Spekulationen über eine Spaltung im Machtapparat aufkommen.

    Kaldas glaubt dagegen, dass die Vorkommnisse eher zeigen, dass Ex-Feldmarschall Al-Sisi seine Macht gegenüber möglichen internen Gegnern weiter festigt: „Keiner von ihnen war bislang offenbar mächtig oder organisiert genug, um einen Unterschied zu machen“. Die Unterstützer des Präsidenten schienen in der Überzahl.

    Ägypten mit seinen etwa 95 Millionen Einwohnern gilt für den Westen als Schlüsselland für die Stabilität im Nahen Osten. Al-Sisi wird auch von Deutschland als wichtiger Partner im Kampf gegen den Terror und illegale Migration unterstützt.

    Die Bundesregierung hatte sich zu den Beeinträchtigungen im Wahlkampf und der von Menschenrechtlern monierten steigenden Unterdrückung im Land zuletzt nur zurückhaltend geäußert. Beobachter gehen davon aus, dass die Führung sich auch angesichts ausbleibender scharfer Kritik aus dem Ausland zu weiteren Schritten gegen Opposition und Medien ermutigt fühlen könnte.

    Das offizielle Ergebnis der Präsidentenwahl, die am Mittwochabend endete, soll am 2. April bekanntgegeben werden.

    Schlagwörter
    • Politik
    • Präsident
    • Wahlen
    • Ägypten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • US-Verteidigungsminister: USA stationieren 500 zusätzliche Soldaten in Deutschland
    • First Dogs, Second Gentleman, 132 Räume: 5 interessante Fakten zum Einzug von Joe Biden ins Weiße Haus
    • Erste Frau auf Bundesebene seit 67 Jahren: Lisa Montgomery in den USA hingerichtet
    • Nach Erstürmung des Kapitols: Demokraten wollen neues Trump-Impeachment am Montag starten
    • Joe Biden wird US-Präsident: Der Heiler

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital