• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Ausländische Hilfskräfte müssen legalisiert werden
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Gastbeitrag zur Situation in Pflegeberufen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ausländische Hilfskräfte müssen legalisiert werden

Sandra Mehmecke 21.02.2019 0 Kommentare

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel muss die Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse dringend vereinfacht werden, schreibt die Vorsitzende der Pflegekammer Niedersachsen, Sandra Mehmecke, im Weser-Kurier.

  • ARCHIV - 01.07.2015, ---: ILLUSTRATION - Eine Krankenpflegerin reicht einem Patienten in einem Klinikum ein Glas Wasser. Der drohende Brexit beunruhigt viele EU-Bürger, die in Großbritannien arbeiten. Davon will nun die Uniklinik Düsseldorf
    ARCHIV - 01.07.2015, ---: ILLUSTRATION - Eine Krankenpflegerin reicht einem Patienten in einem Klinikum ein Glas Wasser. Der drohende Brexit beunruhigt viele EU-Bürger, die in Großbritannien arbeiten. Davon will nun die Uniklinik Düsseldorf profitieren. In Anzeigen in zwei polnischsprachigen britischen Zeitungen warb das Krankenhaus diese Woche unter der Überschrift: «Brexit-Sorgen? «Kommen Sie nach Deutschland!» um Pflegekräfte. (zu dpa «Uni-Klinik wirbt in Großbritannien um Pflegekräfte mit Brexit-Ängsten» vom 08.02.2019) Foto: Daniel Karmann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (Daniel Karmann)

    Das Ergebnis der aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung zum Fachkräftemangel in Deutschland belegt einmal mehr, dass in den kommenden Jahrzehnten mehrere Millionen Arbeitskräfte fehlen. 260 000 Menschen jährlich müssen in den nächsten Jahrzehnten zuwandern, um den Ansprüchen einer immer älter werdenden Bevölkerung gerecht zu werden.

    Insbesondere die Pflegeberufe stehen vor dramatischen Herausforderungen. Wie der von der Pflegekammer Niedersachsen im Dezember 2018 veröffentlichte Bericht zur Lage der Pflegefachberufe deutlich macht, gibt es schon heute unterversorgte Regionen im Land. Insbesondere in der häuslichen Versorgung greifen viele Familien in ihrer Not auf Betreuungskräfte aus dem Ausland zurück. Das geschieht auch, weil sie sich schlichtweg keine 24-Stunden-Pflege leisten können.

    Ausländische Betreuungskräfte sind oft nicht sozial abgesichert. Viele arbeiten ohne Versicherungsschutz und ohne Anspruch auf Sozialleistungen. Sie schuften unter prekären Bedingungen bis hin zu Schwarzarbeit. Sowohl aus ethischer als auch aus pflegefachlicher Sicht ist illegale Beschäftigung in der Pflege nicht zu tolerieren. Oft sind die meist aus Osteuropa stammenden Frauen rund um die Uhr verfügbar. Sie erbringen pflegefachliche Leistungen, verfügen aber häufig nicht über die entsprechenden Qualifikationen. Hier sieht die Pflegekammer Niedersachsen dringenden Handlungsbedarf. Die Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse muss dringend vereinfacht und beschleunigt werden, um Menschen aus dem Ausland legale Beschäftigungsmöglichkeiten in Deutschland zu ermöglichen. Politik und Leistungserbringer stehen hier in der Verantwortung, entsprechende Ideen und Konzepte zu entwickeln. Vorhandene Hilfsangebote sind oft nicht bekannt oder werden nicht in Anspruch genommen. Deshalb müssen Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen künftig noch intensiver unterstützt und begleitet werden.

    Politik, Kostenträger und Leistungserbringer stehen gemeinsam mit den Pflegekammern in der Pflicht, zukunftsfähige Modelle zu denken und umzusetzen. Ein erfolgversprechender Ansatz ist die aufsuchende und präventive Beratung durch Pflegefachpersonen. Gemeinsam mit hochbetagten Menschen, die selbstständig leben und wohnen, können so Strategien zur Stärkung der gesundheitsförderlichen Maßnahmen und zur Minimierung von gesundheitlichen Risiken entwickelt werden. Jetzt braucht es den politischen Mut, entsprechende Modelle auch umzusetzen.

    (unbekannt)

    Zur Person

    Unsere Gastautorin

    Sandra Mehmecke ist Präsidentin der Pflegekammer Niedersachsen, in der nahezu 95 000 Pflegefachpersonen Mitglied sind.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Impfstoff: Kommission empfiehlt Astra-Zeneca auch für Ältere
    • Thema verschoben: Osterurlaub: Merkel spricht Machtwort
    • Beschlüsse des Corona-Gipfels im Überblick: So sieht der Öffnungs-Fahrplan von Bund und Ländern aus
    • Ministerpräsidentenkonferenz: Für Lockerungen gilt: 50 statt 35
    • Kommentar zu Corona-Beschlüssen: Ein Balanceakt

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Lebewesen am 04.03.2021 19:54
    Was machen die Menschen, die nicht zum „Discounter“ Aldi gehen und lieber bei Rewe-Familien oder auf dem lokalen Markt einkaufen?
    Enttäuschender Ausgang
    Lebewesen am 04.03.2021 19:50
    Ich sehe in dem Fall die so-oder-so beteiligten Menschen.

    Das Urteil ist für mich menschlich in Ordnung. So sind sie halt, die Menschen ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital