• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Auf Top-Radrouten durch das gesamte Land
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Kommentar über Fahrradtourismus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Auf Top-Radrouten durch das gesamte Land

Frank Hofmann 15.11.2019 0 Kommentare

Die Infrastruktur für den Radtourismus leidet in Deutschland unter einer Vielfalt von Zuständigkeiten und Regelwerken, meint Frank Hofmann vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC).

  • Radtourismus ist nicht nur entlang von Weser, Elbe oder Donau beliebt, sondern auch im Ruhrgebiet, wie hier auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen.
    Radtourismus ist nicht nur entlang von Weser, Elbe oder Donau beliebt, sondern auch im Ruhrgebiet, wie hier auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen. (Oliver Berg/DPA)

    Wenn man mit dem Auto quer durch Deutschland fährt, orientiert man sich bundesweit an einheitlichen Wegweisern. Man findet zusammenhängende Wegenetze vor – und empfindet das als normal. Beim Radfahren ist das bisher meist anders. Mal muss man ganz ohne Fahrrad-Wegweisung klar kommen, mal holpert man auf schlechten Strecken dahin und manchmal muss man sogar absteigen, um weiter zu kommen.

    Das frustriert. Es frustriert nicht nur Einheimische, sondern auch unsere internationalen Gäste, die gern nach Deutschland kommen, um entlang von Weser, Donau oder Elbe auf dem Rad ihren Urlaub zu verbringen.

    Deshalb fordern wir seit Jahrzehnten: Fahrradtourismus  – und Alltagsradverkehr – brauchen gute, gepflegte Infrastruktur! Bisher sind die Zuständigkeiten für den Bau und Unterhalt von Radfernwegen in jedem Bundesland anders geregelt. Es gibt eine schwer zu durchschauende Vielfalt an Fördermittelrichtlinien, Verantwortungen und Regelwerken. Die Entwicklung eines einheitlichen Qualitätsniveaus für den Radtourismus ist durch diese Vielfalt erheblich erschwert.

    Jetzt hat das Bundesverkehrsministerium nach langem Ringen endlich einen Riesenschritt nach vorn getan und beim Nationalen Radtourismus-Kongress des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) in Duisburg erklärt, dass es die Verantwortung und Koordination für ein bundesweites Radroutennetz übernehmen will. Das bedeutet, dass es quer durch die Bundesrepublik zwölf nationale, hochattraktive Radrouten geben kann, von denen sich auch zwei in Bremen kreuzen, nämlich die Deutschland-Routen D7 und D9.

    Diese Entscheidung ist umso relevanter, als dass diese touristischen Premiumrouten auch für Pendler – und damit für die Lösung unserer Verkehrsprobleme in den Städten – hochinteressant sind. Wir wissen beispielsweise von den städtischen Abschnitten des Radwegs Berlin-Kopenhagen, dass dort bis zu 75 Prozent Alltagsradfahrende, also Menschen, die in der Regel  auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder zum Einkauf unterwegs sind.

    Wenn für das Fahrrad in einigen Jahren wirklich attraktive Wegesysteme zur Verfügung stehen, dann werden die Menschen nicht nur sehr gern in Deutschland Fahrradurlaub machen, sondern das Auto auch im Alltag viel häufiger stehen lassen als bisher. Das bedeutet aus Sicht des ADFC eine Triple-win-Situation für Gesundheit, Umwelt und Wirtschaft!

    Zur Person

    Unser Gastautor

    ist Vize-Bundesvorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Der Kartograph und Geograph engagiert sich seit den 90er Jahren für den Radtourismus.

    Schlagwörter
    • Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club
    • Bundesministerium für Verkehr Bau- und Wohnungswesen
    • Meinung
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Pandemie: Diese 25 Länder gelten laut RKI nun als Hochrisikogebiete
    • Konferenz unter Bremer Vorsitz: Rettungsschirm für Nahverkehr
    • Mutationen ausbremsen: EU plant neue Corona-Reiseauflagen, Deutschland legt vor
    • Bildungslücken wegen Corona: Folgen der Pandemie für Schüler
    • Aktion „#lichtfenster“ startet: Bundespräsident Steinmeier ruft zum Gedenken an Corona-Tote auf

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Keine Kleinigkeit
    klaus28213 am 22.01.2021 18:18
    wer Kinder hat und diese liebt, sollte die lieber zu hause lassen. Dort können sie sich nicht anstecken (und mit wenn auch geringer ...
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    bremenpost am 22.01.2021 18:17
    Oh, Mann,...der 01.02. ist noch 9 Kalendertage entfernt...Zeit genug für viele, noch viel "Unsinn" ohne die neue Verordnung zu treiben...und das ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital