
Heute stellt die Behörde in Bamberg neue digitale Assistenzsysteme dafür vor. Sie sollen den Asyl-Entscheidern helfen, die Angaben von Asylbewerbern etwa zu ihrer Herkunft zu überprüfen.
Mit der Computer-Software können unterschiedliche ausländische Namens-Schreibweisen sowie Fotos von Asylbewerbern analysiert werden. Auch um die Sprache und die Plausibilitätsprüfung bei Geodaten geht es bei den Pilotprojekten.
Der mutmaßlich rechtsextreme, terrorverdächtige Bundeswehrsoldat Franco A. hatte es geschafft, sich beim BAMF als syrischer Flüchtling auszugeben. Er bekam einen Schutzstatus - dabei sprach er nicht einmal Arabisch. Und vor Einführung des sogenannten Ankunftsnachweises, einer Art Flüchtlingsausweis, hatten es einige Asylbewerber geschafft, sich mehrfach registrieren zu lassen und so auch Sozialleistungen mehrfach kassiert. Auch der Berliner Attentäter Anis Amri hatte mehr als ein Dutzend verschiedene Identitäten benutzt. (dpa)
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.